Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-άρω

ἐπ-άρω [Pape-1880]

ἐπ-άρω (s. ἄρω, ἀραρίσκω ); aor . ἐπῆρσε , er fügte, paßte darauf, ἐφήρμοσε erkl., ϑύρας σταϑμοῖσιν Il . 14, 167. 339; aor . II. in tmesi , ἐπὶ δὲ ζυγὸν ἤραρεν ἀμφοῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905-906.
ἡδύ-οινος

ἡδύ-οινος [Pape-1880]

ἡδύ-οινος , süßen Wein gebend, ἄμπελοι ... ... 6, vgl. vect . 5, 3; Luc. cyn . 5; λεπαστή , mit süßem Wein, Apollophan. Ath . XI, 485 e; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύ-οινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ἀρτό-κρεας

ἀρτό-κρεας [Pape-1880]

ἀρτό-κρεας , ατος, τό , (Brotfleisch), eine Art Pastete, Aesch. Pers . 6, 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτό-κρεας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
μολπάστρια

μολπάστρια [Pape-1880]

μολπάστρια , ἡ , fem . zu μολπαστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολπάστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
ἀν-αρπαστός

ἀν-αρπαστός [Pape-1880]

ἀν-αρπαστός (das fem . ἀναρπαστή Eur. Hec . 206 rechtfertigt das oxytonon ), weggerissen, weggeschleppt, bes, in Vbdg mit γίγνεσϑαι , Plat. Phaed . 229 c; ἀν. γίγν. πρὸς βασιλέα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρπαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
προ-περι-σπάω

προ-περι-σπάω [Pape-1880]

προ-περι-σπάω (s. ... ... herumziehen. Bei den Gramm . = den Circumflex auf die vorletzte Sylbe setzen, προπερισπασϑήσεται , Schol. Il . 4, 46; dah. προπερισπώμενον , ein Wort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-περι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
συγ-κατα-σπάω

συγ-κατα-σπάω [Pape-1880]

συγ-κατα-σπάω (s. σπάω ), mit oder zugleich herunterziehen, συγκατασπασϑέντα εἰς τὴν Σύρων ἐπικράτειαν , Xen. Cyr . 5, 5, 24; herunterreißen, ἥρωα , Luc. Nigr . 11; Pisc . 32. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατα-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 966.
νευρο-σπαστία

νευρο-σπαστία [Pape-1880]

νευρο-σπαστία , ἡ , Bewegung durch Sehnen, M. Anton . 7, 29; auch νευροσπαστεία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρο-σπαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
τίω

τίω [Pape-1880]

τίω (vgl. τίνω ), fut . τίσω , aor ... ... ἔτισαν , u. so in den lyrischen Stellen der Tragg .; auch in den Anapästen der Komiker zuweilen, wie Ar. Eccl . 656. 663.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121-1122.
ὀπάζω

ὀπάζω [Pape-1880]

ὀπάζω (ἕπομαι , vgl. ... ... , Od . 10, 59. – Vom pass . hat Hesych . ὀπασϑείς erklärt durch ἐκ τῶν ὀπίσω δεϑεὶς καὶ ἐξαγκωνισϑείς , aber ὀπαζόμεναι erkl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355-356.
πάσσω

πάσσω [Pape-1880]

πάσσω , att. πάττω , fut . πάσω , perf. pass . πέπασμαι , – a) streuen , darauf od ... ... κεφαλῇ πάσσεται , Luc. de luct . 12. – Adj. verb . παστέος , Ar. Pax 1074.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
κημός

κημός [Pape-1880]

κημός , ὁ (ΧΑΩ) , ein Maulkorb, der ... ... , 3 (s. κημόω); φιλοῤῥώϑων Philodem . 27 (VI, 246); ἱππαστήρ Antp. Sid . 87 (VII, 424); στόματος Aesch. fr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κημός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1431.
λάπτω

λάπτω [Pape-1880]

λάπτω (VL. erkl. τῇ γλώττῃ πιεῖν) , schlappen, mit ... ... XI, 485 e, der es ἀϑρόως πιεῖν erklärt, u. med ., λεπαστήν , austrinken, XI, 485 a, aus Phereer.; Sp . sagten auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
ἁρμόζω

ἁρμόζω [Pape-1880]

ἁρμόζω ( ἄρω, ἅρμα, ἁρμός, ἁρμόδιος ), attisch praes . ... ... Iliad . 3, 333 ϑώρηκα περὶ στήϑεσσιν ἔδυνεν· ἥρμοσε δ' αὐτῷ , er paßte ihm; 17, 210 Ἔκτορι δ' ἥρμοσε τεύχε' ἐπὶ χροΐ – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355-356.
γύαλον

γύαλον [Pape-1880]

γύαλον , τό (verwandt mit γύης , ursprünglich dasselbe Wort ... ... oder vom Waffenschmiede sorgfältig gearbeitet waren, so daß sie fest und genau an einander paßten; eine solche Erklärung findet sich bei Paus . 10, 26, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507-508.
ἐπ-οχέω

ἐπ-οχέω [Pape-1880]

ἐπ-οχέω , worauf tragen, nur pass . ... ... Luc. salt . 27; ἡ κωμῳδία ἀναπαίστοις μέτροις ἐποχουμένη , die gleichsam in Anapästen einhertritt, Prom. in verb . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1011.
φυλάσσω

φυλάσσω [Pape-1880]

φυλάσσω , attisch -ττω , fut . φυλάξομαι ... ... τὸν χειμῶνα 4, 31, ἀριστοποιουμένους φυλάξας τοὺς στρατιώτας 23, 165, er paßte die Zeit ab, wo die Soldaten frühstückten. – 3) übh. bewachen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
πατρῲος

πατρῲος [Pape-1880]

πατρῲος , attisch auch 2 Endg., poet. und ion. πατρώϊος ... ... Hec . 78 Troad . 164 Bacch . 1367 El . 1315, in Anapästen, und Alc . 259, im Choriambus.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρῲος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
χρύσεος

χρύσεος [Pape-1880]

χρύσεος , att. zsgzgn χρῡσοῦς, ῆ, οῦν , ep. ... ... u. so in den lyrischen Stellen der Tragg . (aber nie in den Anapästen u. den Jamben), s. Erf. zu Soph. Ant . 103 Seidl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρύσεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1379.
ἐπι-σπάω

ἐπι-σπάω [Pape-1880]

... λύειν Her . 2, 4; ἐπισπασϑέντος ὑπ' αὐτοῦ τῇ χειρί Thuc . 4, 130; ϑάλασσα ἐπισπωμένη ... ... 36; auch τὴν ψυχήν , Plat. Crat . 420 a; τέϑνηκεν ἐπισπασϑέντος τοῦ βρόχου , nachdem die Schlinge zugezogen, Dem . 24, 139. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 981.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon