Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νεο-κράς

νεο-κράς [Pape-1880]

... Folgdm; νεοκρᾶτας σπονδάς , Aesch. frg . 335; auch νεοκρᾶτα φίλον κομίσειεν , Ch . 340, den neu vereinigten, gewonnenen, Schol . τὸν νεωστὶ συγκραϑέντα ἡμῖν; im eigentlichen Sinne vom Wein, νεοκρᾶτά τις ποιείτω , Plat. com . bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-κράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
ἰσο-νομία

ἰσο-νομία [Pape-1880]

ἰσο-νομία , ἡ , Gleichheit der bürgerlichen Rechte u. Freiheiten, wie sie in den griechischen Demokratien stattfand, eine demokratische Staatsverfassung; Her . 3, 80. 5, 37; Thuc . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
ὠλέ-κρᾱνον

ὠλέ-κρᾱνον [Pape-1880]

ὠλέ-κρᾱνον , τό , eigtl. ὠλενόκρανον , d. i. ὠλένης κρᾶνον , auch ὀλενόκρανον , Ar. Pax 443, vgl. Schol. Arat . 876 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠλέ-κρᾱνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
ἰσο-κρατία

ἰσο-κρατία [Pape-1880]

ἰσο-κρατία , ἡ , = ἰσοκράτεια ; Her . 5, 92; Tim. Locr . 95 c, v. l . ἰσοκρατείας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-κρατία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1264.
Σωκρατικός

Σωκρατικός [Pape-1880]

Σωκρατικός , adj . von Σωκράτης , sokratisch, den Sokrates betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σωκρατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
ἰσο-πολίτης

ἰσο-πολίτης [Pape-1880]

ἰσο-πολίτης , ὁ , Bürger von gleichem Rechte mit den andern, wie dies in einem demokratischen Staate der Fall ist, Bürger in einer Demokratie; auch Bürger eines Municipiums, D. Hal . 8, 76. Daher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266.
σκιο-γράφος

σκιο-γράφος [Pape-1880]

σκιο-γράφος , davon σκιογραφέω u. σκιογραφία , ἡ , spätere und schlechtere Formen statt σκιαγράφος u. s. w., Lob. Phryn . p. 646.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
δημο-κρατικός

δημο-κρατικός [Pape-1880]

... 964;ικός , ή, όν , zur Demokratie gehörig, demokratisch; νόμοι Plat. Rep . I, 338 e ... ... 4, 1; συμμαχία , Bündniß mit einem demokratischen Staat, 10, 23; demokratisch gesinnt, Plat. Rep . IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-κρατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
ῥυπαρο-γράφος

ῥυπαρο-γράφος [Pape-1880]

ῥυπαρο-γράφος , schmutzige Gegenstände malend, Schmutzmaler, auch ῥυπογράφος geschrieben, wie Plin. H. N . 35, 37, wo ῥωπογράφος , rhopographus , richtiger zu lesen ist, s. unten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπαρο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ἀριστο-κράτεια

ἀριστο-κράτεια [Pape-1880]

ἀριστο-κράτεια , ἡ , bessere Form ἀριστοκρατία, ἡ , die Herrschaft der Vornehmsten, Edelsten, Aristokratie, vgl. Plat. Polit . 301 a; Arist. Polit . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-κράτεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
τέλλη

τέλλη [Pape-1880]

τέλλη , ἡ , = Folgdm, Xenocrat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
πυελίς

πυελίς [Pape-1880]

πυελίς , ίδος, ἡ , am Siegelringe der Kasten, in welchem der Stein sitzt, die Fassung des Steines, σφραγιδοφυλάκιον , Ar . u. Lys . bei Harpocration .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυελίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
μάλθων

μάλθων [Pape-1880]

μάλθων , ωνος, ὁ, = μαλακίων , Weichling, Socrat . bei Stob. fl . 56, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90.
ἄν-ισος

ἄν-ισος [Pape-1880]

ἄν-ισος ( fem . ἀνίση? ), ungleich, oft bei Plat . und sonst, πολιτεία , steht der Demokratie gegenüber, Aesch . 1, 5, wo nicht jeder Bürger gleichberechtigt ist; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν-ισος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
κόρακος

κόρακος [Pape-1880]

κόρακος , ὁ , ein Fisch; Xenocrat . 12; Speusipp . bei Ath . III, 105 b, v. l . κόραξος . – Nach Luc. Tox . 7 in scythischer Sprache = φίλιοι δαίμονες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
μυΐσκος

μυΐσκος [Pape-1880]

μυΐσκος , ὁ , dim . von μῦς , die kleine Miesmuschel, mytulus, Xenocrat . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυΐσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 216.
ψύλλιον

ψύλλιον [Pape-1880]

ψύλλιον , od. ψυλλίον, τό , Flohkraut, Diosc.; plantagium psyllium od. cynops Linn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψύλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
τεναγόω

τεναγόω [Pape-1880]

τεναγόω , seicht od. sumpfig machen, Xenocrat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεναγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1091.
ἐξ-ούλης

ἐξ-ούλης [Pape-1880]

ἐξ-ούλης δίκη (ἐξείλλω ), nach Harpocrat . sowohl eine Klage gegen denjenigen, durch den Einer gewaltsamer Weise aus dem Besitz einer Sache gedrängt worden (od. an der Benutzung eines ihm zustehenden Rechtes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ούλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ἄ-λουτος

ἄ-λουτος [Pape-1880]

ἄ-λουτος , ungewaschen, Ar. Equ . 1061; Eur. El . 1111; dah. schmähend: der schmutzige, Sokrates, Ar. Av . 1554; auch in Prosa, Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon