Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στεφανη-φορία

στεφανη-φορία [Pape-1880]

στεφανη-φορία , ἡ , das Tragen ... ... . 8, 10; Eur. Herc. Fur . 781; νίκας , El . 862, und das Recht dazu, στεφανηφορίαν δοῠναί τινι , neben ἄδειαν u. τιμήν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεφανη-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 939.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... Ch . 263; ἥξομεν πάλιν, ὅπως φέρωμεν , Soph. El . 58, vgl. Ai . 6 El . 382; φρουρήσουσ' ὅπως Αἴγισϑος ... ... . Phil . 1196; δὸς ὅπως ἐμαυτὴν ξὺν τῇδε κλαύσω κἀποδύρωμαι , El . 11101 φάνηϑι, ὅπως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... 788. – Als adverbiale Vrbdgn merke man: ἐν δίκῃ , im Recht, gerecht; Soph. Tr. 1 958; Pind. Ol . ... ... ; Plat. Legg . III, 696 d; διὰ δίκης πᾶν ἔπος ἔλακον Aesch. Ch . ... ... , 430; πέρα δίκης , Soph. El . 511; δίχα δίκης , Plut. Ages . 32 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
ἔν-δικος

ἔν-δικος [Pape-1880]

... Eur. Or . 538. 757; τὰ πάντων εἶχον ἐνδικώτατα , das größte Recht haben, Soph. O. C . 929. – Von Menschen, gerecht, Aesch. Eum . 669 Soph. Ant ... ... . 8, 25. – Adv . ἐνδίκως , gerecht, μέμφεσϑαι Aesch. Prom . 63, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ὅποι

ὅποι [Pape-1880]

... τρέπειν ἔπος , Phil . 885; vgl. El . 910; μέχρι ὅποι , Plat. Gorg . 487 ... ... ἄλλοσε βούλῃ , Plat. Phaedr . 230 c; ὅποι ἂν ἔλϑω , Apol . 37 d; indirect c. opt ., ὅποι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅποι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
ὀρθός

ὀρθός [Pape-1880]

... . R . 50; εἰς τίν'. ἐλπίδων βλέψασ' ἔτ' ὀρϑήν ; El . 947; ἐς ὀρϑὸν ἐκφέρει ... ... , der Nominativ. – c) recht, richtig , wahr; ἄγγελος , Pind. Ol . 6, ... ... γὰρ ἡ παροιμία , Soph . 231 c; κατ' ὀρϑόν , recht, richtig, Tim . 44 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375-376.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... positiv u. negativ, fragend u. antwortend, direct u. indirect; Forderungssätze dieses Modus, indicat . des ... ... νῦν γάρ χ' Ἕκτορ' ἕλοις, ἐπεὶ ἂν μάλα τοι σχεδὸν ἔλϑοι; Od . 4, ... ... ἂν καὶ ὠμῶν ἐσϑίειν αὐτῶν , direct ἡδέως ἂν ἐσϑίοιμι , indirect nach einem positiven Verbum des Läugnens ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
πῖαρ

πῖαρ [Pape-1880]

... 11, 550. 17, 659; auch ἐλαίης , Ap. Rh . 4, 1133; der Milch, Sol . ... ... auch substantivisch erklärt, indem er πῖαρ ὑπ' οὖδας schreibt, Fett, Fruchtbarkeit erstreckt sich unter dem Boden hin, wo man freilich ὑπ' σὔδει erwarten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
κανών

κανών [Pape-1880]

... Stange, gerader Stab, um Etwas gerade, aufrecht od. aus einander zu halten; – 1) bei Hom . sind ... ... Eur. Hec . 602; γνώμης πονηροῖς κανόσιν ἀναμετρούμενος τὸ σῶφρον El . 52; ὅσα γὰρ ἀδικημάτων νόμος τις διώρικε, ῥᾴδιον τούτῳ κανόνι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321-1322.
σταθμός

σταθμός [Pape-1880]

... plur . τὰ σταϑμά , 1) ein aufrecht stehender Pfosten, Pfeiler, Ständer; bei Hom . bald von dem Hauptpfeiler ... ... παρὰ σταϑμοῖσιν ἐπ' οὐδοῠ , 10, 62, u. sonst; Soph. El . 1323 εἰ σταϑμοῖσι τοῖςδε μὴ 'κύρουν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
στοναχέω

στοναχέω [Pape-1880]

στοναχέω , wie στένω, στενάχω , stöhnen, ... ... . 18, 124; u. c. accus ., beseufzen, betrauern, Soph. El . 131; – στεναχέω ist von Wolf im Hom . mit Recht verworfen, s. στεναχίζω u. Spitzner excurs . III. zur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοναχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
δυς-άρεστος

δυς-άρεστος [Pape-1880]

... begütigen, unversöhnlich; δαίμονες Aesch. Eum . 888; dem etwas nicht recht ist, im compar., Xen. Mem . 3, 13, 3; unzufrieden, mißvergnügt, καὶ φιλόψογος Eur. El . 904; vgl. Ar. Eccl . 180; Isocr . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . nur durch eine Präposition getrennt, ὡς ἐς ἐλάχιστον für ἐς ὡς ἐλάχιστον , Thuc . 1, 63; ὡς ... ... nicht, daß dich der mütterliche Uebermuth je entehren wird, Soph. El . 1426; μὴ δείσητε, ... ... Aber auch in freierer Vrbdg, ἥδεσϑε τοῦδε εἵνεκα, ὡς περιεσομένους ἡμέας Ἑλλήνων Her . 9, 42, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... ἡδονὴν ποιεῖν , Thuc . 2, 53; ἀποκωλῦσαι τοὺς Ἕλληνας μὴ ἐλϑεῖν εἰς τὴν Φρυγίαν , Xen. An . 6, 2 ... ... τὴν πόλιν μὴ βούλεσϑαι μᾶλλον ἢ μὴ δύ νασϑαι ἑλεῖν , Xen. Hell . 3, 2, 27. Häufig πιστεύειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... Beziehung auf die Todten, an den Todten, El . 237; – ἐπὶ τῇ κύλικι ᾄδειν , ... ... . 1, 4, 2; καταλιπὼν ἐπὶ ταῖς ναυσὶν Ἀντίοχον Hell . 1, 5, 11; οἱ ἐπὶ τούτοις ὄντες , die dazu ... ... τό γε ἐπ' ἐκείνῳ εἶναι An . 6, 4, 23; Hell . 3, 5, 9; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... . 1, 368. 17, 109; Soph. El . 523; ä. δῆριν, μάχην ἔχειν ; ... ... ἔχειν , Od . 20, 83. 24, 250, ἕλκος , ll. 19, 49, ἄχεα ϑυμῷ , 3, 412, ... ... den subst . nachsehen kann; – ὄφρα με βίος ἔχῃ Soph. El . 318, so lange ich lebe; οὓς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
κατά

κατά [Pape-1880]

... πρός τε ξύμπαντας καὶ καϑ' ἑκάστους 2, 64; οἱ καϑ' αὑτοὺς Ἕλληνες 1, 138; καϑ' ἑαυτὸν πορεύεσϑαι , allein, für sich marschiren ... ... nach Beute umherschweifen, 3, 106; κατὰ χρέος ἐλϑεῖν , nach einem Orakelspruche kommen, um ihn einzuholen, 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

... . 17, 102; oft im aor ., πὰρ δ' Ἑλένη ἐλέξατο , 4, 305, τῷ ἔνι λεξάσϑην , Il . ... ... ; ὑπέρ τινος , Soph. El . 554, wie Xen. Hell . 1, 7, 16 ... ... sage ich was? habe ich Recht? κινδυνεύεις τι λέγειν , du scheinst Recht zu haben, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
πούς

πούς [Pape-1880]

... 10, 23; ποσσὶ κράτεσκε , N . 3, 52; ἔλαβε ποσίν , holte ein, 3, 81, u. öfter; ποδοῖν κλοπὰν ... ... entfliehen, Soph. Ai . 243; σύντεινε ποδὸς ὁρμάν , Eur. El . 112; ἅμιλλαν ἐπόνει ποδοῖν , I ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
φημί

φημί [Pape-1880]

... ὅτι τὸ φαίης τὴν φαντασίαν ἔχει ὡς πρὸς τῆν Ἑλένην λεγόμενον· κατά γε μέντοι Ὁμηρικἡν συνήϑειαν ἐκληπτέον ἐν ἴσῳ τῷ ἔφη τις ... ... 923; Soph. O. R . 746 O. C . 536 El . 665 u. sonst; οὐκ οἶδά πω τί φῄς ... ... . 779. Aehnlich ist ἔφη λέγων oder ἔλεγεν φάς verbunden, bes. bei Her ., s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φημί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon