Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀκοστέω

ἀκοστέω [Pape-1880]

ἀκοστέω , Hom . zweimal, Iliad . 6, 506. 15, 263 στατὸς ἵππος, ἀκοστήσας ἐπὶ φάτνῃ ; wahrscheinl. verwandt mit ἀκοστή , Gerste, ἀκοστήσας ἵππος , ein Pferd, das sich in Gerste vollfraß u. ... ... . 6, 506 ἡ διπλῆ πρὸς τὸ ἀκοστήσας, ὅτι ἄλλοι ἄλλως ἀπέδωκαν· ἔστι δὲ ἤτοι ἐν ἄχει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
ψίλωμα

ψίλωμα [Pape-1880]

ψίλωμα , τό , eine von Haaren entblößte Stelle, ein bloß liegender, von Fleisch entblößter Knochen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίλωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
ἐπί-προσθεν

ἐπί-προσθεν [Pape-1880]

... Plat. Conv . 213 a; ἐπίπροσϑεν ποιεῖσϑαί τινα , Einen vorschieben, um sich dahinter zu verstecken, ... ... dahinter begeben u. verstecken, 3, 2, 28; ποῖον ἐπίπροσϑεν νέφος ϑῶμαι Eur. Or . 468; τὸ τῆς αἰ σχύνης ἐπίπροσϑεν ποιούμενος , sich die Schande hinstellend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-προσθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 973.
ἈΚΟή

ἈΚΟή [Pape-1880]

ἈΚΟή , ἡ (ἀκούω ). 1) ... ... des Gehörs, διεφϑαρμένος τήν ἀκοήν , taub, Her . 1, 38; ἀποστέρησις ἀκοῆς Thuc . 7. 70; oft bei Plat . in Vrbdg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΚΟή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ψωλή

ψωλή [Pape-1880]

ψωλή , ἡ , die aufgerichtete und entblößte männliche Ruthe, Ar. Lys . 143 Av . 563.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
γεῦμα

γεῦμα [Pape-1880]

γεῦμα , τό , das Gekostete, Probe zum Kosten, Ar. Ach . 187; Eur. Cycl . 150; βαδίζειν εἰς τὰ γεύματα Diphil. Ath . XI, 499 d; Speise, Hippocr .; Vorschmack, Geschmack, λαμβάνειν γ. τινός Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
ἑρμίς

ἑρμίς [Pape-1880]

ἑρμίς od. ἑρμίν, ῖνος, ὁ (vgl. ἕρμα ), Stütze, Bettpfoste; ἑρμῖσιν Od . 8, 278; ἑρμῖν' ἀσκήσας Odyss . 23, 198, alte Lesart ἑρμῆν ἀσκήσας , s. Scholl . und vgl. Apollon. Lex. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
ἀργῆς

ἀργῆς [Pape-1880]

ἀργῆς , ὁ , eine Schlangenart, Hippocr .; dor. ἀργᾶς , nach Harpocr . Ein Spottname des Demosthenes, Plut. Dem . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
ἐπι-πρό

ἐπι-πρό [Pape-1880]

ἐπι-πρό , vorwärts, Ap. Rh . 2, 133 u. öfter; D Per . 276; Schol. Ap. Rh . 1, 983 er Kl. ἔμπροσϑει oder διόλου , durchaus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 973.
ἔκτοσθε

ἔκτοσθε [Pape-1880]

ἔκτοσθε , gew., bes. vor Vocalen, ἔκτοσϑεν (vgl. ἔκτοϑεν ), eigtl. von außen her, außen, außerhalb, wie ἐκτός absol. u. mit dem gen .; τείχεος ἔκτοσϑεν μίμνειν Il . 9, 552; τήνδέ δ' ἔκτ. βοᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκτοσθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
ἔντοσθε

ἔντοσθε [Pape-1880]

ἔντοσθε , u. vor Vocalen ἔντοσϑεν , dasselbe; ἄλλοι δ' ἔντοσϑε μένουσι Il . 22, 237; κοίλης ἔντοσϑε χαράδρης 4 ... ... . Sic . 1, 35; τῶν δ' ἔντοσϑεν οὐδὲν ἐδώδιμον Luc. V. H . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔντοσθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
σπαρτός

σπαρτός [Pape-1880]

σπαρτός , gesäet, u. übertr., erzeugt; bes. ἄνδρες , ... ... O. C . 1531 u. A., die aus den von Kadmus gesäeten Drachenzähnen Entsproßten u. ihre Nachkommen; ähnlich οἵγε αὐτῶν σπαρτοί τε καὶ αὐτόχϑονες , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
βάταλος

βάταλος [Pape-1880]

βάταλος , ὁ (βατέω) , ein Weichling, cinaedus , VLL.; Clem. Al .; Spottname des Demosthenes, Aesch . 1, 126. 2, 99 Dem . 18, 180 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
γευστός

γευστός [Pape-1880]

γευστός , was gekostet werden kann, Arist. anim . 3, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γευστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
ἔμ-ποθεν

ἔμ-ποθεν [Pape-1880]

ἔμ-ποθεν , f. L. bei Theocr . 9, 6 für ἔμπροσϑεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-ποθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
ἄ-γευστος

ἄ-γευστος [Pape-1880]

... 964;ος , 1) der nicht gekostet, nicht erfahren hat, λέκτρων Aesch. frg . 219; αἰὼν ... ... Sinne, Tim . 18, vom Tantalus. – 2) pass . nicht gekostet, Arist. de an . 2, 10; nicht gegessen, ζώων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γευστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀπο-στολή

ἀπο-στολή [Pape-1880]

ἀπο-στολή , ἡ , die Absendung, Plut. Timol . 1; bes. der Flotte, Thuc . 8, 8; Abreise, Pol . 26, 7, 1; N. T . das Apostelamt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
ἀ-σύλωτοι

ἀ-σύλωτοι [Pape-1880]

ἀ-σύλωτοι ὦμοι , entblößte Schultern, Callim. Dian . 213, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύλωτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἔμ-προθεν

ἔμ-προθεν [Pape-1880]

ἔμ-προθεν , p. = ἔμπροσϑεν , Theocr . 9, 6, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-προθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
ἔμ-προσθεν

ἔμ-προσθεν [Pape-1880]

... noch weiter vor, Gorg . 497 a (wie ὕπαγ' εἰς τοὔμπροσϑεν Eupol bei Ammon. v . ὑπάγειν ), einen Vorzug bedeutet ... ... den Ereignissen zuvorkommen. – 2) von der Zeit, zuvor, vorher ; ἔμπροσϑε ταύτης τῆς γνώμης Her . 7, 144 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-προσθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon