Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μύρον

μύρον [Pape-1880]

μύρον , τό , eigtl. ein von selbst ausfließender, wohlriechender ... ... τε μύροις χρῶτα λιπαίνων , u. A.; μύρον κατὰ τῆς κεφαλῆς καταχέαντες , Plat. Rep . III, 398 e, ... ... Verliebter, vgl. Ep. ad . 67 (V, 91). – Sprichwörtlich μύρον ἐπὶ φακῇ , Myrrhenöl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 221.
ἰάσμη

ἰάσμη [Pape-1880]

ἰάσμη , ἡ , u. ἰάσμινον μύρον, τό , ein wohlriechendes Oel bei den Persern, Diosc ., etwa Jeminöl?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰάσμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233-1234.
μύῤῥα

μύῤῥα [Pape-1880]

μύῤῥα , ἡ , der balsamische Saft der arabischen Myrrhe, myrrha , nach Ath . XV, 688 c äol. für σμύρνα , ein Fremdwort, s. μύρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύῤῥα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 221.
ἴρινος

ἴρινος [Pape-1880]

ἴρινος , von der Iris gemacht, τὸ ἴρινον , sc . μύρον , Irissalbe, Diosc ., vgl. Ath . V, 195 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
ἁλμυρός

ἁλμυρός [Pape-1880]

... ὕδωρ Versende, Od . 4, 511. 5, 100, ἐπιπλεῖν ἁλμυρὸν ὕδωρ 9, 227. 470, ϑαλάσσης ἁλμ υρὸν ὕδωρ 12, ... ... Meer ἁλμ υρὰ βένϑεα Ol . 7, 57, Eur . ἁλμυρὸν πόντου βάϑος Troad . 1; öfter bei Dichtern; ἁλμυρὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
στακτός

στακτός [Pape-1880]

στακτός , ttöpselnd, tropfenweise herausrinnend; dah. τὰ στακτά , Harze, Gummi, Balsam; μύρον , Ar. Plut . 529; χυλῶν στακτῶν , Plat Critia . 115 a; ἔλαιον , das von selbst auslaufende Oel. Vgl. auch στακτή.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
κινυρός

κινυρός [Pape-1880]

κινυρός , wehklagend, winselnd; von einer Kuh Il . 17, 5; μύρονται κινυρὸν μέλεαι γόον Ap. Rh . 4, 605; Nonn . öfter. Vgl. μινυρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κινυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
τήλινος

τήλινος [Pape-1880]

τήλινος , ίνη, ινον , von Bockshorn, μύρον , Pol . 31, 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τήλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
ἐπι-πλέω

ἐπι-πλέω [Pape-1880]

ἐπι-πλέω (s. πλέω) , darüber hinschiffen, ἁλμυρὸν ὕδωρ Od . 9, 227, befahren, wie ὑγρὰ κέλευϑα Il . 1, 312 u. öfter; τῆς ϑαλάττης ἐπέπλεον Anton. Lib . 31; darauflos-, entgegenschiffen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970.
κρόκινος

κρόκινος [Pape-1880]

κρόκινος , saffranfarbig; ἄνϑος Theophr .; ὑφαντά bei Ath . XII, 525 e; – aus Saffran gemacht, μύρον , Sp ., wie Philodem . 22 (XI, 341.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρόκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
κύπρινον

κύπρινον [Pape-1880]

κύπρινον , τό , sc . ἔλαιον oder μύρον , Oel oder Salbe aus der wohlriechenden Blüthe des Baumes κύπρος bereitet, Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύπρινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
κρίνινος

κρίνινος [Pape-1880]

κρίνινος , von Lilien gemacht; μύρον Pol . 31, 4, 2, wo jetzt ἴρινον gelesen wird; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
μυράφιον

μυράφιον [Pape-1880]

μυράφιον , τό , dim . von μύρον , Arr. Epict . 4, 9, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυράφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
μυρίδιον

μυρίδιον [Pape-1880]

μυρίδιον , τό , dim . von μύρον , Ar. fr . 441.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
λευκόϊνος

λευκόϊνος [Pape-1880]

λευκόϊνος , aus Levkoien gemacht, Philod . 22 (XI, 34), μύρον , Hices . bei Ath . XV, 689 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκόϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34.
γλεύκινος

γλεύκινος [Pape-1880]

γλεύκινος , von Most, μύρον, οἶνος , Diosc . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλεύκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 494.
μυρ-άκοπον

μυρ-άκοπον [Pape-1880]

μυρ-άκοπον , τό , ein mit μύρον gemischtes, wohlriechendes Stärkungsmittel, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρ-άκοπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
ἑρπύλλινος

ἑρπύλλινος [Pape-1880]

ἑρπύλλινος , von Serpylius od. Quendel gemacht, στέφανος Eubul . bei Ath . XV, 679 e; μύρον Antiphan. ib . XII, 553 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπύλλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ἀμᾱράκινος

ἀμᾱράκινος [Pape-1880]

ἀμᾱράκινος , von Amarakus gemacht, μύρον Eubul. Ath . V, 195 d; Antiphan . XII, 553 a; Pol . 31, 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμᾱράκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
βου-πλάστας

βου-πλάστας [Pape-1880]

βου-πλάστας , ὁ , der Kuhbildner, Myron, Diosc . 18 (IX, 734).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-πλάστας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 459.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon