Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐφ-εξῆς

ἐφ-εξῆς [Pape-1880]

... 325, ion. ἐπ-εξῆς , Her ., der Reihenach , der Ordnung nach hinter einander; Ar. Ran . 915 Eccl . 842; ... ... das darauf Folgende, Phaedr . 239 d; die Ordnung, Arist. H. A . 1, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-εξῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
ἀνα-τάσσω

ἀνα-τάσσω [Pape-1880]

ἀνα-τάσσω , anordnen, der Ordnung nach aufstellen. – Med ., der Reihe nach durchgehen, bes. wissenschaftliche Untersuchungen noch einmal vornehmen, Plut . ... ... Sol. anim . 12; N. T . διήγησιν , nach sorgfältiger Prüfung erzählen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 210.
περι-νομή

περι-νομή [Pape-1880]

περι-νομή , ἡ , Umzug, περιχωρία erkl. Phot . aus Men .; ἐκ περινομῆς , in der Reihe, nach der Ordnung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-νομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
συρφετ-ώδης

συρφετ-ώδης [Pape-1880]

συρφετ-ώδης , ες , von der Art des συρφετός , daraus bestehend, ohne Ordnung zusammengeworfen. – Uebertr., nach Art des gemeinen, zusammengelaufenen Gesindels, pöbelhaft, ὄχλος , Pol . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συρφετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041-1042.
φῡλή

φῡλή [Pape-1880]

... 68. 69. 6, 131. In Athen seit Kleisthenes zehn, nur nach dem Wohnsitz bestimmte Stämme, Plat . u. A. – 2) ... ... πεζῶν Plat. Legg . VI, 755 d ; bes. bei der Reiterei, Xen. Hell . 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
κήρῡξ

κήρῡξ [Pape-1880]

... κῆρυξ , wofür Ellendt u. a. Neuere sich entscheiden; der Ausrufer, der Herold , ein ehrenvolles Amt, das bei Hom . ... ... El . 347; Ar. Thesm . 780; auch der Hahn heißt so, Eccl . 30. – Auch in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρῡξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434-1435.
πρῶτος

πρῶτος [Pape-1880]

... vorderste, frühste, erste , vom Orte, von der Zeit, auch von der Ordnung, vom Range; πρῶτος Ἀγαμέμνων Ὀδίον ἔκβαλε δίφρου , Il . ... ... πρῶτ' ἔσεσϑαι , Med . 917; – τὸ πρῶτον , der Anfang, τοῠ ᾄσματος , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρῶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 806.
τύπος [2]

τύπος [2] [Pape-1880]

τύπος , ὁ , 1) der Schlag ; τύπος ... ... Schlag Hervorgebrachte; – a) der sichtbare Eindruck vom Schlage; Schlag oder Gepräge der Münze, mit u. ... ... gleichwie, Sp . oft. – 3) eine gewisse Regel oder Ordnung, nach welcher Krankheiten zu- od. abnehmen, Medic . – 4) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύπος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ἀκρῑβής

ἀκρῑβής [Pape-1880]

... εὐανδρίαν , es giebt kein genaues Kennzeichen der Männerwürde; Λυγκεὺς ἀκριβὴς ὄμμασι , der scharfsehende, Theocr . 22, ... ... 5, 90; τὸ τῆς συντάξεως τῶν Ῥωμαίων ἀκριβές , die strenge Ordnung der Römer, Pol . 15, 13; Luc. Anach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
θέμις

θέμις [Pape-1880]

... . u. in att. Prosa nur der nomin . vor u. der acc . ϑέμιν ; ion ... ... . bei Hom . in der Vrbdg ϑέμις ἐστί , es ist nach altem Brauche Recht, erlaubt ... ... . 9, 112, entweder Ordnung, regelnde Sitten, od. richterliche Entscheidungen nach altem Brauch. – Im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1194.
τάξις

τάξις [Pape-1880]

... die Schaar; auch Sp . – b) der in der Schlachtordnung angewiesene Platz, Posten; Her . 1, ... ... , 23, 210; ὕστερον ὃν τῇ τάξει , der Zeit, der Ordnung nach, πρότερον τῇ δυνάμει , 3, 15; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068-1069.
κόσμος

κόσμος [Pape-1880]

κόσμος , ὁ (nach den Alten von κομέω , ... ... . 8, 117. – Bei Hom . oft κατὰ κόσμον der Ordnung, dem Anstand u. den guten Sitten gemäß, mit Anstand, ... ... Welt , weil sich in der wunderbaren Anordnung aller ihrer Theile die höchste Ordnung kund giebt; zuerst von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
σκόλιον

σκόλιον [Pape-1880]

... a, wo auch σκολιόν accentuirt wird. Der Name wird theils von der begleitenden musikalischen Weise hergeleitet, νόμος σκολιός ... ... den man oft in den Skolien fand, gew. aber von der Ordnung, in welcher diese Tafellieder gesungen wurden, nämlich nicht der Reihe nach, sondern hin u. her, wie die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901-902.
ἀγορᾱ-νόμος

ἀγορᾱ-νόμος [Pape-1880]

... VI, 764 b VIII. 849 a. Andere Geschäfte haben die ἀγ . der Inder, Strab . XV, 707. Da dies zum Theil die Geschäfte der röm. Aedilen waren, wurden diese nach Dionys. H. A. R . 6, 90 ἀγορανόμοι genannt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορᾱ-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
κατα-κοσμέω

κατα-κοσμέω [Pape-1880]

κατα-κοσμέω , in Ordnung bringen; ἐπὶ νευρῇ κατακόσμει πικρὸν ὀϊστόν , lege den Pfeil auf der Sehne in Ordnung, Il . 4, 118; im med ., ... ... , med ., πρὸς γνώμην τινός , sich danach richten, Comp. Per . 3; – ausschmücken, οἷον ἄγαλμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1355.
μάψ

μάψ [Pape-1880]

μάψ , = μάτην (nach Einigen von μάρπτω, μαπεῖν , zutappend, unüberlegt), fruchtlos, umsonst ; ... ... , Il . 2, 214 u. Od . 3, 138, von der wider die hergebrachte Ordnung in thörichter Uebereilung gegen Abend zusammenberufenen Volksversammlung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
στίξ

στίξ [Pape-1880]

... Il . 20, 326; κατὰ στίχας , nach Reihen, reihenweise, 3, 326; auch ἐπὶ στίχας , 18, 602 ... ... στίχας , N . 9, 38; auch ἀνέμων , die Reihenfolge, Ordnung, P . 4, 210, wie ἐπέων ib ... ... τὰ δ' ἐπὶ στίχας ἤγαγεν αἰών , in Ordnung bringen, Ap. Rh . 4, 680. Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
σύ-στοιχος

σύ-στοιχος [Pape-1880]

... Buchstaben σύστοιχα , wie β, π, φ , dagegen die ihren Eigenschaften nach einander entsprechenden, wie π, κ, τ, ἀντίστοιχα , was, wie der Gebrauch des Arist. top . 2, 9 ... ... φ. χ. ϑ . Dies wechselseitige Verhältniß der Buchstaben heißt συστοιχία u. ἀντιστοιχία . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύ-στοιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1045.
καί

καί [Pape-1880]

... dieser allgengemeinsten Bezeichnung des Zusammenhanges, wo wir in der Uebersetzung das Verhältniß der zu verbindenden Satzglieder durch andere Conjunctionen bestimmter ... ... τεϑνηκότος ἤδη ἀποτεμὼν τὴν κεφαλήν , der auch seinem Bruder, der sogar schon todt war, den Kopf ... ... Die Verbindungen des καί mit anderen Partikeln folgen in der alphabetischen Ordnung an ihrer Stelle. Hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

... αὐτὴ εἵπετο τὸ φεῠγον Luc. Asin . 51. – Auch der Ordnung od. Zeit nach folgen, οἱ πρόσϑεν παρέδοσαν ἡμῖν τοῖς ἑπομένοις ... ... 165. 754; οἳ ἅμ' ἕποντο , sie setzten auf der Ferse nach, 17, 753; ἀμφὶ ... ... Uebertr. von Dingen, τρυφάλεια ἕσπετο χειρί , der Helm folgte der Hand, ließ sich abreißen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon