Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄοζος

ἄοζος [Pape-1880]

ἄοζος (vielleicht mit αἰζηός verwandt), ὁ , Diener, bes. Opferdiener, Aesch. Ag . 223; Hesych . μάγειροι, ὑπηρέται, ϑεράποντες, ἀκόλουϑοι; ἄζοι Ath . VI, 267 c ist wohl corrumpirt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄοζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀοζέω

ἀοζέω [Pape-1880]

ἀοζέω , Dienste thun, bedienen, Aesch. frg. Eleusin . 44 bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀοζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἁρμόζω

ἁρμόζω [Pape-1880]

ἁρμόζω ( ἄρω, ἅρμα, ἁρμός, ἁρμόδιος ), attisch praes ... ... 3, 137, mit ihr vermählt sein; οὐδ' ἥρμοζε νυμφίῳ τινί Eur. El . 24. – 2) ordnen, ... ... Xen. Cyr . 2, 1, 16 ϑώραξ περὶ τὰ στέρνα ἁρμόζων; ἱμάτια καὶ ὑποδήματα Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355-356.
ἀρμοζόντως

ἀρμοζόντως [Pape-1880]

ἀρμοζόντως , paßlich, angemessen, D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρμοζόντως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἄζοι

ἄζοι [Pape-1880]

ἄζοι , οἱ u. αἱ , für ἄοζοι , Diener u. Dienerinnen, Ath . VI, 267 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄζοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἰπνός

ἰπνός [Pape-1880]

ἰπνός , ὁ , (vgl. ἴπτομαι ), Ofen, Backofen; ἐπὶ ψυχρὸν τὸν ἰπνὸν τοὺς ἄρτους ἐπέβαλε Her . 5, ... ... ἰπνοῖς φρυγόμενα Diphil . bei Ath . II, 54 a; der Ofen zum Heizen der Badstube u. zum Erwärmen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰπνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
ῥῆμος

ῥῆμος [Pape-1880]

ῥῆμος , ὁ , die ruderähnliche Schaufel, auf der das Brot zubereitet und in den Backofen geschoben ward, remus. Ath . III, 113 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῆμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 840.
ἄ-οζος

ἄ-οζος [Pape-1880]

ἄ-οζος , ohne Aeste, Theophr ., auch ἄνοζος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἁρμογή

ἁρμογή [Pape-1880]

ἁρμογή ( ἁρμόζω), ἡ , Zusammenfügung, μερῶν Pol . 6, 18, 1; vgl. 11, 9, 1; στόματος , Oeffnung, Luc. Alex . 14 u. a. Sp . – Eupolis bei Poll . 4, 8 braucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμογή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἀοσσέω

ἀοσσέω [Pape-1880]

ἀοσσέω (verwandt mit ἀοζέω , Einige leiten es von ὄσσα ab), helfen, beistehen, ἀοσσῆσαί τινι Mosch . 4, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀοσσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀπο-ζέω

ἀπο-ζέω [Pape-1880]

... 969; (s. ζέω ), 1) abkochen, Hippocr .; ἀποζέσας σίλουρον Diphil. Ath . IV, 132 d. – 2) zu ... ... sieden aufhören, vom Weine, ausgähren, οἶνον τὸν νέον – καὶ τὸν ἄνδρα ἀποζέσαι Alexis Stob. Floril . 115, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ζέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 302.
ἁρμαλιά

ἁρμαλιά [Pape-1880]

ἁρμαλιά (vgl. ἁρμόζω), ἡ , zugetheilte Nahrung, Speise, Hes. O . 558. 765; ἔμμηνος Theocr . 26, 35; Leon. Al . 30 (VI, 302); Mundvorrath auf dem Schiffe, Ap. Rh . 1, 393.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμαλιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἁρμόσσω

ἁρμόσσω [Pape-1880]

ἁρμόσσω , att. ἁρμόττω , praes . u. impf ., für ἁρμόζω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
ἀδημονέω

ἀδημονέω [Pape-1880]

ἀδημονέω (s. ἀδήμων ), betroffen sein (VLL. ἀμηχανεῖν ... ... d; dah. τὰς ψυχὰς ἀδημονεῖν , betroffen und in Angst sein ( Suid . λίαν λυπεῖσϑαι ), Xen. Hell . 4, 4, 3; vgl. Dem . 19, 197; oft Plut . (Buttm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδημονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ὀπτάνιον

ὀπτάνιον [Pape-1880]

ὀπτάνιον , τό , Ort zum Braten u. Kochen, Brat-, Backofen, Küche, von Phryn . als att. für μαγειρεῖον erklärt; Hdn . zog diese Form der Form ὀπτανεῖον vor, die im E. M . als richtiger bezeichnet ist; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτάνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
ἐν-αρμόζω

ἐν-αρμόζω [Pape-1880]

ἐν-αρμόζω u. ἐναρμόττω (s. ἁρμόζω ), 1) einfugen, einpassen, anpassen; νὶν ὕμνῳ , in den Gesang, Pind. I . 1, 16, vgl. Δωρίῳ φωνὰν ἐναρμόξαι πεδίλῳ Ol . 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829-830.
ἀφ-υβρίζω

ἀφ-υβρίζω [Pape-1880]

ἀφ-υβρίζω , 1) aufbrausen, neben ἀποζέσας Alexis bei Ath . II, 36 d, von einem mit dem Wein verglichenen Jüngling, der zu brausen aufhört; vom Meere, aufhören, stürmisch zu sein, Synes . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἐμ-πληξία

ἐμ-πληξία [Pape-1880]

ἐμ-πληξία , ἡ , Betroffenheit, Verlegenheit, Unbesonnenheit; καὶ δειλία Aesch . 3, 214, vgl. 2, 164; Sp ., wie Plut ., der es mit ἀφροσύνη vrbdt, Anton . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
πολύ-ϋλος

πολύ-ϋλος [Pape-1880]

πολύ-ϋλος , reich an Wald, an Baustoff, übh. reich an Stoff, Rhett.; Poll . 6, 171.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-ϋλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 675.
πυρσευτήρ

πυρσευτήρ [Pape-1880]

πυρσευτήρ , ῆρος, ὁ, λουτρῶν , Heizer der Backöfen, Aret.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon