Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νότος

νότος [Pape-1880]

νότος , ὁ (ΝΑ ), der Südwind , nach Arist. Meteorl ... ... χειμέριος Ant . 335), nennt Aesch. Ag . 1364 den Regen Διὸς νότος . Der Wind selbst dat wohl den Namen von der Nässe. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265-266.
νοητός

νοητός [Pape-1880]

νοητός , was nur geistig wahrgenommen, nur mit dem Verstande begriffen werden kann, intellectuell; ὁ νοητὸς ϑεός , Plat. Tim . 48 e; Ggstz von ὁρατός , Rep . VI, 509 d; neben ϑεῖον καὶ ἀϑάνατον , Phaed ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 258-259.
ὀνοτός

ὀνοτός [Pape-1880]

ὀνοτός , = ὀνοστός ; Pind. I . 3, 68; Ap. Rh . 4, 91, Schol . μεμπτός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνοτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350.
νωθής

νωθής [Pape-1880]

νωθής , ές (mit νόϑος, νωϑρός zusammenhangend, nach den Alten von νη – ὠϑεῖν) , langsam, trä ge, faul; Il . 11, 509 Beiwort des Esels; νωϑὲς κῶλον , Eur. Herc. F . 819; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νωθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
νυθός

νυθός [Pape-1880]

νυθός , heimlich, unvermerkt, von Hesych . ἄφωνον erkl., lautlos; es scheint mit νόϑος verwandt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
ὑέτιος

ὑέτιος [Pape-1880]

ὑέτιος , regnig, Regen bringend; Arist. probl . 26, 7 ... ... Ζεὺς ὑέτιος , Zeus, der regnen läßt, Arist. mund . 7; νότος , Ep. ad . 384 (IX, 131); ἀτραπός , Antp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑέτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
ἀ-νὀητος

ἀ-νὀητος [Pape-1880]

ἀ-νὀητος , 1) ungedacht, unverhofft, wunderbar, Η. h. Merc . 80; unbegreiflich, dem νοητός entggstzt, Plat. Phaed . 80 b. – 2) akt., nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νὀητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἄν-ολβος

ἄν-ολβος [Pape-1880]

ἄν-ολβος , dass., Her . 1 ... ... . 354 ὄνομα . Bei Soph. Ai . 1135 vom Schol . ἀνόητος erklärt; elend, der Vernunft beraubt, thöricht, neben ἄβουλος Ant . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ολβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἀν-ίερος

ἀν-ίερος [Pape-1880]

ἀν-ίερος , unheilig, Aesch. Ag ... ... . 738 u. sonst; τύχη , Unglück, B. A . 13; νόϑος καὶ ἀν. παῖς Plat. Rep . V, 461 b, nicht durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἀργεστής

ἀργεστής [Pape-1880]

... Hom . zweimal, als Beiwort des Notos, Iliad . 11, 306 ὡς ὁπότε νέφεα Ζέφυρος στυφελίξῃ ἀργεστᾶο Νότοιο ... ... καὶ ἀργεστᾶο Νότοιο ἐξ ἁλόϑεν ὄρσουσα ϑύελλαν; nach Aristarch ist der ἀργεστὴς Νότος der sogenannte Λευκόνοτος , Scholl. Aristonic. Iliad . 11, 306 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
παχύ-νοος

παχύ-νοος [Pape-1880]

παχύ-νοος , zsgzgn παχύνο υς, = παχυκάρδιος , dickes, träges Geistes, VLL. erkl. ἀνόητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχύ-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
ἀ-βέλτερος

ἀ-βέλτερος [Pape-1880]

ἀ-βέλτερος , α, ... ... c, neben ἄγνοιαν ), einfältig, Ar. Nub . 1183, schol . ἀνόητος, ἀπαίδευτος , und a. com ., z. B. Ggstz von ἔμφρωνAlex ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέλτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-εν-νόητος

ἀ-εν-νόητος [Pape-1880]

ἀ-εν-νόητος (für ἀνεννόητος ), woran man nicht gedacht hat, Schol. Soph. Tr . 1074.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εν-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀστραπαῖος

ἀστραπαῖος [Pape-1880]

ἀστραπαῖος , blitzend, Ζεύς ; von Blitzen begleitet, ἄνεμος Arist. Meteor . 2, 6, 22; νότος Theophr .; ὕδατα , Gewitterregen, Plut . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραπαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
θερμο υργός

θερμο υργός [Pape-1880]

θερμο υργός , hitzig, kühn, unbesonnen handelnd, Xen. Mem. 1, 3, 9, neben ἀνόητος u. ῥιψοκίνδυνος ; vgl. Luc. Tim . 2. S. ϑερμοεργός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
λευκό-νοτος

λευκό-νοτος [Pape-1880]

λευκό-νοτος , ὁ , der weiße, trockene Notos, Südwind, albus Notus, Arist. Meteor . 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκό-νοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34.
παρ-έγ-γραπτος

παρ-έγ-γραπτος [Pape-1880]

παρ-έγ-γραπτος , = Folgdm, VLL. erkl. νόϑος , vgl. Aesch . 2, 177, ἄνϑρωποι παρέγγραπτοι γεγενημένοι πολῖται . – Uebtr. vrbdt Plut. de educ. lib . 5 τὴν εὔνοιαν ὑποβολιμαίαν καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έγ-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
ὀξύς

ὀξύς [Pape-1880]

ὀξύς , εῖα, ύ , (mit ὠκύς verwandt, anch ... ... . 8, 96; so κἀκφυσιῶν ὀξεῖαν αἵματος σφαγήν Aesch. Ag . 1362; νότος , Soph. Ai . 251, wie auch Phil . 797, ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 354.
στοά

στοά [Pape-1880]

στοά , ᾶς, ἡ , eigtl. eine Säule, ein Pfeiler, ... ... , Plat. Theaet . 210 d. – Bekannt ist in Athen die durch Polygnotos Wandgemälde berühmte ποικίλη . – Weil in dieser Säulenhalle Zenon von Kition lehrte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
ὀπώρα

ὀπώρα [Pape-1880]

ὀπώρα , ἡ , ion. ὀπώρη , 1) der Theil ... ... 346 Od . 5, 328, oder nach Hes. O . 679 der Notos, was vielleicht auf die verschiedenen klimatischen Verhältnisse der Verfasser jener Stellen gehen kann; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon