Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέμψις

μέμψις [Pape-1880]

μέμψις , ἡ , das Tadeln, der Tadel, Vorwurf; μέμψιν μέμφεσϑαί τινι , Ar. Plut . 10; μέμψιν ἐποίσει τινί , Ran . 1253; Plat. Legg . III, 684 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130.
πέμψις

πέμψις [Pape-1880]

πέμψις , ἡ , das Schicken od. Senden, die Sendung; τοῠ κήρυκος , Her . 8, 54; Thuc . 7, 17 πέμψιν τῶν νεῶν ποιεῖσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
κάμψις

κάμψις [Pape-1880]

κάμψις , ἡ , das Biegen, die Krümmung; Plat. Tim . 74 a; Arist. H. A . 2, 1 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
λάμψις

λάμψις [Pape-1880]

λάμψις , ἡ , das Leuchten, Glänzen, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 14.
ταμιεία

ταμιεία [Pape-1880]

ταμιεία , ἡ , das Amt, Geschäft des ταμίας , Haushaltung, Verwaltung empfangener Vorräthe, Vertheilung u. Ausgabe; Plat. Legg . VII, 806 a; Xen. Oec . 7, 41. – In Rom quaestura, Plut. Gat. min . 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
κομψεία

κομψεία [Pape-1880]

κομψεία , ἡ , artiges, seines, witziges Wesen, Betragen, Luc. Prom . 8 u. a. Sp .; – nach Moeris attisch für πανουργία , Verschlagenheit, Witzelei; vgl. Plat. Phaed . 101 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομψεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
σκῆμψις

σκῆμψις [Pape-1880]

σκῆμψις , ἡ , zw. Formen statt σκήπτω, σκῆψις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
καμψίον

καμψίον [Pape-1880]

καμψίον , τό , dim . von κάμψα , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
χρέμψις

χρέμψις [Pape-1880]

χρέμψις , ἡ , das Ausspucken, Auswerfen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρέμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
γνάμψις

γνάμψις [Pape-1880]

γνάμψις , ἡ , Biegung, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνάμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ψιμίθιον

ψιμίθιον [Pape-1880]

ψιμίθιον , τό , spätere Form statt ψιμύϑιον ; so auch ψιμιϑιοφανής, ές, ψιμιϑιόω, ψιμιϑισμός, ὁ, ψίμιϑος, ὁ , spätere Form statt ψίμυϑος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιμίθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
ταμιεῖον

ταμιεῖον [Pape-1880]

ταμιεῖον , τό , Vorrathskammer, Magazin, Schatzkammer; Thuc . 1, 96. 7, 24; Plat. Rep . VIII, 550 d Prot . 315 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
ταμιείας

ταμιείας [Pape-1880]

ταμιείας , ὁ , = ταμίας , D. Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταμιείας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
καμψεῖον

καμψεῖον [Pape-1880]

καμψεῖον , = καμψίον , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ψιμμίθιον

ψιμμίθιον [Pape-1880]

ψιμμίθιον u. ψιμμύθιον , τό , ep. statt ψιμύϑιον , Nic. Al . 73, um das sonst in ψίμυϑος kurze ι lang zu machen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιμμίθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
καμψικίζω

καμψικίζω [Pape-1880]

καμψικίζω , erkl. Hesych . βαρβαρίζω , vielleicht wie wir sagen »eine Sprache radebrechen«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
καμψί-πους

καμψί-πους [Pape-1880]

καμψί-πους , ποδος , den Fuß biegend, einknickend, u. so zum Niederstürzen zwingend; so heißt die Erinys, die den Menschen zum Falle bringt, demüthigt, Aesch. Spt . 773. Vgl. καμπεσίγουνος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
μεμψι-βολέω

μεμψι-βολέω [Pape-1880]

μεμψι-βολέω , nach ἐπεςβολέω gebildet, mit Tadel um sich werfen, tadeln, von Suid . durch μέμφομαι erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεμψι-βολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130.
καμψί-ουρος

καμψί-ουρος [Pape-1880]

καμψί-ουρος , den Schwanz biegend, das Eichhörnchen, σκίουρος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμψί-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
μεμψί-μοιρος

μεμψί-μοιρος [Pape-1880]

μεμψί-μοιρος , der über sein Schicksal klagt, mit ... ... klagt, verdrießlich ist; vom Alter Isocr . 12, 8 δυςάρεστον, μικρολόγον, μεμψίμοιρον, ὥςτε πολλάκις ἤδη τὴν φύσιν τὴν ἐμαυτοῦ κατεμεμψάμην; Sp . oft, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεμψί-μοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon