Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κάπετος

κάπετος [Pape-1880]

κάπετος , ἡ (vgl. σκάπτω ), der Graben, die Grube; ὄχϑας καπέτοιο βαϑείης ποσσὶν ἐρείπων Il . 15, 356, wie Mosch . 4, 103; das Grab, Il . 24, 797, wie Soph. Ai . 1144, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1322.
κοπετός

κοπετός [Pape-1880]

κοπετός , ὁ , das mit Schlagen an die Brust verbundene Wehklagen, planctus; Plut. Fab . 17; Nicarch . 30 (XI, 122); κοπετὸν ποιεῖσϑαι ἐπί τινι , um Einen wehklagen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
τυπετός

τυπετός [Pape-1880]

τυπετός , ὁ , das Schlagen. – Bes. wie κοπετός , das Schlagen an die Brust aus Trauer; dah. jedes äußerliche Zeichen der Trauer, Klage u. dgl.; D. Hal . 4, 67 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυπετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1162.
ὅρπετον

ὅρπετον [Pape-1880]

ὅρπετον , τό , äol. = ἑρπετόν ; Sappho bei Hephaest. p . 24; Theocr . 29, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρπετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
πέτο μαι

πέτο μαι [Pape-1880]

πέτο μαι , fut . πετήσομαι , poet., sowohl bei ... ... , O. R . 17, u. sagt übertr. πέτομαι δ' ἐλπίσι , 487 (vgl. ἐξ ἐλπίδος πέταται Pind. P . 8, 90); πετόμαν Βάκχαις σὺν λευκόποσι , Eur. Cycl . 71; ἐφ' ἕτερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτο μαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
μάσπετον

μάσπετον [Pape-1880]

μάσπετον , τό , das Blatt des σίλφιον , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάσπετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
σκάπετος

σκάπετος [Pape-1880]

σκάπετος , ὁ, = κάπετος , Graben, Grube.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
ἐπέτοσσε

ἐπέτοσσε [Pape-1880]

ἐπέτοσσε , s. ἐπιτόσσαις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπέτοσσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
ἑρπετόεις

ἑρπετόεις [Pape-1880]

ἑρπετόεις , εσσα, εν , zum kriechenden Thiere gehörig, ... ... 4, 418; τοῖς μὲν ἄλλοις ἑρπετοῖς πόδας ἔδωκαν, ἀνϑρώπῳ δὲ καὶ χεῖρας Xen. Mem . 1 ... ... , 22; Pind. P . 1, 25 nennt den Typhon Ἁφαίστοιο ἑρπετόν , das feuerspeiende Ungeheuer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπετόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
κινώπετον

κινώπετον [Pape-1880]

κινώπετον , τό ; von κινέω , wie ἑρπετόν von ἕρπω; vgl. auch κνώψ ; nach den Alten für κινώπεδα, παρὰ τὸ ἐν τῷ πέδῳ, τῷ ἐδάφει κινεῖσϑαι , wilde, gefährliche Thiere , bes. Schlangen u. anderes giftiges ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κινώπετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
ἑρπετό-δηκτος

ἑρπετό-δηκτος [Pape-1880]

ἑρπετό-δηκτος , von einem kriechenden Thiere gebissen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπετό-δηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
δρᾱπετο-ποιός

δρᾱπετο-ποιός [Pape-1880]

δρᾱπετο-ποιός , ausreißen machend, Io. Chrys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
ἀπο-πέτομαι

ἀπο-πέτομαι [Pape-1880]

... ἀπο-πέτομαι , (s. πέτομαι ), wegfliegen, ἀποπέτου Ar. Av . 1369; ἀποπετήσομαι Pax 1126; Sp ., wie Plut. adv. St . 28 ἀποπετόμενοι ; vgl. ἀφίπταμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πέτομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ΠΕΤΏ

ΠΕΤΏ [Pape-1880]

ΠΕΤΏ , ungebr. Thema, von dem einige tempp . zu πίπτω hergeleitet werden. S. auch πέτομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΠΕΤΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
ῥωγάς

ῥωγάς [Pape-1880]

ῥωγάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) zerrissen, gespalten, κάπετος , Posidiup . bei Ath . 414 e; als subst . ἡ ῥωγάς , sc . γῆ , Erdriß, Erdspalt, Kluft, Höhle. – 2) sc . πέτρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
τόσσας

τόσσας [Pape-1880]

τόσσας , dor. τόσσαις , einzeln stehendes partic. aor . wie von ΤΟ'ΣΣΩ , = τυχών (verwandt mit τόξον ), treffen, antreffen, Pind. P . 3, 27. Vgl. ἐπέτοσσε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόσσας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
ἑρπτόν

ἑρπτόν [Pape-1880]

ἑρπτόν , = ερπετόν , Arist . nach Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρπτόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
ἔπ-ετος

ἔπ-ετος [Pape-1880]

ἔπ-ετος , E. M . 354, 53, oder nach Suid . ἐπέτος , in diesem Jahre, bei Babr . 89, 5 ἐπ' ἔτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
πέταμαι

πέταμαι [Pape-1880]

πέταμαι , = πέτομαι; Pind. N . 6, 50 P . 8, 94; κάπνος ὀρόφους πέταται , Eur. Ion 90; πέτασσαι , Anacr . 24, 6; u. in späterer Prosa, wie S. Emp. adv. geom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
ἵπταμαι

ἵπταμαι [Pape-1880]

ἵπταμαι , = πέτομαι , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵπταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon