μέσπιλον , τό , der Mispelbaum und seine Frucht, die Mispel, Theophr., Diosc. [ ῑ Eubul . bei Ath . XIV, 640 c, aber ῐ Amphis ib . II, 50 f.]
ἀπό-σῑτος , = ἄσιτος , der nichts gegessen hat, Philonid . bei Ath . VI, 247 e; vgl. III, 84 e; Luc. Quom. hist. scrib . 21; – appetitlos, Hippocr. Ael. N. ...
ἐπι-χάρτης , ὁ , = ἐπιχαίρων , Philonds Poll . 3, 101, der das Wort tadelt.
πολύ-τριχος , mit vielen Haaren, Philonid . bei Poll . 2, 24.
δια-μαρτυρία , ἡ , das Zeugniß ablegen für eine Excepilon, für den Kläger, daß der Einwand des Verklagten ungültig, für den Verklagten, daß der Einwand gegen Einführung der Klage zulässig sei, vgl. Harpocr ., Meier ...
χαιρέ-φυλλον , τό , Kerbel, ... ... Plin. H. N . 19, 8 caerefolium, Colum . 10, 110 chaerophylon . Vgl. das franz. cerfeuil .
φιλο-μόχθηρος , 1) schlechte Menschen liebend, Philonid . bei Poll . 6, 168. – 2) Mühseligkeit, Arbeit liebend, v. l . bei Plat. Rep . VII, 535 d; Poll . ...
πορνο-τελ-ώνης , ὁ , ... ... Athen derjenige, der vom Rathe die Hurensteuer, πορνικὸν τέλος , gepachtet hatte, Philonids. com. Poll . 9, 29; Böckh's Staatshaush. I p. 357 ...
παππ-επί-παππος , ὁ , der Urgroßvater, Poll . 3, 18 aus Philonid. com . angeführt, aber als δεινῶς ἰδιωτικόν bezeichnet.
γέ , dor. γά (verwandt mit ἄγαν, ἀγα – ... ... Eur. Med . 867 οὐκ ἄν γ' ἁμάρτοις τοῦδέ γε ; Lys. Philon . 29 τίς δ' οὐκ ἂν εἰκότως ἐπιτιμήσειεν ὑμῖν, εἰ τοὺς μετοίκους ...
τέφρα , ἡ , ep. u. ion. τέφρη (verwandt ... ... , Plat. Lys . 210 a. Sprichwörtl. ὅρκους εἰς τέφραν γράφειν , Philonid . in Phot. bibl. p . 530, 15.
παν-αγής , ές , ganz geweiht, ganz ... ... D. Hal . 6, 89, öfter, wie Plut . – Aber Philonid . bei Poll . 9, 29 = ganz und gar mit Fluch belastet ...