... die Bdtg – 3) der Unterwürfigkeit über, unter Jemandem, unter Jemandes Botmäßigkeit oder Gewalt, vgl ... ... 184 e, d. i. unter dessen Anleitung, ihm untergeordnet; τραφέντες ὑπὸ τούτοις Pol . ... ... , 2, 2; οἱ ὑπό τινι , die Einem Untergebenen, die Unterthanen; ὑφ' ἑαυτῷ , ...
... Il . 14, 181, vom Leibgurt des Agamemnon unter dem Panzer, κατὰ ζώνην ϑώρηκος ἔνερϑεν νύξε 11, 234. Von ... ... wie ἐξ οὗ τέκνων ἤνεγχ' ὑπὸ ζώνην βάρος , wie wir sagen: unter dem Herzen tragen, Aesch. Ch . 986; πῶς ... ... φαῦλοι μὲν ἀεί, ζώνης δὲ τυχόντες , im Kriege (vgl. ζώννυμι), φαυλότεροι . – Uebh. alles ...
... nachgehen, folgen, Il . 6, 341; πόλεμόνδε , nach dem Kriege, in den Krieg gehen, 13, 298. – Dah. verfolgen, nachsetzen ... ... Arist. de sens . 1; Luc. Icarom . 31; übh. untersuchen, behandeln in der Rede, Plat. Conv . 210 ...
... Kosten zur Ausrüstung, Aufführung eines Chors, welches unter den Staatsleistungen der athenischen Bürger, λειτουργίαι , die bedeutendste war, s. ... ... plur ., αἱ χορηγίαι , die Zufuhr und der Vorrath von Lebensmitteln im Kriege, Pol . oft, auch übh. Einkünfte, πλείστας χορηγίας ἑτοιμάζειν τῇ ...
... , gebieten, obwalten, sowohl vom Oberbefehl im Kriege, als von der Herrscher- u. Richtergewalt des Königs im Frieden; ... ... . λεόντων κοιρανικῶν Λίβυες μέγα κοιρανέουσι λέοντες , Cyn . 3, 41, unter den gebietenden Löwen herrschen die Libyschen; – c. dat., Ap. ...
... ὕπ-αιθρος , unter dem Himmel, unter freiem Himmel; τὸ ὕπαιϑρον , der freie Himmel u. jeder Platz unter freiem Himmel, das Freie; ἐν ὑπαίϑρῳ ... ... πόλεμοι ὕπαιϑροι , offener Krieg, im freien Felde, Ggstz zum Festungskriege, D. Hal . 6, ...
... πυμάτοισιν . Bes. auch unter od. vor mehreren sprechen, εἰδόσι γάρ τοι ταῦτα μετ' Ἀργείοις ... ... gestellt wird, sondern als einer derjenigen, unter denen er der Erste ist. So auch Οὖτιν ἐγὼ πύματον ἔδομαι μετὰ οἷς ἑτάροισιν , am letzten unter seinen Gefährten, Od . 9, 369, wo man nicht ...
... τι ἐφέροντο τοῦ πολέμου , dieses empfingen sie als ein kleines Förderungsmittel zum Kriege, Her . 4, 129; ἆϑλον φέρονται Plat. Phaedr . ... ... . D . 6. – Uebertr., εὖ oder κακῶς φέρεσϑαι von Unternehmungen, gut oder schlimm von Statten gehen , gerathen, gelingen ...
... sonst, für Nichts achten, περὶ παντὸς ποιεῖσϑαι u. ä., die unter den bezüglichen adj . u. verb . nachzusehen sind. 2 ... ... nur ungefähr bestimmter Abschnitt angegeben, περὶ τὰ Μηδικά , um die Zeit der Perserkriege, περὶ τούτους τοὺς χρόνους , um diese Zeit, ...
... . 177; u. etwas anders mit der unter 3 aufgeführten Bdtg ἦ ῥᾳδίως φεύγων ἂν ἀποφύγοι δίκην Nubb . ... ... αἰπὺν ὄλεϑρον, οἴκοι ἔσαν, πόλεμόν τε πεφευγότες ἠδὲ ϑάλατταν , nachdem sie dem Kriege und dem Meere entronnen waren, Od . 1, 11; so öfter ...
... ähnl. οἱ τῶν ὁμοτίμων καλούμενοι , die unter sie gerechnet werden, zu ihnen gehören, Xen. Cyr . 2, ... ... . 115 a; ού παρεγένοντο βασιλεῖ καλοῦντι , als er sie rief zum Kriege, zum Heere zu kommen, Xen. An . 5, 6, 8 ...
... 174; sie begleiten daher auch bei Unterhandlungen, die mit dem Feinde od. mit Fremden angeknüpft werden sollen, die ... ... von denen Schol. Thuc . 1, 29 u. Suid . sie unterscheiden, als nur im Kriege, πρέσβεις auch im Frieden gebraucht. – ...
... πολέμου , in Schutz oder Sicherheit vor dem Kriege, Her . 7, 152. 215; ἐν σκέπῃ τοῠ φό-β ... ... , 6. 9, 57; – στείλας ἑαυτὸν ὑπὸ τὴν Ῥωμαίων σκέπην , unter den Schutz der Römer, Pol . 1, 16, 10.
... . 239 b; – σύν τινι , unter Jemandes Beistand, bes. σὺν ϑεοῖς , unter der Götter Schutz kämpfen, Od . 13, 390, u ... ... μετὰ πρώτοισι u. ἐν πρώτοισι μάχεσϑαι , unter den Vordersten kämpfen, Il . 5, 575; ...
... ἐν Ἰϑάκῃ βασιλῆα Κρονίων ποιήσειεν, ὅ τοι γενεῇ πατρώιόν ἐστιν , worauf Telemachos unter Anderm vs . 392 ff erwidert οὐ μὲν γάρ τι κακον βασιλευέμεν ... ... βασιλεῦσιν . Der (wirkliche) König führt bei Hom . den Oberbefehl im Kriege, hat den Vorsitz in den Versammlungen, verrichtet die Opfer ...
... d, vgl. 54 c; – im Kriege, Ergebung an den Feind auf gewisse Bedingungen, Capitulation, ἐς ὁμολογίην προςεχώρησαν ... ... , 8, 52, öfter; βουλόμενοι ὁμολογίᾳ τινὶ ἐπιεικεῖ αποπέμψασϑαι τὰς ναῦς , unter billiger Bedingung, Thuc . 3, 4; καὶ χρόνῳ ξυνέβησαν καϑ' ...
εὐ-δόκιμος , in Ansehen ... ... 021; γέγονεν ἐν τῷ πολέμῳ Plat. Lach . 183 c, im Kriege; ἐν τοῖς Ἕλλησιν , unter den Griechen, Legg . I, 631 b, wie Xen. Mem . ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro