Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μερεία

μερεία [Pape-1880]

μερεία , ἡ, = μερίς , Hesych., Tab. Heracl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μερεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 134.
ἡμερεύω

ἡμερεύω [Pape-1880]

ἡμερεύω , den Tag zubringen; ἡμερεύοντες ξένοι μακρᾶς κελεύϑου , die den Tag ... ... Ch . 699; ἕκηλα ἡμερεύσομεν , ruhig werden wir den Tag hinbringen, Schol . βιώσομεν , Soph. El . 777; ἡμερεύσαντες ἐν τόπῳ Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1165.
οἶδμα

οἶδμα [Pape-1880]

οἶδμα , τό , das Angeschwollene, bes. der Wasserschwall; gew. von den sich erhebenden Wellen des Meeres; οἴδματι ϑύων , vom Meere, Il . 23, 230, wie Hes. Th . 109. 131; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶδμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ἔφ-αλος

ἔφ-αλος [Pape-1880]

ἔφ-αλος , am Meere, am Meeresufer gelegen; von Städten, Il . 2, 538. 584; κλισίαι ... ... γῆ , die Küste, Luc. Amor . 7; – auf dem Meere, ναῦς , Meerschiff, Posidipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-αλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1112.
ἠμαθόεις

ἠμαθόεις [Pape-1880]

ἠμαθόεις , εσσα, εν , ep. statt ἀμαϑόεις von ... ... bei Hom ., wie Hes. Sc . 360, Nestors Pylos, das am Meere lag, von den Dünen des Meeres, wie der Schol. Il . 2, 77 παραϑαλάσσιος erkl.; doch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠμαθόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
πλημμυρίς

πλημμυρίς [Pape-1880]

πλημμυρίς , ἡ , die Fluth des Meeres; πλημ. ἐκ πόντοιο , die vom hohen Meere gegen das Gestade strömende Fluth, Od . 9, 486, wie τῆς ϑαλάσσης Her . 8, 129; übh. von jeder überfließenden Menge, σταγόνες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλημμυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 633.
κορακῖνος

κορακῖνος [Pape-1880]

κορακῖνος , ὁ , der junge Rabe, Ar. Equ . 1053. – Eine Fischart, die meist in Meere lebt, Ar. Lys . 560, vgl. Ath . VII, 309, wo mehrere Beispiele aus den Com . beigebracht werden; Νειλῶται Strab . XVII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορακῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
ἁλι-τρεφής

ἁλι-τρεφής [Pape-1880]

ἁλι-τρεφής , ές , meerernährt, im Meere lebend, δελφίς Qu. Sm . 3, 272.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
δι-θάλασσος

δι-θάλασσος [Pape-1880]

δι-θάλασσος , att. διϑάλαττος , an zwei Meeren gelegen; Act Apost . 27, 41; zwei Meere bildend, πόντος Strab 2, 5, 22; D. Per 156. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-θάλασσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
ὑπερ-πόντιος

ὑπερ-πόντιος [Pape-1880]

ὑπερ-πόντιος , bei Dichtern auch 3 Endgn, über dem Meere, jenseits des Meeres gelegen, daher auch ausländisch, fremd, γλῶσσαν ὑπερποντίαν Pind. P . 5, 55; Aesch. Ag . 403 Suppl . 41 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-πόντιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
ὑπερ-θαλάσσιος

ὑπερ-θαλάσσιος [Pape-1880]

ὑπερ-θαλάσσιος , über dem Meere, jenseits des Meeres gelegen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-θαλάσσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1196.
τάν

τάν [Pape-1880]

τάν od. τᾶν , stets in der Vrbdg ὦ τάν ... ... wie ὦ οὗτος ein Anredewort, o du, viel seltener in der Anrede an Mehrere, o ihr, Ruhnk. Tim. p . 281; gew. im guten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
ζόη

ζόη [Pape-1880]

ζόη , ἡ , ion., 1) = ζωή , Her . 1, 85. 4, 112; auch bei den Tragikern an mehreren Stellen, bes. des Eur . – 2) (von ζέω ) Haut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
ἜΠος

ἜΠος [Pape-1880]

... das Wort , jede mündliche Aeußerung, auch mehrere zu einem Ganzen verbundene Wörter, die Rede, Erzählung , bes. häufig ... ... ἔπεϊ πάντα συλλαβόντα εἰπεῖν 3, 82; – ἔπος ἀμείβου πρὸς ἔπος ἐν μέρει τιϑείς Aesch. Eum . 556; vgl. ἔπος πρὸς ἔπος ἠρειδόμεσϑα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΠος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009-1010.
κῦμα

κῦμα [Pape-1880]

κῦμα , τό , von κύω , das Angeschwellte; – 1) die Welle, Woge ; oft bei Hom . von dem bewegten Meere u. von der Brandung; κύματ' ἐπ' ἠϊονος κλύζεσκον Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529.
πτύξ

πτύξ [Pape-1880]

πτύξ , ἡ, πτυχός , u. nachhom. Form πτυχή , ... ... einander Gelegte; gew. im plur ., Falte, Schicht, Lage, Tafel, insofern mehrere über einander liegen; πέντε δ' ἄρ' αὐτοῦ ἔσαν σάκεος πτύχες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
φρίξ

φρίξ [Pape-1880]

... -, Unebenwerden der vom Winde bewegten Oberfläche des Meeres, das leichte Aufschauern der Wasserfläche, und die leicht bewegte Wasserfläche selbst, ... ... das Meer; bei Sp . aber auch die heftige, wogende Oberfläche des Meeres im Sturme, φρῖκα ϑαλάσσης Opp. Hal . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1306-1307.
κώμη

κώμη [Pape-1880]

κώμη , ἡ , Dorf, Flecken ; ein offener Ort, in welchem mehrere Familien in besonderen Wohnungen leben und eine Gemeinde bilden, im Ggstz der mit Mauern umschlossenen Stadt, eigtl. dorisch ( Arist. poet . 3, 6 οἱ Πελοπ οννήσιοι κώμας τὰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
ἠϊών

ἠϊών [Pape-1880]

ἠϊών , όνος, ἡ , dor. ἀϊών , att. u ... ... ᾐών, ᾀόσι , Mosch . 3, 37, das Ufer , gew. Meeresufer, Strand, ὅϑι κύματ' ἐπ' ἠϊόνος κλύζεσκον , Il . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠϊών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157-1158.
πλάξ

πλάξ [Pape-1880]

πλάξ , ακός, ἡ , jeder platte, flache, breite Körper, Fläche; πόντου , Meeresfläche, Pind. P . 1, 24; πελαγία , Ar. Ran . 1434; κενώσας πᾶσαν ἠπείρου πλάκα , Aesch. Pers . 704; Eum . 285 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon