Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ἐναρέες

Ἐναρέες [Pape-1880]

Ἐναρέες od. Ἐνάριες, οἱ , nach Her . 1, 105. 4, 67 Scythen (auch das Wort scheint scythisch), die an der ϑήλεια νοῦσος litten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἐναρέες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
οἰναρέα

οἰναρέα [Pape-1880]

οἰναρέα , ἡ, = οἰνάρα , v. l . vom Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰναρέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
οἰνάρεος

οἰνάρεος [Pape-1880]

οἰνάρεος , von Weinlaub od. Weinranken; ἔρνη , Ibyc . bei Ath . XIII, 601 b; σποδιή , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνάρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
οἰνάρεον

οἰνάρεον [Pape-1880]

οἰνάρεον , τό , poet. = οἴναρον , Theocr . 7, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνάρεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 305.
τροφός

τροφός [Pape-1880]

... ; bei Hom . nur in der Od ., als fem ., Nährerinn, Wärterinn, Amme, Erzieherinn, φίλη τροφὸς Εὐρύκλεια , 2, 361 u ... ... βουφορβός , Plat. Polit . 268 a; – τὸ τροφόν , das Nährende, Plat. Polit . 289 a u. Folgde. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
ἰδιο-τρόφος

ἰδιο-τρόφος [Pape-1880]

... ;ρόφος , einzeln ernährend, erhaltend, Plat. Polit . 261 d, wo früher ἰδιότροπος ... ... wurde. – Aber ἰδιότροφος , sich auf besondere Weise, von besonderen Speisen nährend, bei Arist. H. A . 1, 1 dem παμφάγος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
ΘΑΩ

ΘΑΩ [Pape-1880]

ΘΑΩ , säugen, ernähren; ϑῆσαι erkl. Hesych . ϑρέψαι, ϑηλάσαι . – Med . ϑῆσϑαι , melken , αἰεὶ παρέχουσιν ἐπηετανὸν γάλα ϑῆσϑαι Od . 4, 89; im aor ., Ἕκτωρ μὲν ϑνητός τε γυναῖκά τε ϑήσατο μαζόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΑΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
ἈΕΞω

ἈΕΞω [Pape-1880]

ἈΕΞω , alte poet. Form für αὔξω , eigtl. ΑFΕΞΩ ... ... ἀεξηϑεῖσι Ep. ad . 238 a (VI, 171); wachsen lassen, vermehren, nähren, Hom . ὄμβρος ἀέξει οἶνον Od . 9, 111, οἶνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΕΞω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
τροφή

τροφή [Pape-1880]

τροφή , ἡ , das Ernähren, μαστῶν ἀποστὰς καὶ τροφῆς ἐμῆς , Soph. El . 766; Nahrung, Kost, Speise, Unterhalt ; Pind . τροφαῖς ἵππων , Ol . 4, 14; vgl. Her . 2, 65; βίου τροφή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
θητός

θητός [Pape-1880]

θητός , ὁ (τίϑημι , Sasse ... ... . Lexil . II, 111, nach Lob. Aglaoph. 1319 von ϑάω , nähren), nach Schol. Od . 4, 644 οἱ ἐλεύϑεροι μέν, μισϑῷ δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
φέρβω

φέρβω [Pape-1880]

... βοτά Eur. Hipp . 75; pass . sich weiden, sich nähren, τινός , mit Etwas, H. h . 30, 4; ... ... δόμος Eur. Or . 867; übertr., νόον φέρβεσϑαι , seinen Sinn nähren, Pind. P . 5, 103; φερβόμενοι κλεινοτάταν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
σῡκόω

σῡκόω [Pape-1880]

σῡκόω , zur Feige machen; auch wie συκίζω , mit Feigen ernähren, συκωϑέντα Pallad . 23 (IX, 487); s. συκωτός . – Pass . zur Feige werden, Feigwarzen bekommen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
ὕδνης

ὕδνης [Pape-1880]

ὕδνης , ὁ , eigtl. wässerig, naß, dah. nahrhaft, nährend, auch pass., genährt, in VLL., die davon Ἁλοσύδνη ableiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ὑδνέω

ὑδνέω [Pape-1880]

ὑδνέω , nähren, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
στάχυς

στάχυς [Pape-1880]

στάχυς , υος, ὁ , die Aehre , Kornähre; περὶ σταχύεσσιν ἐέρση , Il . 23, 598; Hes. O . 475; auch die Aehre anderer Pflanzen, βύβλου δὲ καρπὸς οὐ κρατεῖ στάχυν , Aesch. Suppl . 742; λειμῶνος ἠρινοῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 931.
φορβάς

φορβάς [Pape-1880]

φορβάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) Weide, Nahrung gewährend, nährend, γῆ , die Nahrung gebende Erde, Soph. Phil . 693. – 2) auf der Weide, in der Heerde weidend, ἵππος, βοῦς u. vgl., Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
ἀτάλλω

ἀτάλλω [Pape-1880]

ἀτάλλω (aus ἈΤΑΛΙΏ, ἀταλός ), 1) aufziehen, er nähren, pflegen, H. Ep . 7, 2; νέαν ψυχὴν ἀτάλλων βόσκου Soph. Ai . 566; ἐλπὶς ἀτάλλουσα καρδίαν , erquickend, Pind. frg . 223; – pass ., heranwachsen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
σῑτίζω

σῑτίζω [Pape-1880]

σῑτίζω , beköstigen, speisen, nähren, Ar. Equ . 713; füttern, mästen, zu fressen geben, κύνας ἀλλοτρίας , Isocr . 1, 29; τινά τι , Xen. Conv . 4, 9, gew. τινί τι od. τινά τινος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
τιτθός

τιτθός [Pape-1880]

τιτθός , ὁ , = τιτϑή , Brustwarze, Mutterbrust; Ar. Th . 640; τιτϑὸν δοῦναι παιδίῳ , Lys . 1, 10. Seltener von ... ... männlichen Brust, Jac. A. P . 753. – Auch = τροφός , Nährer, Pfleger.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιτθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
ἐρῑνύω

ἐρῑνύω [Pape-1880]

ἐρῑνύω , nach Paus . 8, 25, 5 ein arkadisches Wort, welches er durch ϑυμῷ χρῆσϑαι , Zorn, Groll im Innern nähren, zürnen erkl. E. M . erkl. ὀργίζεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῑνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon