... 18, 242; στείχειν εἰς πόλεμον φϑισήνορα , 2, 833; οὐ πολέμοιο δυσηχέος ἐμνώοντο , 686, ... ... σᾷ δυςϑύμῳ τίκτουσ' αἰεὶ ψυχᾷ πολέμους , El . 212; πόλεμον συγγόνῳ ϑέσϑαι , Eur. ... ... An . 2, 3, 7 u. Folgde; πόλεμον πολεμεῖν, ποιεῖσϑαι, ἄρασϑαι, ἐκφέρειν, ἐπαγγέλλειν u. ä. ...
... . Prot . 350 a; auch πόλεμόν τινα πολεμεῖν , Rep . VIII, 551 d; pass ., οὗτος ὁ πόλεμος οὕτως ἐπολεμήϑη , Menex . 243 e; τὰ περὶ Πύλον ἐπ ολεμεῖτο , Thuc . 4, 23; τοὺς πλείστους πολέμους πεπολεμηκυῖα , Plut. Timol ...
πολεμόω , verfeinden, zu Feinden machen, τινάς ; übertr. ... ... μετὰ μεγίστων καιρῶν οἰκειοῠταί τε καὶ πολεμοῠται , Thuc . 1, 36; ἐπεπολέμωτο , 57, worauf sich ... ... med ., ὅσοι γὰρ νῠν μηδετέροις ξυμμαχοῠσι, πῶς οὐ πολεμώσεσϑε αὐτούς , Thuc . 5, 98. ...
πολέμιος , auch 2 Endgn, den Krieg betreffend, kriegerisch, bes ... ... χϑών , Feindesland, 570; οἱ πολέμιοι , die Feinde, 259; ἄνδρα πολέμιον ἐχϑρόν τε , Soph. ... ... 1, 78. 79; feindselig, εἰ πολέμιος ὥςπερ λύκος ἐπὶ ποίμνην τις ἴοι , Plat. Rep ...
πολεμίζω , ep. auch πτολεμίζω , fut . πολεμίσω , dor. u. ep. πολεμίξω , poet. = πολεμέω , Krieg führen, kämpfen, fechten; εἵνεκα ... ... Einem verbündet, unter, 9, 352; τόξῳ πολεμίζων , Pind. Ol . 9, 34; I. ...
πτόλεμος , ὁ , poet., bes. ep. statt πόλεμος , u. so in den abgeleiteten Wörtern, wenn der kurze Endvocal des voranstehenden Wortes durch Position lang werden soll.
πολεμικός , zum Kriege geschickt, kriegerisch ; ἀνήρ , ... ... 5 u. sonst; ἡ πολεμική , sc . τέχνη , die Kriegskunst, Plat. Prot . ... ... 2, 6, 1. 6. 7 unterscheidet es von φιλοπόλεμος; er vrbdt auch ἀνέκραγε πολεμικόν , 7, 3, 33, ein Kriegsgeschrei ...
πολεμήϊος , ion. statt des ungebr. πολέμειος , kriegerisch ; oft bei ... ... Il ., immer in der Vrbdg πολεμήϊα ἔργα , 2, 338; τεύχεα , Hes. sc . 238. Auch Her . 5, 111, τὰ πολεμήϊα δόκιμος .
πολεμιστής , ὁ , Krieger, Kämpfer, Streiter; Hom . bes. in der Il.; verbunden αἰχμητήν τ' ἔμεναι καὶ ϑαρσαλέον πολεμιστήν 5, 602; voc . πολεμιστά 16, 492; Pind. N . 4, 27 I. 4, ...
πολεμησείω , desider . von πολεμέω , ich möchte gern Krieg, sehne mich nach Krieg, mich gelüstet nach Krieg, Thuc . 1, 33.
πολεμιστήρ , ῆρος, ὁ, = πολεμιστής (?).
πολέμ-αρχος , ὁ , 1) der Anführer im Kriege, Feldherr; Ἀχαιῶν πολέμ. ἀνήρ , Aesch. Ch . 1068; Spt . 810. – In Sparta der Vorsteher, Anführer einer μό-ρα , Her ...
πολεμ-αρχέω , den Krieg anfangen, anführen, bes. πολέμαρχος sein; Her . 6, 109; Xen. Hell . 5, 2, 25; Pol . 4, 18, 4; Plut. Pelop . 7.
πολεμ-αρχία , ἡ , Amt od. Würde des πολέμαρ-χος , Sp ., wie Polem . 1, 18.
πολεμό-φρων , ον , kriegerisch gesinnt, Schol. Od . 1, 48.
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro