Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥάϊος

ῥάϊος [Pape-1880]

ῥάϊος , = ῥᾴδιος , ion. ῥήϊον ἐς κάματον , Opp. Cyn . 1, 101. Vgl. ῥᾷος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 832.
ώραῖος

ώραῖος [Pape-1880]

ώραῖος , 1) was eine bestimmte Zeit, bes. die Jahreszeit ... ... , die Witterung ist günstig; dah. auch ταριχος ὡραῖον , zur rechten Jahreszeit eingesalzener Fisch, Alexis bei Ath . ... ... Pind. Ol . 9, 101; Reiz, Anmuth, ἄνευ κάλλους ὡραῖοι Arist. rhet . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413-1414.
ἀραιός

ἀραιός [Pape-1880]

ἀραιός , ά, όν , nach den Atticisten att. ἁραιός ; auch bei Hom . so zu lesen nach Herodian., ... ... τε καὶ βαϑύτεραι Xen. Lac . 11, 6; ὀμίχλη νέφους ἀραιοτέρα Arist. mund . 4; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
ἀραῖος

ἀραῖος [Pape-1880]

ἀραῖος , α, ον , auch 2 Endungen, Soph. ... ... . κατάρατος , fluchbeladen, Tragg . öfter, z. B. ἀραῖος ὀλοίμαν Soph. O. R . 642; vgl. 276 ὥσπερ μ' ἀραῖον ἔλαβες . Auch Prosa, Plat. Legg . XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
γραῖος

γραῖος [Pape-1880]

γραῖος (für γεραιός ), ion. γρήϊος , alt ; γρήϊον εἶδος Call. frg .; sonst nur fem. (vgl. γραῖα); σταφυλὴ γραίη , Rosine, Philp . 10 (VI, 231); von Sachen, Theocr . 15, 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 503-504.
ἀραιόω

ἀραιόω [Pape-1880]

ἀραιόω , auflockern, dünn machen, Arist. probl . 2, 32 σάρκα ; Sp .; ἀραιοῦσϑαι , matt werden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
ῥάκιον

ῥάκιον [Pape-1880]

ῥάκιον , τό , dim . von ῥάκος ; Ar. Ach . 387 Vesp . 128 u. öfter; Luc. D. mort . 1, 2 Gall . 26 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
ῥάγιον

ῥάγιον [Pape-1880]

ῥάγιον , τό , dim . von ῥάξ , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 830.
γεραιός

γεραιός [Pape-1880]

γεραιός (vgl. γέρας, γέρων ), vornehm, ehrwürdig, bes ... ... γεραίτερον 24. Hom . gebraucht das Wort nur von Menschen; ὁ γεραιός substantivisch, der Alte, Iliad . 1, 35. 11, ... ... Plat. Lach . 201 b u. öfter. S. γηραιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484-485.
θυραῖος

θυραῖος [Pape-1880]

θυραῖος , auch 2 Endgn, zur Thür gehörig, außen an ... ... befindlich; μέμνησ' Ὀρέστου κεἰ ϑυραῖός ἐσϑ' ὅμως Ch . 113; ϑυραῖος ἔστω πόλεμος , außer ... ... ; μὴ δοκεῖ μ' ἂν ϑυραῖον οἰχνεῖν , hinausgehen, Soph. El . 305; στίβος , Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1226-1227.
ἑδραῖος

ἑδραῖος [Pape-1880]

ἑδραῖος , auch 2 End., sitzend ; οἱ πολλοὶ τῶν ... ... ἑδραῖοι τεχνἷται Poll . 1, 50; vgl. ἑδραῖος βίος , eine sitzende Lebensweise, Crinag . 30 (XI, 42); ἑδραῖοι ἐν πόλει ἀρχαί , Aemter, bei denen man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
περαιόω

περαιόω [Pape-1880]

περαιόω , auf das jenseitige Land od. Ufer bringen, übersetzen; ... ... so gew. im pass . περαιοῠσϑαι , Ar. Ran . 138, wie in Prosa Thuc . ... ... ., περαιώσας το ὺς λοιποὺς τὸ ῥεῖϑρον , 3, 113, 6; περαιοῠσϑαι τὸν Πάδον, εἰς τὴν Ἑλλάδα , 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 562.
οὐραῖος

οὐραῖος [Pape-1880]

οὐραῖος , zum Schwanze gehörig; τρίχες ἄκραι οὐραῖαι , die Spitze der Schwanzhaare, ... ... zuletzt, zum äußersten; πόδες , Hinterfüße, Theocr . 25, 269; τὸ οὐραῖον , der Fischschwanz, das Schwanzende, Soph. frg . 700 u. oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
ἀκραῖος

ἀκραῖος [Pape-1880]

ἀκραῖος , α, ον , 1) zur Burg gehörig, ϑεοί nach Poll . οἱ ἐν ἀκροπόλει , z. B. Ἥρα ἀκραία Eur . Med. 1869, wo der Schol . παρὰ τὸ ἐν ἀκροπόλει ἱδρῦσϑαι , vgl. Zenob . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
σίραιον

σίραιον [Pape-1880]

σίραιον , τό , auch σίραιος οἶνος u. σίρινος οἶνος , eingekochter Most; Ar. Vesp . 878, wo der Schol . erkl. τὸ ἑψημένον γλεῠκος, βραχὺ δὲ ἔχον παράπικρον ὅταν καϑεψηϑῇ; vgl. Antiphan . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίραιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
γηραιός

γηραιός [Pape-1880]

γηραιός (2 Endg. Antiph . IV α 2), ... ... . 614, öfter; Her . 3, 64. 6, 107; γηραιὸς τελευτᾶν , im hohen Alter sterben, Plat. Conv . 179 e; Folgde, vgl. γεραιός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηραιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
περαῖος

περαῖος [Pape-1880]

περαῖος , jenseits befindlich, bes. jenseits des Wassers gelegen; ἡ περαία , sc . χώρα , das Land jenseits des Meeres, ἐς τὴν περαίην τῆς Βοιωτίης χώρης , Her . 8, 44; Sp.; Ap. Rh . 1, 1112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 562.
ἀγραῖος

ἀγραῖος [Pape-1880]

ἀγραῖος , zur Jagd gehörig, δαίμονες , Beschützer der Jagd, Opp. H . 3, 27; ϑεοί 4, 577; Apollon, Pausan . 1, 41, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
θοραῖος

θοραῖος [Pape-1880]

θοραῖος , zum Saamen gehörig, Nic. Ther . 583. Bei Lycophr . 352 Beiname des Apollon, nach den Schol . γεννητικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
τράγιον

τράγιον [Pape-1880]

τράγιον , τό , eine Pflanze, die einen Bocksgeruch hat, auch τραγεῖον , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon