Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μᾱλός

μᾱλός [Pape-1880]

μᾱλός heißt bei Theocr. ep . 1 (VI, 336) der Bock, nach Hesych . weiß , nach Anderen wollig, zottig , oder = μαλακός , wie nach Eust . auch Il . 22, 310 Einige ἄρνα μαλὴν für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μᾶλον

μᾶλον [Pape-1880]

μᾶλον , τό , dor. = μῆλον , Pind. frg . 221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μᾶλον [2]

μᾶλον [2] [Pape-1880]

μᾶλον , τό , dor. = μῆλον , Pind .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶλον [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μαλός

μαλός [Pape-1880]

μαλός , ὁ, = μαλλός , u. s. μαλίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
ὁμαλός

ὁμαλός [Pape-1880]

ὁμαλός (ὁμός) , gleich, eben, glatt; οἱ δ' ὁμαλὸν ποίησαν , Od . 9, 327; übertr., gleichmäßig, gut, oder mittelmäßig, ohne vorzüglich gut, aber auch ohne schlecht zu sein, ὁμαλὸς ὁ γάμος ἄφοβος , Aesch. Prom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
μαλλός

μαλλός [Pape-1880]

μαλλός , ὁ , Zotte, Flocke von Wolle, bes. ... ... Beim Menschen, Haarlocke, λευκοτρίχων πλοκάμων μαλλοῖς , Eur. Bacch . 113. Bei Hesych . u. ... ... . – Es scheint mit μῆλον , Schaaf, zusammenzuhangen, vgl. auch μαλός , od. mit μαλακός , mollis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μᾶλλον

μᾶλλον [Pape-1880]

μᾶλλον , s. μάλα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶλλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90-91.
ἀμαλόω

ἀμαλόω [Pape-1880]

ἀμαλόω , Hesych ., = ἀμαλδύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ὁμαλόω

ὁμαλόω [Pape-1880]

ὁμαλόω , = ὁμαλίζω (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμαλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
χαμαλός

χαμαλός [Pape-1880]

χαμαλός , v. l . für χαμηλός , Strab . 10, 2,12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
δάμαλος

δάμαλος [Pape-1880]

δάμαλος , ὁ , das Kalb, Arcad. p. 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
χθαμαλός

χθαμαλός [Pape-1880]

χθαμαλός ( χαμαί, χαμηλός , vgl. χϑές ), niedrig ; εὐναί , an der Erde, Od . 11, 194; bes., wie Nitzsch zu Od . 9, 25 bemerkt, im Ggstz gegen das in die Höhe Ragende, relativ niedrig; σκόπελον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χθαμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1354.
ὁμαλότης

ὁμαλότης [Pape-1880]

ὁμαλότης , ητος, ἡ , die Ebenheit, Glätte; καὶ ὁμοιότης , Plat. Legg . VI, 779 b; übertr., τὴν τῶν παίδων ὁμαλότητα αὐτῶν αὑτοῖς , 773 d, öfter; Gleichmäßigkeit, Arist . u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμαλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
μαλουρίς

μαλουρίς [Pape-1880]

μαλουρίς , fem . zum Folgdn, Hesych . erkl. λευκόκερκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλουρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
θύμαλλος

θύμαλλος [Pape-1880]

θύμαλλος , ὁ , ein Fisch, Ael. N. A . 14, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύμαλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
χθαμαλόω

χθαμαλόω [Pape-1880]

χθαμαλόω , niedrig, eben machen, erniedrigen, ebnen, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χθαμαλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1354.
τιθύμᾱλος

τιθύμᾱλος [Pape-1880]

τιθύμᾱλος , ὁ , auch τιϑύμαλλος geschrieben, die Wolfsmilch, euphorbia , von der schon die Alten mehrere Arten kennen: ἄῤῥην , auch χαρακίας, κομήτης, ἀμυγδαλοειδής, κωβιός , euphorbia maracias, Linn.; – ϑῆλυς , auch καρυΐτης, μυρτίτης, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιθύμᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1113.
τρόχμαλος

τρόχμαλος [Pape-1880]

τρόχμαλος , ὁ , sc . λίϑος , ein runder, vom Wasser glatt geriebener Stein, Theophr .; im plur . auch τὰ τρόχμαλα , ein Haufen solcher Steine, eine davon aufgeführte Mauer ums Feld, wie αἱμασιά , Nic. Th . 143 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόχμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
μᾱλο-γενές

μᾱλο-γενές [Pape-1880]

μᾱλο-γενές , πῶϋ , vom Schaaf erzeugt, Mein. Conj. in Philoxen . bei Ath . XIV, 673 für die vulg . μολογενές .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱλο-γενές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μᾱλο-φύλαξ

μᾱλο-φύλαξ [Pape-1880]

μᾱλο-φύλαξ , ακος, ὁ , dor. = μηλοφύλαξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱλο-φύλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon