Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μή

μή [Pape-1880]

... nicht , als conj . damit nicht (vgl. ne , mit dem es auch den ... ... verhindern, daher μή , oft mit μήν oder μέν , mit dem int. aor ., ... ... Ch . 263. – b) auch allein, damit nicht , mit derselben Construction, welche die Absichtspartikeln ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
εὐ-λείμων

εὐ-λείμων [Pape-1880]

εὐ-λείμων , ον , mit schönen Wiesen, wiesenreich, Od . 4, 607; ἔαρος χάρις Paul. Sil . 57 (X, 15).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λείμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1078.
φιλο-σοφέω

φιλο-σοφέω [Pape-1880]

... σοφία (s. daselbst) lieben, bes. Wissenschaft, Gelehrsamkeit lieben, sich mit den Wissenschaften beschäftigen; Her . 1, 30, ... ... Thuc . 2, 40; sich mit der Redekunst und Dialektik wissenschaftlich beschäftigen, Isocr . 2, 35. ... ... Methode Etwas thun, betreiben, mit Fleiß u. Genauigkeit untersuchen, wissenschaftlich oder gelehrt behandeln, untersuchen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285-1286.
φιλο-σοφία

φιλο-σοφία [Pape-1880]

... s. d. W.); bes. Liebe zur Gelehrsamkeit, zu den Wissenschaften, Beschäftigung damit; bes. wissenschaftliche Behandlung der Redekunst u. Dialektik, ἡ περὶ τοὺς ... ... – Uebh. kunstgemäße Behandlung, Untersuchung nach gewissen Regeln u. Grundsätzen, wissenschaftliche Forschung, auch im plur ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
σάφα

σάφα [Pape-1880]

... , zuverlässig; oft bei Hom ., der es bes. mit den Zeitwörtern »wissen« vrbdt, am häufigsten σάφα οἶδα, σάφα εἰδώς u. s. w., wie εὖ εἰδέναι , bestimmt, genau wissen; auch c. gen ., ὃς σάφα ϑυμῷ εἰδείη τεράων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865-866.
ἀ-γνοέω

ἀ-γνοέω [Pape-1880]

... absol., Aesch. Eum . 129; gew. mit dem acc . der Person oder Sache, z. B. Soph ... ... . 277 d; ἀγνοοῦντες ἀλλήλων ὅ, τι λέγομεν Gorg . 517 c; mit dem partic ., ἀγνοεῖτὸν πόλεμον δεῠρο ἥξοντα Dem . 1, 15; mit εἰ , Xen. An . 6, 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
σύν-οιδα

σύν-οιδα [Pape-1880]

... Andere wissen, Her . 6, 57; gew. mit darum wissen, Mitwisser, Mitschuldiger sein, καὶ τίνα σύνοισϑά μοι καλουμένῃ ... ... 232 c; ἵνα τούτῳ ταῠτα συνειδῶμεν , damit wir dieses von ihm wissen, Prot . 348 b; mit folgdm acc. c. inf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-οιδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1028-1029.
κύπειρος

κύπειρος [Pape-1880]

κύπειρος , ὁ , ion. κύπερος (s. unten), bei Diosc . auch ἡ , eine Wasser- oder Wiesenpflanze, H. h. Men , 107; mit einer gewürzhaften Wurzel, Theophr.; neben φλέως , Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύπειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
συν-ίστωρ

συν-ίστωρ [Pape-1880]

συν-ίστωρ , ορος, ὁ, ἡ , mit od. zugleich wissend, Aesch. Ag . 1061; Zeuge, ὡς ϑεοὶ ξυνίστορες , Soph. Phil . 1277; Ant . 538; Eur. Suppl . 1173; öfter bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ίστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1027.
περι-εῖδον

περι-εῖδον [Pape-1880]

... , plusqpf . περιῄδειν u. περιῄδη , mit der Präsensbdtg, besser wissen od. verstehen, im Wissen übertreffen, od. übh. einen hohen Grad des Wissens ausdrückend, περίοιδε νοῆσαι , Il . 10, ... ... βουλῇ ἐϑέλεις περιΐδμεναι ἄλλων , Il . 13, 728, mehr als Andere wissen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-εῖδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
ἀ-μνημονέω

ἀ-μνημονέω [Pape-1880]

... nicht erinnern, Eur. Or . 216; gew. mit der Negation, wohl wissen, Aesch. Eum . 24; sich wohl erinnern, τινός , ... ... Dem . 6, 12; τοῠτο , 7, 19; – nicht erwähnen, mit Stillschweigen übergehen, τινός , Xen. Conv . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μνημονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 126.
ποιο-νόμος

ποιο-νόμος [Pape-1880]

ποιο-νόμος , 1) Gras, Kräuter weidend, verzehrend, Aesch. Ag . 1142. – 2) ποιόνομος , mit grasigen, kräuterreichen Wiesen, τόποι , Aesch. Suppl . 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιο-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 652.
συν-αγνοέω

συν-αγνοέω [Pape-1880]

συν-αγνοέω , mit od. zugleich nicht wissen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αγνοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 995.
φρυάσσομαι

φρυάσσομαι [Pape-1880]

... att. φρυάττομαι , schnauben u. brausen, mit den Füßen stampfen u. springen, übh. sich wild, ungeduldig gebehrden, ... ... , bes. wilden Pferden, die sich vor Kraft und Muth nicht zu lassen wissen, Apollnds . 22 (IX, 280); auch von Böcken, Hähnen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυάσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1310.
βαθυ-λείμων

βαθυ-λείμων [Pape-1880]

βαθυ-λείμων , ονος , mit tiefen, üppigen Wiesen, πέτρα Pind. P . 10. 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθυ-λείμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
εὐρυ-λείμων

εὐρυ-λείμων [Pape-1880]

εὐρυ-λείμων , ωνος , mit breiten Wiesen, Λιβύα Pind. P . 9, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-λείμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1095.
συν-ιστορέω

συν-ιστορέω [Pape-1880]

συν-ιστορέω , mit davon od. darum wissen, Men . bei Stob . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ιστορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1027.
συν-επίσταμαι

συν-επίσταμαι [Pape-1880]

συν-επίσταμαι (s. ἐπίσταμαι ), mit, zugleich wissen; Plat. Legg . VII, 821 c; Xen. Hell . 5, 4, 19; u. Sp ., wie Luc ., συνεπίσταμαι πονηρὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1018.
μαθηματο-πωλικός

μαθηματο-πωλικός [Pape-1880]

... -πωλικός , ή, όν , mit Wissenschaften Handel treibend, γένος , Plat. Soph . 224 e, ἡ μαϑηματοπωλική , sc . τέχνη , Handel mit der Wissenschaft, Unterricht für Geld, ibid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαθηματο-πωλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... 56. 2) in der Bedeutung wissen das perf. οἶδα mit Präsensbedeutung; 2. Pers. gew., nach ... ... I, 337 d; sonst gew. mit dem acc ., πλείονα οἶδα Il . 19, 219; ... ... dir freundlich gesinnt, 13, 405; χάριν εἰδέναι τινί , Einem Dank wissen, Il . 14, 235 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon