Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μελησί-μβροτος

μελησί-μβροτος [Pape-1880]

μελησί-μβροτος , den Sterblichen ein Gegenstand der Fürsorge, Pflege seiend, von den Menschen gepflegt, geachtet, ἀστέων ῥίζαν μελησίμβροτον , Pind. P . 4, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελησί-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122.
ἜΘω

ἜΘω [Pape-1880]

... zusammen, daß ἤϑεα , ein mit ἔϑω unzweifelhaft verwandtes Wort (Curtius Grundz. d. Griech. Etymol . 2. Ausg. S. 226), bei Homer nur einen gewohnten Aufenthaltsort von Thieren bezeichnet, einen Ort, nach welchem sie zu gehn pflegen, um dort zu weilen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΘω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 720-721.
μορμώ

μορμώ [Pape-1880]

... ἔλεγον τὸ ἐκφόβητρον καὶ τὰ προςωπεῖα, τὰ αἰσχρὰ μορμολύκεια , wonach also eine Larve, nach dem Schol . sowohl eine tragische als eine komische, so dieß. Aber Equ . 690 ist μορμὼ τοῦ ϑράσους ein Ausruf, wie der Schol . bemerkt, = φεῦ , hu, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207-208.
συμ-βάλλω

συμ-βάλλω [Pape-1880]

... μάχεσϑαι , sie geriethen an einander, um zu kämpfen, Il . 16, 565; u. so auch ... ... , 12, 377. – Uebh. im med . = zusammentreffen mit Einem, ihm begegnen , ... ... , die Wege treffen zusammen, Soph. O. C . 905; Einem ein Treffen liefern, Her. 1, 77. 80. 82. 103 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 977-978.
ἐπι-μέλεια

ἐπι-μέλεια [Pape-1880]

... b; τῶν καμνόντων , Wartung u. Pflege, Legg . IV, 720 c; vom Gottesdienst, ... ... 9; κατ' ἐπιμέλειαν Hell . 4, 4, 8. – Verwaltung eines Amtes, von Staatsgeschäften, Amt eines Aufsehers, ναυτικοῦ, οἰκείων καὶ πολιτικῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 960-961.
σκοπέω

σκοπέω [Pape-1880]

... . 1, 32, τά τινος , für Einen sorgen, 1, 8, wie τὰ σεαυτοῠ , Plat. Phaedr . ... ... ἀποφανοῠμαι , Plat. Gorg . 526 d; πρὸς ἐμαυτὸν σκοπῶ , ich überlege bei mir selbst, Euthyphr . 9 c, wie πρὸς ... ... ἐσκόπει γυναῖκά μοι , er sah sich nach einer Frau für mich um, Is . 2, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
κομιδή

κομιδή [Pape-1880]

... κατὰ νῆα ἦεν ἐπηετανός Od . 8, 232. – Das Herbeischaffen, Einführen, bes. von Lebensmitteln; ὅϑεν ῥᾴδιαι αἱ κομιδαὶ ἐκ τῆς φιλίας ὧν ... ... . 6, 21, wie Isocr . 11, 14; καρπῶν , das Einbringen der Feldfrüchte, Xen. Cyr . 5, 4, 24 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομιδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
μέλημα

μέλημα [Pape-1880]

... Ch . 233, wie bei Ar . ein Jüngling die Geliebte nennt ὦ χρυσοδαίδαλτον ἐμὸν μέλημα , Eccl . 972, u. komisch ein altes Weib τῷ ϑανάτῳ μέλημα heißt, ib . 994 ... ... Soph. Phil . 150, was mir schon lange ein Gegenstand der Sorge war. – Die Sorge, τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122.
ἐκ-τοπίζω

ἐκ-τοπίζω [Pape-1880]

... ; Pol. 1, 74, 8; εἰς μῦϑον ἐκτ ., in eine wunderliche Fabel verkehren, Strabon . 4, 1, 7. – Häufiger ... ... nur ganz allgemein in die ihm noch durchaus unbekannten Gegenden westlich von Griechenland verlege. In diesem Sinne sagte man ἡ πλάνη γέγονε πόῤῥω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τοπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
δικαιο-δοσία

δικαιο-δοσία [Pape-1880]

... ἧς οὐκ ἦν τῷ κριϑέντι ἀναβολὴ τῆς δίκης , ein Gerichtshof, von dem man nicht appelliren darf, Strab . XIII, 610. – 2) ein Vertrag zwischen zwei Staaten, nach dem ein im Handelsverkehr wegen Ungerechtigkeit Belangter in seinem Vaterlande nach den bestehenden Gesetzen gerichtet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαιο-δοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 626.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... für die analogen Attischen Demos-Adverbia Belege angeführt waren, erhellt vollends aus einigen Artikeln wie z. B. ... ... uns vorliegenden Texte noch nicht zwei Zeilen ein und enthält überhaupt nicht ein einziges Citat, so daß auch das ... ... fallen läßt, jedes hierher gehörige Adverbium vielmehr nur mit einem Accente versieht, einem Acut auf der Sylbe ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
φράζω

φράζω [Pape-1880]

... 549; vgl. Aesch. Eum . 593; einen Rath geben , eingeben, Soph. El . 190; vom Orakel, ... ... 24, 127; ὄνειαρ 4, 444; τινὶ ἠρίον , Einem ein Grabmahl zu setzen beschließen, Il . 23, 126; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302-1303.
μετά

μετά [Pape-1880]

... der freilich nicht überall hervortritt, immer an ein Untereinander, nicht ein streng geschiedenes Nebeneinander zu denken; daher gew ... ... war, 1296. – So besonders μετά τινος εἶναι, στῆναι , mit Einem sein, auf Jemandes Seite ... ... bes. häufig – 7) ein Hinübergehen von einem Orte zum andern, eine Veränderung aus einem Zustande in den andern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... αὐτὸ βέλος εἴρηκεν . Wenn Mehrere zusammen erwähnt werden, von denen Einer durch einen Wurf, ein Anderer durch Stoß, Hieb, Stich oder Schlag verwundet ist ... ... schwächeres Berühren und Treffen, theils ein Hinwerfen bezeichnet wird, a) von Eindrücken, welche die Sinne treffen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
προ-τίθημι

προ-τίθημι [Pape-1880]

... öffentlich bekannt machen , auch eine Sache zum Berathen od. Abstimmen vortragen, eine Ansicht darlegen, προϑεῖναι πρῆγμα, λόγον , Her ... ... στένειν , Ant . 1234; νεωτέρῳ τῳ τοῠτο βαστάζειν πρόϑες , lege es einem Jüngern zu tragen auf, ib . 246, vgl. Trach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 792.
κατα-τίθημι

κατα-τίθημι [Pape-1880]

... Hem . 1, 4, 15, sich nicht um Einen bekümmern. – b) für sich zurücklegen, aufbewahren ... ... . 4 p. 327, 14 - c) sich eine Stellung, ein Verhältniß zu Einem geben, Sp .; ἐς τὸ ἴδιον , dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1385-1386.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

ΔΥΏ , einhüllen , versenken, vgl. induere, Curtius Grundz ... ... simpl . das depon . δύομαι , sich einhüllen , sich eintauchen, versinken, hineingehen, fut . δύσομαι , aor ... ... i. Muth fuhr in ihn. Einzeln so auch Tragg .; αἰϑέρα δῠναι Soph. Ai . 1171 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

... – 2) in vielen Fällen kann es, in Beziehung auf ein bestimmtes Ziel der Zeitdauer, durch bis, bis daß übersetzt werden u. wird auch hier – a) mit dem indic . verbunden, wenn ein wirkliches Factum angegeben wird, das in die Vergangenheit fällt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... – Im plur . bei Hom . = Rechtspflege; Λυκίην εἴρυτο δίκῃσί τε καὶ σϑένεϊ ᾡ , Il . 16, ... ... , διώκειν, φεαγειν, ἐπεξέρχεσϑαι s. unker diesen Verbis; δίκην ἔχειν , einen Proceß haben, verklagt sein, Plut. Mar . 6; ... ... wie δίκας διδόναι ἤϑελον παρά τινι , sich einem Gerichte unterziehen, Thuc . 1, 28; δίκας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
ἡμερόω

ἡμερόω [Pape-1880]

... auch τὴν γῆν , das Land bebauen, Theophr . – Uebertr., ein Land von wilden Thieren od. Räubern reinigen, daß es bewohnbar ist, ... ... ἡμερούμενοι τοῖς δώροις Legg . X, 906 d. – Med ., Einen sich unterwerfen, τοὺς ἐμποδὼν γινομένους Her . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon