βλασφημοσύνη , ἡ, = βλασφημία , Synes . 57.
... ἡ . 1) das Entlassen, die Loslassung, πλοίων Dem . 18, 77; eines Gefangenen, Pol . 1, 79 u. öfter; das Abschießen eines Geschosses. 27, 9; die Entlassung der Frau, Ehescheidung, Plut. Pomp . 44; das Loslassen eines ...
αἰτία , ἡ , 1) Grund, Ursache, Veranlassung, Stoff zum Gedicht, Pind. N . 7, 11; vgl. O . 1, 35; τίν' αἰτίαν ἔχων , aus welchem Grunde, Eur. Hec . 1179; neben λογισμός Plat. ...
λύσις , ἡ , Lösung Auflösung u. Freilassung eines Gefangenen, Il . 24, 655; Theogn . 1001; λύσεις αἰχμαλώτων , Dem . 8, 70; Befreiung, Rettung, ϑανάτου , vom Tode, Od . 9, 421, ἔριδος , Hes ...
μήνῑμα , τό , Ursache, Veranlassung des Zornes; μή τοί τι ϑεῶν μήνιμα γένωμαι , Il . 22, 358 Od . 11, 73, daß ich dir nicht Ursache des Götterzorns werde. – Der Zorn, Groll, Κάδμου παλαιῶν Ἄρεος ἐκ μηνιμάτων , ...
ἀφ-ορμή , ἡ , der Ort, von ... ... Ausgangspunkt, z. B. zu kriegerischen Unternehmungen, Thuc . 1, 90; Ursache, Veranlassung, Gelegenheit, ἀφορμὴν λαβόντες τὴν σωτηρίαν Isocr . 4, 61; τοῦ ...
ἀσχαλἀω , sich ärgern, unwillig, zornig sein; absol., ἀσχαλάαν Iliad . 2, 297, ἀσχαλόωντα 22, 412; die Veranlassung durch ein part . ausgedrückt, μένων ἀσχαλάᾳ 2, 293, ἀσχαλόωσι ...
ἔγ-κρισις , ἡ , 1) Zulassung durch Wahl, bes. zum Wettkampfe (vgl. ἐγκρίνω) , Luc. pro imag . 11; Artemidor . 1, 59. – 2) Bei Alciphr . 1, 39 die Stelle, ...
... ;μέω , perf . βεβλασφήμηκα , Dem . 18, 10, den guten Ruf eines Andern schmälern, ... ... ὅσα εἰς ἡμᾶς ἐβλ . Dem . 51, 3; vgl. πᾶσαν βλασφημίαν βλ . Plat. Legg . VII, 800 c; περί τινος ...
φερ-ώνυμος , den Namen von einer bestimmten Veranlassung tragend, führend, den Namen nach Etwas habend, c. gen . Dah. den Namen mit Wahrheit führend, bes. sp. D ., wie Nic. Th . 666 Nonn. ...
ἀπ-άντησις , ἡ , ... ... . öfter; ποιεῖσϑαι 5, 63; Plut. Num . 10; Ereigniß, Veranlassung, Pol . 20, 11. 12, 8. – Antwort, Plut. ...
κρύψ-ιππος , vom Pferde verdeckt, spöttische Verdrehung des Namens Χρύσιππος , deren Veranlassung D. L . 7, 182 erzählt.
ἀπό-πεμψις , ἡ , Entlassung, Her . 7, 148; Verstoßung einer Frau, Dem . 59, 59.
ἀν-ασκησία , ἡ , Mangel an, od. Unterlassung der Uebung, Poll .
ἀν-αυξησία , ἡ , Weglassung des Augments, Gramm .
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro