ἀγώνισμα , τό , der Kampf, τὰ ἐν Ἀρτεμισίῳ ἀγ ... ... , 22, von seinem Werke sprechend, κτῆμα ἐς ἀεί dem ἀγώνισμα ἐς τὸ παραχρῆμα entgegen, auf die Prunkreden der Sophisten als vergängliche Erzeugnisse des Wettkampfes hindeutend, s. ἀγών u. ἀγωνίζομαι ...
ἀγωνιστής , ὁ , der Kampfer, bes. in den Kampfspielen, Her . 5, 22; oft bei Plat .; auch in der Schlacht, Xen. Cyr . 1, 5, 11; ἵπποι ἀγ ., Pferde zum Wettrennen, Plut. Them . 25. ...
ἄλπνιστος , superl . von ἄλπνος (das nur in der Zusammensetzung ἔπαλπνος vorkommt), ζωᾶς ἄωτον Pind. I. 4, 14, süß, lieblich (die Ableitung ist zw., gew. von ἔλπω, ἀλφεῖν, ϑάλπω ).
αἰνίσσομαι , ( αἶνος ), dep. med ., in Räthseln, dunkel sprechen, ἔπεα Her . 5, 56; τί , Plat. Ap . 21, 6 u. öfter, bes. von Dichtern, z. B. Σιμωνίδης ᾖνίξατο τὸ δίκαιον ὃ εἴη ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro