... das Haar, bes. gekräuseltes, die Haarlocke, VLL.; auch von den ähnlich gestalteten Fängen des Tintenfisches, Nic. ... ... Der Kamm der Weintraube, aus welchem die krause Verästelung des Blüthen- und Frnchtstiels eine Art Locke bildet, und die gekräuselten Weinranken, Sp . – Der ...
... , eigtl. der Zapfen oben und unten am Thürflügel, der sich in einem Loche drehte und aus dem Kernholze von λωτός, πύξος od. ... ... Ran . 890. – Auch der Hahn an einer Röhre, den man umdreht, τὸ τοῖς σωλῆσιν ἐμβαλλόμενον, ὥςτε τὲν τοῠ ...
... 135, geht auf die Sitte, bei Untersuchung der Nachtwachen durch die Glocke ein Zeichen zu geben, auf welches sogleich die Wache anrufen mußte, ... ... Lys . 486, der sagt, daß man auch die Wachteln mit einer Glocke prüfte, um ihre Fähigkeit zum Kampfe zu erforschen; ...
... Plat. Prot . 334 b. – Sprichwörtlich ἐκ τριχὸς κρέμασϑαι , an einem Haare hangen, Zenob . 3, 47, wie ἀπὸ τριχὸς ἠέρτημαι ... ... . 85. 86 (VII, 164. 165); ϑρὶξ ἀνὰ μέσον , um ein Haarbreit, Theocr . 14, 9; ἄξιόν τι τριχός ...
... – Auch hier erkl., wie in πηγεσίμαλλος , einige alte Ausleger πηγός durch »schwarz«, Lycophr . dagegen durch »weiß ... ... πάγος , weiß sei, daher er 336 πλόκαμος πηγός für »weiße Locke« sagt. Vgl. noch Strat. com . bei Ath . IX, 383 a, wo Einer für »Salz« sagt πηγὸς πάρεστι (s. ...
... verarbeitete Schaafwolle, das Vließ, Il . 12, 451; auch die einzelne Flocke, Soph. Trach . 675. – 2) die Schaafschur, Wollschur ... ... des Nichts, welche Form auf einen nom. plur . αἱ πόκες od. πόκαι , die beide sonst nicht vorkommen, zurückzuführen ist, also als ein heteroklitischer acc. plur ...
κρίκος , ὁ, = κίρκος , Kreis, Ring ; ἐπὶ δὲ κρίκον ἕστορι βάλλον Il . 24, 272, ein Ring am Pferdegeschirr, mit dem man die Pfrde an einem Pflocke, ἕστωρ , an der Spitze der Deichsel befestigt; ἱσ τίων , ...
... ϑεμελίωσιν ἐρεισϑῆναι διὰ Κίμωνος ἀσφαλῶς , die Grundlage habe durch Cimon eine feste Stütze erhalten, Plut. Cim . 13. – 31 drängen, ... ... ναυαγίαις ἐρειδόμενος , vom Schiffbruch geschlagen, I. 1, 36; κρημνούς , Felsblöcke schleudern, Ar. Equ . 628; kom. ὁ χορὸς ἤρειδεν ...
... Schafpelze; λίνοιο λεπτὸν ἄωτον , die seine Flocke des Leins, Il . 9, 661. – Bei Pind . ... ... 1 I. 5, 38; ἵππων Ol . 3, 4, ein Loblied auf die Rosse, u. öfter; vgl. Anacr . 59, ...
... κούριμον Troad . 279; κούριμον σχῆμα , Ansehen eines Geschorenen, Plut. Pelop . 34. – 3) ἡ κούριμος , sc . παρϑένος , eine tragische Jungfrauenmaske mit abgeschnittenem Haar, Diosc . 28 (VII, 37), vgl. Poll . 4, 138. 140, od. die abgeschnittene Locke.