Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... τεϑνάναι μᾶλλον ἢ ζώειν , eigtl. es ist besser für die Menschen, lieber zu sterben als zu leben, 1, 31; οὐ γὰρ ὁ μέγα ... ... Tim . 57 e; μᾶλλον δ' εἰ βούλει , oder wenn du lieber willst, Phil . 23 c; Xen. Hem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
βῦζα

βῦζα [Pape-1880]

βῦζα , ἡ, = βύας , Nic . bei Anton. Liber . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βῦζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... εἶναι ἢ ἀφνειότεροι , sie möchten wünschen, lieber schnellfüßig als reich zu sein, Od . 1, 165; στρατηγοὶ ... ... κατὰ ἄνϑρωπον s. κατά . – Ueber ἤ nach βούλομαι , lieber wollen, s. βούλομαι . – Auffallend ist ἤ beim superl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

οὐ-δέ , eigtl. nicht aber, aber nicht , in welcher Bdtg man aber lieber οὐ δέ getrennt schrieb, wenigstens bei den Attikern; bei Hom . kann es einzeln noch so übersetzt werden, χραύσῃ μέν τ' αὐλῆς ὑπεράλμενον, οὐδὲ δαμάσσῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... Schreibarten für δῇος, ᾐών , Od . 5, 368, wenn man nicht lieber η vor ι verkürzt sprechen will. Zweifelhaft sind die von Seidler ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
βούλομαι

βούλομαι [Pape-1880]

βούλομαι , impf . ἐβούλετο Xen. An . 1, ... ... . Häufig im Art., bes. Plat . εἰ δὲ βούλει , wenn du lieber willst, od. wenn du willst, was geradezu Partikel wird »oder auch«. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βούλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 458.
προ-βέβουλα

προ-βέβουλα [Pape-1880]

προ-βέβουλα , einzeln stehendes poet. perf . von προβούλομαι , welches im praes . aber nicht vorkommt, lieber wollen, vorziehen , τινά τινος , Einen einem Andern, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βέβουλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 711.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... die Lage des gegenwärtigen Augenblicks ist, zusammen im Spiele sind, setzt der Grieche überhaupt lieber ein Präterium als ein Präsens. – Wie Hom . im Aussagesatze des Nichtwirkl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... bei den Att. nur vor ρ in der Arsis lang gebraucht. Spätere brauchen lieber dann ἀπαί; – das α wird in langen Wörtern mit vielen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

ἈΜΦί , Advb . u. Praepos . mit gen. accus ... ... αἰγείρων ὑδατοτρεφέων ἦν ἄλσος . In anderen Stellen ist es zweifelhaft, ob man nicht lieber Tmesis annehmen soll, z. B. Iliad . 15, 9 ἀμφὶ δ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... βούλομαι αὐτἡν οἴκοι ἔχειν , denn ich will lieber, 1, 112; oft ἐπεὶ οὐδὲ ἔοικε , denn das ziemt sich ... ... ἀδικεῖν; Plat. Gorg . 474 b, denn du möchtest doch nicht lieber. – Οὐ γὰρ λαϑεῖν τοὺς δυναμένους ἐν ταῖς πόλεσι πράττειν· ἐπεὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
πέπων

πέπων [Pape-1880]

πέπων , ονος (πέπτω, πέσσω ), 1 ... ... . Begrüßung, Il . 5, 109. 6, 55 u. öfter, trauter, lieber; auch einmal vom Polyphem an seinen Widder gerichtet, κριὲ πέπον , trauter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
ὠνέομαι

ὠνέομαι [Pape-1880]

ὠνέομαι , impf . ἐωνούμην , aor . ἐωνησάμην , wofür die guten Attiker lieber ἐπριάμην brauchen ( ὠνήσατο Eupol . bei Ath . VI, 266 f ist bedenklich, s. Lob. Phryn . 128), perf . ἐώνημαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411-1412.
ἀγωνιστής

ἀγωνιστής [Pape-1880]

ἀγωνιστής , ὁ , der Kampfer, bes. in den Kampfspielen, ... ... ἀγ. προῄρημαι μᾶλλον εἶναι τῶν πόνων ἢ διδάσκαλος τῶν ἄϑλων , ich will mich lieber selbst im Kampfe anstrengen, als Andere kämpfen lehren, 61, 48. – Schauspieler ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... geschrieben wurde, welche die homerische Sprache in diesem Falle mit der gewöhnlichen um so lieber in Uebereinstimmung brachten, als jener demonstrativische Ausdruck der Relativsätze zu einfach u. größere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
πρό

πρό [Pape-1880]

... πρό auch vor, mehr als, lieber ; κέρδος πρὸ δίκας αἰνῆσαι , List vor Recht preisen, höher als ... ... früher, προαγγέλλω, προειπεῖν, προπάτωρ . – 3) einen Vorzug, mehr, lieber , προαιρέομαι, προτιμάω . – 4) oft verstärkt es das simplex ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
ΑἹΡέω

ΑἹΡέω [Pape-1880]

ΑἹΡέω , fut . αἱρήσω, ἑλῶ Ar, Lys . ... ... . 469 c; Xen. Apol . 9, so daß μᾶλλον αἱρεῖσϑαι geradezu lieber wollen heißt, und ohne μᾶλλον Xen. Ages . 4, 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἹΡέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59-61.
φημί

φημί [Pape-1880]

φημί und φάσκω , sagen, behaupten ; Wurzel φα ... ... . ἔφησα , während im praes ., wenn φάναι zweideutig sein könnte, lieber φάσκειν gebraucht wird; auch φάμενος , def. οὐ φάμενος , verneinend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φημί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1268.
πάρος

πάρος [Pape-1880]

πάρος , adv. a ) der Zeit, vormals, ... ... πάρος τοι δαίμονα δώσω , Il . 8, 166, d. i. eher, lieber, vgl. 16, 629, πάρος τινὰ γαῖα καϑέξει; ὡς τὸ πάρος περ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527-528.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... es ihm nicht möglich war oder nicht nothwendig erschien, ein Citat selbst zu vergleichen, lieber den bloßen Namen des Schriftstellers hingesetzt hat. [Für Berichtigung der Citate ist in ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon