Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πνεῦμα

πνεῦμα [Pape-1880]

πνεῦμα , τό , Hauch, Wind , Luft; zuerst ... ... πνεύματος φερομένου , Rep . VI, 496 d; ἡ βία τοῦ πνεύματος, πνεῦμα ἆντίον , Pol . 1, 44, 4. 60, 6; τὸ πνεῦμα ἔχειν διά τινα , d. i. Einem sein Leben verdanken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματόω

πνευματόω [Pape-1880]

πνευματόω , in Wind verwandeln, Plut.; pass., Arist. gen. an . 2, 3; – aufblasen, aufblähen, Anthipp . bei Ath . IX, 404 e, ἵνα διεγείρας πνευματῶ τὸν ἀέρα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευμάτιον

πνευμάτιον [Pape-1880]

πνευμάτιον , τό , dim . von πνεῦμα , ärmliches Leben, Pol . 15, 31, 5, M. Ant . 2, 2; kleiner Hauch, Damox. com . bei Ath . III, 102 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματίζω

πνευματίζω [Pape-1880]

πνευματίζω , durch Wehen, Blasen anfachen, Sp . Bes. bei den Gramm . mit dem Hauche, spiritus , bezeichnen, aussprechen oder schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευμάτιος

πνευμάτιος [Pape-1880]

πνευμάτιος , auch zweier Endgn, windig, dem Winde ausgesetzt, Wind bringend, Arat. Dios . 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματίας

πνευματίας [Pape-1880]

πνευματίας , ὁ , keuchend, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματιάω

πνευματιάω [Pape-1880]

πνευματιάω , = πνευστιάω , keuchen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματικός

πνευματικός [Pape-1880]

πνευματικός , zum Winde, Hauche, Athem gehörig, μόριον , ... ... , Plut. de san. tu. p . 389; – πνευματικοί hieß auch eine Sekte von Aerzten, welche Alles aus dem πνεῦμα in Physiologie u. Pathologie erklären wollten. – Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευμάτωσις

πνευμάτωσις [Pape-1880]

πνευμάτωσις , ἡ , das Aufblasen, Aufblähen; Arist. respir . 20; Plut. plac. phil . 5, 8; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευμάτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματ-ώδης

πνευματ-ώδης [Pape-1880]

πνευματ-ώδης , ες , 1) dem Winde ähnlich, ψυχαί , S. Emp. adv. phys . 1, 71; – windig, voll Wind, aufgeblasen, gebläht, engbrüstig; auch γράμματα , aspirata, Plat. Crat . 427 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματισμός

πνευματισμός [Pape-1880]

πνευματισμός , ὁ , das mit dem Hauche, spiritus , Bezeichnen, Schreiben, Aussprechen, Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-κήλη

πνευματο-κήλη [Pape-1880]

πνευματο-κήλη , ἡ , Windbruch, im Leibe, Paul. Aeg.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-κήλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματωτικός

πνευματωτικός [Pape-1880]

πνευματωτικός , aufblasend, blähend, Ath . IX, 369 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματόῤ-ῥοος

πνευματόῤ-ῥοος [Pape-1880]

πνευματόῤ-ῥοος , von Winden fließend, d. i. mit Windströmungen, mit Luftzügen, Plat. Crat . 410 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματόῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματό-φορος

πνευματό-φορος [Pape-1880]

πνευματό-φορος , vom Winde getragen, getrieben, bes. vom (göttlichen) Geiste angehaucht, begeistert, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματό-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-ποιός

πνευματο-ποιός [Pape-1880]

πνευματο-ποιός , Wind, Hauch, Athem hervorbringend, Philem. Lex . 164 p. 109 Os .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-ποιέω

πνευματο-ποιέω [Pape-1880]

πνευματο-ποιέω , Winde machen, windig machen, voll von Wind machen, Arist. probl . 24, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-μάχος

πνευματο-μάχος [Pape-1880]

πνευματο-μάχος , mit dem heiligen Geiste kämpfend, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-εργός

πνευματο-εργός [Pape-1880]

πνευματο-εργός , den Geist hervorbringend, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
πνευματο-δόχος

πνευματο-δόχος [Pape-1880]

πνευματο-δόχος , Winde auf-, annehmend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματο-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon