μέμψις , ἡ , das Tadeln, der Tadel, Vorwurf; μέμψιν μέμφεσϑαί τινι , Ar. Plut . 10; μέμψιν ἐποίσει τινί , Ran . 1253; Plat. Legg . III, 684 d u. Folgde.
μιγιστό-τῑμος , am höchsten geehrt, Δίκη , Aesch. Suppl . 690.
συν-αυγασμός , ὁ , das Zusammentreffen der Strahlen od. des Lichtes; neben σύλλαμψις , von Fackeln, Plut. de fac. orb. lun . 16. ...
συν-ανα-κομίζω , mit oder zugleich zurückbringen, wiederherstellen, συνανακομιεῖσϑαι τοῖς Ἀμφικτυόσι τοὺς νόμους , Pol . 4, 25, 8.
λαβή , ἡ (λαβεῖν ), 1 ... ... 155. – Auch feindliches Angreifen, bes. Anfall einer Krankheit, Gal.; = μέμψις , Suid .; εἰς λαβὰς ἐμπεσούμενος ἀκερδεστάτους , Ael. N. A ...
φόρτος , ὁ , die Last, Fracht , Bürde, so ... ... Pax 748, vgl. Plut . 796, wo es der Schol . μέμψις, κατηγορία erkl. – Später = ὕλη , rohe Masse, Stoff, Materie ...
δίκαιος (δίκη ), zuweilen 2 End.; ... ... 168; ψῆφος Eum . 675; γνώμη Soph. El . 551; μέμψις Ar. Plut . 10; λογισμός , richtig, Dem . 60, ...
κυμβίον , τό , dim . zum Vorigen, bes. kleines ... ... καὶ τῷ σχήματι παρόμοιον πλοίῳ , u. ohne Henkel, auch Beispiele aus den comicis angeführt; κυμβία καὶ ῥυτὰ καὶ φιάλας vrbdt Dem . 21, 158 ...
ἀντί-ληψις , ἡ , 1) das ... ... Bei Plut. fac. orb. lun . 22 das Auffallen der Lichtstrahlen (vielleicht ἀντίλαμψις). – 3) Das sich einer Sache Annehmen, Beistand, Sp . – ...
διο-πομπέομαι , nicht so gut attisch wie ἀποδιοπ .; B. A . 7, 20; VLL.; E. ... ... p. 147, 54 hat auch das subst . διοπομπή u. erkl. πέμψις .
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro