δηλόω , fut. pass . δηλώσομαι , selten δηλωϑήσομαι , Thuc. 1, 144; 1) offenbaren, kund, klar machen ; ἐδήλωσε οὐδέν Her . 1, 11; ὄμμα πατρί Soph. Ai . 457; τὰ δόξαντα El . ...
δήλωσις , ἡ , das Offenbaren, Erklären, Plat . u. Folgde; δήλωσιν ποιεῖσϑαι = δηλοῠν , Thuc . 4, 40; ἀρχόντων , der Befehl, Plat. Legg . XII, 942 b; Proklamation, Herodian .
ἀνα-φαίνω , aufleuchten oder auflodern lassen, Od . 18, 310; gew. übtr., an den Tag bringen, offenbaren, kundmachen, ϑεοπροπίας Il . 1, 87; Ὀδυσσέα Od . ...
ἑκ-φαντικός , ή, όν , deutlich machend, offenbarend, Iambl . – Adv., Plut. cons. ad Apoll. p. 322.
προ-φανερόω , vorher offenbaren, Euseb .
παρα-δήλωσις , ἡ , das nebenbei offenbaren.
κατ-επι-δηλόω , offenbaren, Eum., l. d . S. καταπεδιλόω.
ἐκ-φαντορικός , ή, όν , offenbarend, erklärend, Dion. Areop .
... . den Att. zur Bezeichnung des Einleuchtenden, Offenbaren, Gewissen, φαίνεται ὁ νόμος ἡμᾶς βλάπ των , es ist offenbar, ... ... – Λόγος φαινόμενος , eine deutliche Rede; τὸ φαινόμενον , das Einleuchtende, Offenbare, Augenscheinliche, aber auch das was uns scheint oder dünkt, im Ggstz ...
δἡ , eine Partikel, welche dazu dient, Begriffe hervorzuheben , ... ... die Betonung ausgedrückt werden. Da es den hervorgehobenen Begriff nicht selten als eine offenbare, nicht abzuläugnende Thatsache hinstellen will, so kann man es in solchen Fällen zuweilen ...
τέχνη (mit τεύχω zusammenhangend, wie mit τίκτω, τεκεῖν), ... ... auf keine Weise, durchaus nicht, Her . 1, 112; ἰϑείῃ τέχνῃ , offenbarer Weise, 9, 57; πάσῃ τέχνῃ καὶ μηχανῇ , Xen. An . ...
φωτίζω , intrans., leuchten, glänzen, scheinen, ὁ ἄνϑραξ οὐ φωτίζει ... ... trans., erleuchten, erhellen, bescheinen, dah. auch ans Licht bringen, bekannt machen, offenbaren, Pol . 23, 3,10; γράμματα ἑαλωκότα καὶ πεφω-τι ...
ἐμ-φανής , ές , sich zeigend, ... ... in Prosa von Her . 1, 203 an; ἐμφανὴς βία, τυραννίς , offenbare, Thuc . 4, 86 Ar. Vesp . 417; ἐμφανῆ ζῆν ...
ἐν-αργής , ές (entweder von ... ... . 914; ἐναργὴς βλεφάρων ἵμερος Ant . 790; λῃστὴς τυραννίδος , ein offenbarer Räuber, O. R . 535; βωμός , ein stattlicher, großer Altar ...
ἐκ-φαίνω , herauszeigen, aus Etwas hervorgehen ... ... ἐκφαίνεις σεωυτὸν ἐόντα τοῠ πατρὸς οὐδὲν ἥσσω 3, 71; τὴν δειλίαν , offenbaren, Plat. Menex . 246 e; πόλεμον πρός τινα , offen erklären, ...
ἐπι-φάνεια , ἡ , 1) ... ... , 68; Plut . u. A.; auch von der in außerordentlichen Begebenheiten sich offenbarenden göttlichen Macht u. Vorsehung, ἡ ἐν ταῖς ϑεραπείαις ἐπιφ . D. ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro