Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πάλος

πάλος [Pape-1880]

πάλος , ὁ , das durch Schwingen aus dem Helme fliegende ... ... ϑέμεν , Pind. Ol . 7, 61; Ἐτεόκλῳ τρίτος πάλος ἐξ ὑπτίου πήδησεν εὐχάλκου κράνους , Aesch. Spt . 458, öfter; auch τύχης πάλος , Ag . 333 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
άπαλός

άπαλός [Pape-1880]

άπαλός , ή, όν (ἍΠτω , vgl. ἁβρός ), ... ... 151; πόδες Iliad . 19, 92; ἦτορ 11, 115; ἁπαλὸν γελᾶν , behaglich lachen, Od . 14, 465, s. ἁβρός . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άπαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ῥόπαλον

ῥόπαλον [Pape-1880]

ῥόπαλον , τό , Keule , Kolbe, womit der Esel geschlagen wird, Il . 11, 559. 561; Stock zum Stützen, δὸς δέ μοι ῥόπαλον σκηρίπτεσϑαι , Od . 17, 195; auch Streitkolbe von Erz, 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόπαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 849.
σιπαλός

σιπαλός [Pape-1880]

σιπαλός , verlängerte Form von σιφλός , neben ὀφϑαλμοῖσιν ἔφηλος , poet . bei E. M . 714, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιπαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
ἄσπαλος

ἄσπαλος [Pape-1880]

ἄσπαλος , ὁ , Stammwort zu dem vor., Hesych ., aus dem Athamanischen Dialekt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσπαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ῥάπαλος

ῥάπαλος [Pape-1880]

ῥάπαλος , bei Hesych . verderbte Lesart für ῥαπάταυλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάπαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
παίπαλος

παίπαλος [Pape-1880]

παίπαλος , = Vorigem; τὰ παίπαλα erkl. Schol. Ar. Nubb . 260 δύςβατα ; so vrbdt Callim. H. Dian . 194 παίπαλά τε κρημνούς τε , hohe, zackige Felsgegenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίπαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
άπαλότης

άπαλότης [Pape-1880]

άπαλότης , ητος, ἡ , Zartheit, Weichlichkeit, Hippocr.; Plat. Conv . 195 d; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άπαλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
θραύπαλος

θραύπαλος [Pape-1880]

θραύπαλος , ὁ , eine Baumart, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θραύπαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
ἁπαλό-θριξ

ἁπαλό-θριξ [Pape-1880]

ἁπαλό-θριξ , τριχος , mit zartem, weichem Haar, Eur. Bacch . 1183 ( accus. sing .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἁπαλό-φρων

ἁπαλό-φρων [Pape-1880]

ἁπαλό-φρων , zartsinnig, unschuldig, κόρη M. Arg . 32 (VII, 403); Clem. Al.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἁπαλό-παις

ἁπαλό-παις [Pape-1880]

ἁπαλό-παις , ὁ , Hesych ., der zarte Knabe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἁπαλό-χρως

ἁπαλό-χρως [Pape-1880]

ἁπαλό-χρως , att. = vor., nach B. A. p. 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
παιπαλόεις

παιπαλόεις [Pape-1880]

παιπαλόεις , εσσα, εν , bei Hom . Beiw. von ὄρος , Il . 13, 17, Ἴμβρος , 24, 78, Ἶϑάκη , Od . 4, 845 u. öfter, Σάμος , 4, 671, σκοπιή , 10, 97, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιπαλόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 443.
ἁπαλό-χροος

ἁπαλό-χροος [Pape-1880]

ἁπαλό-χροος , zsgzgn -χρ ... ... 1341; acc. plur . ἁπαλόχροας H. h. Ven . 14; mit zarter, weicher Haut; von der Jungfrau, παῖδα άπαλόχροα Mel . 40 (211, 133); παλάμαις ἁπαλοχρόοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλό-χροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἁπαλο-φόρος

ἁπαλο-φόρος [Pape-1880]

ἁπαλο-φόρος , weiche Kleider tragend, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
παλοστιαῖος

παλοστιαῖος [Pape-1880]

παλοστιαῖος , att. = παλαιστιαῖος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλοστιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 447.
άπαλο-τρεφής

άπαλο-τρεφής [Pape-1880]

άπαλο-τρεφής , ές , wohlgemästet, seist, σίαλος , Il . 21, 363; λειμῶνες , weichbegras'te, Anth. (App . 50).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άπαλο-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἁπαλο-κουρίς

ἁπαλο-κουρίς [Pape-1880]

ἁπαλο-κουρίς , ίδος, ἡ , eine Fischart (zarte κοῦραι ), Epicharm . bei Ath . VII, 304 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλο-κουρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἁπαλό-σαρκος

ἁπαλό-σαρκος [Pape-1880]

ἁπαλό-σαρκος , zartfleischig, Hippocr.; Ath . VIII, 355 e von einem Fisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπαλό-σαρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon