... Tochter, welcher Ποσειδάωνος ὑποδμώς ist, und Thetis, und die Charis und Kalypso und Kirke. Es empfiehlt sich, eine allgemeinere Bdtg von ... ... Bedeutung gebraucht ist, hat ihm vielmehr die gewöhnlich angenommene Bedeutung gegeben und es als gleichgültiges, schmückendes Epitheton ... ... . – ϑεῖος »göttlich« und δῖος »himmlisch« treten bei Homer einige Male neben einander ...
... κειμήλιά τε πρόβασίν τε , die Kleinodien und die Heerden; Schafe heißen bei Hom . ὄιες . ... ... außer der schon erwähnten Stelle nicht. Hom. h. Mercur . 571 πᾶσι δ' ἐπὶ προβάτοισιν ἀνάσσειν Ἑρμῆν ist unklar. ... ... μάλιστα , 4, 61; τὰ λεπτὰ τῶν προβάτων , entgegengesetzt ἵπποι und βόες , 8, 137; ...
... διατριβή; ἢ δῆλον ὅτι τῶν λόγων ὑμᾶς Λυσίας εἱστία ; oder bedarf es vielmehr der Frage nicht und ist klar –? Plat. Phaedr . 227 b; ... ... Ap. Rh . 3, 91. – Häufiger beim Positiv mehrerer Wörter, in denen eine Vergleichung liegt, ...
... genannte Person allein zu verstehen, so jedoch, daß man mehr an den Charakter und die Eigenschaften, als an die Persönlichkeit denkt; so ... ... πολύϑρηνον βίον ἀμφί τι ἀνατλᾶσα Ag . 697; μέριμνα ἀμφὶ πόλιν Spt . 825; διέστειλα ἱκέσϑαι ἀμφὶ τοὺς παῖδας ... ... 2, 6, 30, wo Krüger den Artikel hinzufügt, der sonst immer in dieser Verbindung sieht. S ...
... Ehre mir verleihen, worin liegt: je kürzer mein Leben, um so mehr Ansprüche habe ich auf Ehre; wir sagen, wie die folgenden Griechen, ... ... war, 9, 343, u. sonst sehr häufig, auch wo wir nicht immer ein solches Verhältniß der Sätze anerkennen, welches ...
... Crat . 440 c, den Heraklit und seine Anhänger, die man als ein Ganzes zu betrachten gewohnt ist, bedeutet ... ... . 450 b, οἱ περὶ ταῠτα ὄντες , Phaedr . 273 a; und so sind οἱ περὶ τὴν ϑήραν die sich mit ... ... zu Umschreibungen, wo der Genitiv oder ein Adjectivum in der Uebersetzung bequemer ist, ἡ περὶ ἡμᾶς ἡνιόχησις , ...
... neutr. plur . τὰ κνίση . Dagegen in mehreren aus Didymus ausgezogenen Scholien und Theilen von Scholien wird bezeugt, daß Aristarch ... ... Iliad . 1, 460 und Odyss . 12, 360 wörtlich wieder, und fast wörtlich Odyss . ... ... (τῇ) κνίσῃ vergleiche man La Roche Homer. Teztkritik S . 299, welcher Forscher nicht zu ...