Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπί-τῑμος

ἐπί-τῑμος [Pape-1880]

ἐπί-τῑμος , in Ehren, geehrt, so heißt bes. der Bürger, der in vollem Genusse aller seiner bürgerlichen Rechte ist, Ggstz ἄτιμος , Andoc . 1, 73; Lys . 6, 13; Din . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
ἰσο-πολίτης

ἰσο-πολίτης [Pape-1880]

ἰσο-πολίτης , ὁ , Bürger von gleichem Rechte mit den andern, wie dies in einem demokratischen Staate der Fall ist, Bürger in einer Demokratie; auch Bürger eines Municipiums, D. Hal . 8, 76. Daher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... sie können aber eben so gut wie in andern Modis durch andere relative Partikeln u. Pronomina angeknüpft ... ... mit iterativen Präteritis können natürlich eben so gut wie von andern Präteritis indirecte Optative ( III d ) abhängen ... ... conditional ., s. I f II c ; die andere, der indirecte Optativ , vertritt in der indirecten Rede, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἱκνέομαι

ἱκνέομαι [Pape-1880]

... . P . 5, 70; πρὸς ἀνδρῶν γένος Ol . 6, 30; Tragg ., ἐπὶ ... ... 1491, πατρῷον ἐς οἶκον Eur. Hec . 952. Anders ist der dat . zu fassen, ἐπειγομένοισι δ' ἵκοντο , zu ... ... Ἔρως Ar. Eccl . 953. – Auch ἐς χεῖρας ἱκέσϑαι , handgemeinwerden , Il . 10, 448 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248-1249.
ἔν-δικος

ἔν-δικος [Pape-1880]

... δὲ καὶ τὸ μὴ 'νδικον , die ungerechte. Beschuldigung, Soph. O. R . 682; πίστις , zukommend, ... ... ἐνδίκως , gerecht, μέμφεσϑαι Aesch. Prom . 63, öfter, wie andere Tragg .; auch in Prosa, Plat. Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
μή

μή [Pape-1880]

... u. ä., λέγω κατ' ἄνδρα, μὴ ϑεὸν σέβειν ἐμέ , Aesch. Ag . 899; αὐδῶ ... ... Cyr. 1, 5, 13 An . 1, 9, 8; Andoc . 1, 2. – b) zum Ausdruck der Folgenach ὥς ... ... . 711; Eum . 290; ἄνδρες εἰσὶν ὥςτε μὴ σπάνιν ἔχειν , Soph. Phil . 1460, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... ἄν angedeutet ist; οὓς ἂν ἡμεῖς ἄνδρας λαβόντες ἡγεῖσϑαι κελεύωμεν , Xen. An . 3, 2, 20; ... ... χϑονός , Spt . 800, vgl. Eum . 588. 631; ἄνδρες ὧν ἁλῷ πόλις , Spt . 239; Soph. ... ... mit dem optat ., ὃν δ' αὖ δήμου τ' ἄνδρα ἴδοι βοόωντά τ' ἐφεύροι, τὸν σκήπτρῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... τῇ ὠνῇ 24, 122; δόξαν ἔχειν ἐπ' ἀνδρίᾳ Dem . 11, 10, wie ἡ ἐπὶ τοῖς ἔργοις δόξα ... ... , um sie zu strafen, Dem . 24, 5; ähnlich ἐπ' ἀνδρὶ νόμον ϑεῖναι, ἐπὶ πᾶσιν Ἀϑηναίοις Andoc . 1, 87; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ) dann bei solchen Verbis, die einen leidenden Zustand, eine Einwirkung eines Andern andeuten, bes. bei πάσχω, οἷα πρὸς ϑεῶν πάσχω ϑεός , ... ... , οὐ πρὸς τοῠ ἅπαντος ἀνδρός, ἀλλὰ πρὸς ψυχῆς τε ἀγαϑῆς καὶ ῥώμης ἀνδρηΐης , nicht nach der Art, nicht Sache eines jeden Mannes, sondern eines ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... bittet er entschuldigen zu wollen. Selten ist auf andere Sprachen verwiesen, weil, wie der Verf. an einem andern Ort seine Ueberzeugung ausgesprochen hat, erst innerhalb der griechischen ... ... das Urtheil über die Echtheit eines Buches mitbegründet werden kann. Anders steht es mit der Wortkritik, welche erst ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἕτερος

