Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μονό-ψηφος

μονό-ψηφος [Pape-1880]

... μονό-ψηφος , mit einem Steinchen, einer entscheidenden Stimme, ξίφος , Pind. N . 10, 6, ... ... welches Hypermnestra allein von allen Schwestern nicht zum Morde ihres Gatten gebrauchte, womit sie also allein, für sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ψηφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
ὀστρακο-φορία

ὀστρακο-φορία [Pape-1880]

ὀστρακο-φορία , ἡ , das Abgeben seiner Stimme mit einer Scherbe, Plut. Alc . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακο-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
χράω

χράω [Pape-1880]

... Gebrauch; so bei den Folgenden mit dieser zweifachen Beziehung, des Besitzes einer Sache u. des Gebrauchmachens u ... ... λόγοις βραχυτέροις καὶ φωνῇ ἡσυχαιτέρᾳ χρ ., mit kürzeren Worten und ruhigerer Stimme reden, βοῇ καὶ ... ... leiden u. vgl. mehr. – Bes. auch von einer Kunst, einer Wissenschaft, oder einem Handwerke Anwendung machen, im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
πέμφιξ

πέμφιξ [Pape-1880]

πέμφιξ , ῑγος, ἡ , mit der Nebenform πεμφίς, ... ... braucht es für Lebenshauch, Seele, indem er πεμφίδων ὄπα die Stimme der abgeschiedenen Seelen nennt, welche in Gestalt eines feurigen Hauches oder einer Feuerblase gen Himmel fahren; Soph. frg . 319 sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμφιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
πρός

πρός [Pape-1880]

... 1) örtlich, bei, an, neben ; mit Verbis der Ruhe, oder mit dem Nebenbegriff der Bewegung nach einem Orte hin, aber immer mit dem Gedanken einer darauf folgenden Ruhe an dem Orte verbunden; βάλλειν ποτὶ ... ... , 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; vgl. πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
νῑκάω

νῑκάω [Pape-1880]

... . 95; πᾶσι τοῖς κριταῖς, ἑνὶ κριτῇ , mit der Stimme aller Richter in einem Wettkampfe siegen, Ar. Av ... ... νικᾷ πάσαις ταῖς ψήφοις ὁ νόμος , das Gesetz geht mit allen Stimmen durch, Plat. Legg . VII, 801 a; ... ... Ant . 233, vgl. 274; γνώμῃ νικῶν , mit einer Meinung durchdringend, Her . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῑκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255-256.
ψῆφος

ψῆφος [Pape-1880]

... 3, 198; προςϑέσϑαι τινί , zu Jemandes Gunsten stimmen, Dem . 57, 69; διδόναι δήμῳ τὴν ψῆφον , abstimmen ... ... ἑνὶ ἀγῶνι Is . 6, 4; Stimmrecht, u. der durch Stimmenmehrheit gefaßte Beschluß, bes. einer Volksversammlung; aber auch τυράννων , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῆφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1398.
σύν

σύν [Pape-1880]

... in einem Worte schreiben. 2) Präposition mit dem dat ., mit; gewöhnlich – a) von Personen, die ... ... «. – b) bes. bei Dichtern auch oft von Sachen, mit denen Einer ausgerüstet, versehen ist, von begleitenden Umständen einer Handlung, wo gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Ausbreitung über einen bestimmten Raum, nach einer gewissen Richtung hin zu denken ist, mit anderer Auffassung als bei ἀνά ... ... κατὰ λοπὸν κρομύοιο , nach Art einer Zwiebelhaut, Od . 19, 233; πατέρα τε ... ... eine Sache in ihrem Verhältniß zu einer andern betrachtet u. dem Grade nach damit verglichen wird, das lat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
παρά

παρά [Pape-1880]

... 9, 49; oft in Prosa, von einer Zeitdauer, einer Handlung od. Begebenheit, die neben ... ... , 24, 138, es fehlten nur wenig Stimmen, daß ihr ihn mit der Atimie belegtet; Μάρκος ϑηρίον εἶ ... ... wenig kam Mitylene bei der Gefahr vorbei, so entging Mit. mit genauer Noth der Gefahr (vgl. auch 3 a. E ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
ὄσον

ὄσον [Pape-1880]

... hat. – 3) zum Ausdruck einer indirecten Frage und bes. eines Ausrufs der Verwunderung, ὁρᾷς, Ὀδυσσεῦ, ... ... γίγνεται ἐπιστάμενος , Her . 1, 193, vgl. 7, 236; auch mit τίς, μὴ πύϑῃ, ὅσοι τινὲς ἐόντες ... ... , Il . 23, 431, adverbial gebraucht, von der Stimme so laut , vom Raume soweit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396-397.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... Od . 3, 277. Hom . vbdt damit auch den gen ., ὃς σάφα ϑυμῷ εἰδείη ... ... 935; ἵν' εἰδῇ μὴ πατεῖν τὰ τῶν ϑεῶν ψηφίσματα , damit er lerne, Ar. Vesp . ... ... τελέϑειν) . – Der Objectsatz wird entweder mit ὅτι, ὡς od. einer Fragepartikel ausgedrückt od. steht im partic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
ἰσό-ψηφος

ἰσό-ψηφος [Pape-1880]

... Ὀρέστης κἂν ἰσόψηφος κριϑῇ Aesch. Eum . 711; δίκη , mit Stimmengleichheit, 762. – 3) gleich viel an Zahl betragend, wenn man die einzelnen Buchstaben eines Wortes od. einer Zeile nach ihrem Zahlenwerthe zusammenzählt u. dann eben so viel wie bei einem andern Worte od. einer andern Zeile herauskommt, z. B. Δαμαγόραν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-ψηφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
χέω

χέω [Pape-1880]

... Menge, reichlich ausgießen, hervorbringen, verbreiten; φωνήν, αὐδήν , die Stimme ergießen, in Fülle ertönen lassen, Od . 19, 521; Hes ... ... , 700). – Aehnlich κὰδ δ' ἄρα οἱ κεφαλῆς χέ' ἀϋτμένα , mit stark hervorströmendem Athem anhauchen, Il . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1351-1352.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... ϑυέλλῃ, ἀνέμοις u. vgl.; oft auch durch Einwirkung einer gewaltsam mit sich fortreißenden Kraft von außen, hinstürzen, eilen, in ... ... ἁπλῶς, πρᾴως, ῥᾳδίως, προϑύμως φέρειν τι , leicht, mit Geduld, mit Gleichmuth ertragen, leicht aufnehmen, 1, 35. 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
τείνω

τείνω [Pape-1880]

... es spannte sich das Gefecht an, man kämpfte mit Anstrengung, Anspannung aller Kräfte, wie τείνειν αὐδήν , die Stimme anspannen, anstrengen, Aesch. Pers . 566; λόγον , ... ... , 106 c u. sonst vom Dehnen, Langsprechen einer Sylbe. – Auf ein Ziel hinrichten, hinlenken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
ψῑλός

ψῑλός [Pape-1880]

... A.; – ψιλὴ φωνή , die bloße Stimme, Ggstz des Gesanges, ᾠδικὴ φωνή , vgl. Jac. Ach ... ... , π, κ, τ ; dah. ψιλῶς γράφειν, καλεῖν , mit einer tenuis schreiben, z. B. ῥάπυς statt ῥάφυς, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399-1400.
κοῖλος

κοῖλος [Pape-1880]

... 595; aber Thuc . 7, 84 ist κοῖλος ποταμός ein Fluß mit hohen Ufern; vgl. κ. ποταμὸς καὶ δύςβατος Pol . 22 ... ... ῥ υέντος , vom niedrigen Wasserstande des Nils zu erkl. – Von der Stimme, hohl, Philostr .; – τὸ κοῖλον , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοῖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466-1467.
ὄρθιος

ὄρθιος [Pape-1880]

... 1, 1, 11. – Gew. von der Stimme, gradauf tönend (oder aufregend?), laut, hell , ... ... Xen. An . 4, 2, 11, mit graden, colonneuartig aufmarschirten Lochen, wo die Soldaten einer hinter dem anderen gehen, im Ggstz zur Phalanx, wo ein Lochos mit breiterer Front eintritt, vgl. 4, 3, 17 u. 4, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373-374.
τέττιξ

τέττιξ [Pape-1880]

... noch jetzt in Spanien, in Binsenkäsigen, u. fütterte sie mit γήτειον; Mel . 112 (VII, 195); ... ... , 52. – 2) bei den ältesten Athenern vor Solon eine Haarnadel mit einer goldenen Cicade als Knopf, Stammesabzeichen u. Sinnbild ihrer Autochthonenschaft, s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέττιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1100-1101.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon