Vorrede zur dritten Auflage. Diese dritte Auflage des Pape'schen ... ... einen Citat die Worte, von dem andern danebenstehenden den Titel der Schrift und die Ziffern beibehielt. Dergleichen habe ... ... ohne Zweifel hoch erhaben Dünkenden. Beim Nachschlagen und Vergleichen von Büchern Anderer habe ich mir eine kleine Sammlung lehrreicher und erstaunlicher Beispiele ...
... 64 u. A.; selten tritt hier ein anders begründetes μή ein, ἴσμεν μὴ ἂν ἧττον ὑμᾶς λυπηροὺς γενομένους τοῖς ... ... finden. Eben so nach λέγω u. ä., λέγω κατ' ἄνδρα, μὴ ϑεὸν σέβειν ἐμέ , Aesch. Ag . 899; αὐδῶ ...
... hier Ἀνακαίαδε betont wird. Das andere, von Steph . man weiß nicht weshalb getadelte Adverbium Ἀνακωναδε ... ... gebräuchlich; Τρινεμηνδε setzt ein freistehend nicht nachweisbares Τρινεμή oder Τρινέμη voraus. Der Accent von Τρινεμηνδε ist ganz unsicher ... ... zu lesen; überliefert ist bei Steph. Byz . Τρινεμήνδε . Ganz anders liegt die Sache bei Ἁληνδε , nach ...
... dann bei solchen Verbis, die einen leidenden Zustand, eine Einwirkung eines Andern andeuten, bes. bei πάσχω, οἷα πρὸς ϑεῶν πάσχω ϑεός , ... ... Cyr . 3, 3, 20; πρὸς ἐμὴν χεῖρα , mir zur Hand, d. i. in Bereitschaft, um sogleich Gebrauch ...
... conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit ... ... ὡς ἐξιών 335 d . – Bei den andern partic . der andern Zeiten sind eben so verschiedene, aus dem Zusammenhange ... ... οὐκ ἐσϑ' ὅ τι μᾶλλον πρέπει οὕτως, ὡς τὸν τοιοῦτον ἄνδρα ἐν Πρυτανείῳ σιτεῖσϑαι Plat. Apol ...