ἕτερος [Pape-1880]

... τῇ ἑτέρᾳ , in der Regel die linke Hand im Ggstz gegen die rechte, die sich gewissermaßen von selbst versteht, ... ... ; dah. ἕτερον γίγνεσϑαι , ein Anderer werden, seine Gesinnung ändern, Plut. ed. lib . ... ... – Adv . ἑτέρως , auf die andere Weise, anders, wie das adj., Hom . u. Folgde; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049-1050.
ἰθύνω

ἰθύνω [Pape-1880]

... , ion. u. ep., auch bei andern Dichtern, = εὐϑύνω , gerade machen ; ἐπὶ στάϑμην ἴϑυνεν , ... ... die Geschoffe, Il . 17, 632; vom Richter, μύϑους ἰϑύνειν , gerechte Aussprüche thun , oder krumme, falsche berichtigen, wieder grade machen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
νέμεσις

νέμεσις [Pape-1880]

... , Od . 2, 136, vgl. 22, 40; die Rache, Ahndung der Götter, τὰν ϑεῶν νέμεσιν ἐκφυγών , Soph. Phil . 514 ... ... . – Daher auch 3) Unwille über ein selbstbegangenes Unrecht, Scheu vor strafwürdigen Handlungen, Ehr- und Rechtsgefühl; ἐν φρεσὶ ϑέσϑε ἕκαστος αἰδῶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
δεξιόομαι

δεξιόομαι [Pape-1880]

δεξιόομαι , 1) die Rechte flehend zu den Göttern, ϑεοῖς , erheben, Aesch. Ag . ... ... δεξιοῠσϑαι πυκνἡν ἄμυστιν Eur. Rhes . 416, einen Trunk nach dem andern zubringen. – Pass ., δεξιωϑῆναι Plat. Rep . V, 468 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
μετα-νάστης

μετα-νάστης [Pape-1880]

... , ὁ (ναίω) , der von einem Orte weg und anders wohin Ziehende, der sich in der Fremde ansiedelt und dort im Vergleich mit dem eingebornen, einheimischen Bürger geringere Rechte besaß; daher mit Geringschätzung gesagt ὡςεί τιν' ἀτίμητον μετανάστην , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-νάστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 151.
ἰσο-πολῑτεία

ἰσο-πολῑτεία [Pape-1880]

... ἡ , gleiches Bürgerrecht, Gleichheit, der bürgerlichen Rechte; πᾶσι Ῥοδίοις ἰσοπολιτείαν ἐψηφίσαντο Pol . 16, 26, 9; ... ... . 38. Bes. auch wo zwei Staaten gegenseitig der eine den Bürgern des andern das Bürgerrecht ertheilen, Λιβαδεῦσίν ἐστιν ἰσοπολιτεία πρὸς Ἀρκάδας Plut. qu. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-πολῑτεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... c) cum ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte ... ... ὡς ἐξιών 335 d . – Bei den andern partic . der andern Zeiten sind eben so verschiedene, aus dem Zusammenhange ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... χάρις Mem . 2. 7, 9; φϑόνος ἀπὸ τῶν πρώτων ἀνδρῶν Thuc . 4, 108; wohin auch die Vrbdg τρόπαιον ἀπό ... ... , 98; ἀπεστάλη ἀπ' ἐκείνου Plut. Sol . 4; bei Andoc . 4. 6 hat Bekk. ἀπό ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... von ἵνα abhängige Verbum eine noch in der Gegenwart fortdauernde Handlung ausdrückt, πλοῖα Ἀβροκόμας κατέκαυσεν, ἵνα μὴ Κῦρος διαβῇ Xen. An ... ... 27; ἠρχόμεϑα διαλεγόμενοι, ἵνα εὕρωμεν Plat. Theaet . 186 e; Andoc . 1, 40. – c) c. optat . nach den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
μετά

μετά [Pape-1880]

... μετὰ σὸν κλέος , 13, 415 (anders aber Il . 11, 227, γήμας δ' ἐκ ϑαλάμοιο ... ... , Il . 13, 252; μετ' ἄλλας ἔρχεσϑαι , nach anderen Weibern ausgehen, um sie zu freien, Od . ... ... Hinübergehen von einem Orte zum andern, eine Veränderung aus einem Zustande in den andern, um-, μεταβαίνω, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon