Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄγρει

ἄγρει [Pape-1880]

ἄγρει ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγρει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
άγρεύω

άγρεύω [Pape-1880]

άγρεύω (= ἀγρέω, αἱρέω ), jagen, fangen, ἰχϑῦς ... ... Iph. T . 1164; ἀγρεύσεται Lycophr . 665; αἷμα ἀγρεύειν , dem Blute, Morde nachjagen, darauf begierig sein, Eur. Bacch . 138. Oft ... ... Gedichten, Maced . 2 (V, 233); λόγῳ ἀγρεύειν , N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άγρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγρεύς

ἀγρεύς [Pape-1880]

ἀγρεύς , ὁ , der Fänger, Jäger, Fischer, Pind. P . 9, 67. Bei Aesch. frg . 379 u. Plut. Amat . 14 Apollon; Eur. Bacch . 1189 Bacchus; Lucian. Pisc . 47 Poseidon; öfter in Anthol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀκαρεί

ἀκαρεί [Pape-1880]

ἀκαρεί , ein jetzt überall verdrängtes adv ., zu ἀκαρής , cf . Mein. com . V p. 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαρεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀθρείω

ἀθρείω [Pape-1880]

ἀθρείω , sehen, Maneth . 6, 60, für ἀϑρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθρείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀγορεύω

ἀγορεύω [Pape-1880]

ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, ... ... Plat. Legg . VI, 776 e; οἱ νόμοι ἀγορεύουσι περὶ πάντων Arist. Eth. N ... ... 33, 28 ὡς ἐν τῷ ἄξονι ἀγορεύει , nämlich der Gesetzgeber; κακῶς ἀγορεύειν τινά neben λοιδορεῖσϑαι im Gesetz bei Aesch . 1, 35; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀκραῖος

ἀκραῖος [Pape-1880]

ἀκραῖος , α, ον , 1) zur Burg gehörig, ϑεοί nach Poll . οἱ ἐν ἀκροπόλει , z. B. Ἥρα ἀκραία Eur . Med. 1869, wo der Schol . παρὰ τὸ ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἄγρευμα

ἄγρευμα [Pape-1880]

ἄγρευμα , τό , 1) Jagdbeute, Fang, Eur. Bacch . 1239 u. Sp. D . In Prosa übertr. φίλοι, τὸ πλείστου ἄξιον ἄγρευμα Xen. Mem . 3, 11, 7. – 2) Fangnetz, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγρεῖος

ἀγρεῖος [Pape-1880]

ἀγρεῖος , vom Lande, bäurisch, plump, καὶ σκαιός Ar. Nub . 645; ποιητὴς ἀγρεῖος καὶ δασύς Th . 159; πλάτανος , die auf dem Felde stehende, Mnasale . 12 (VII, 171); Leon. Tar . 34 (VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγραῖος

ἀγραῖος [Pape-1880]

ἀγραῖος , zur Jagd gehörig, δαίμονες , Beschützer der Jagd, Opp. H . 3, 27; ϑεοί 4, 577; Apollon, Pausan . 1, 41, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγρεῖτε

ἀγρεῖτε [Pape-1880]

ἀγρεῖτε , s. ἀγρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρεῖτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγοραῖος

ἀγοραῖος [Pape-1880]

ἀγοραῖος , αία, αῐον , Plut., Herodian , wie ... ... deutet an, daß es auch von Processen gebraucht wurde. So Her . ἀγοραῖος διαφορά 7, 9, διοίκησις ... ... Nach Ammon . machte man den Unterschied, daß ἀγόραιος ὁ πονηρός, ὁ ἐν ἀγορᾷ τεϑραμμένος (c), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγρευτήρ

ἀγρευτήρ [Pape-1880]

ἀγρευτήρ , ῆρος, ὁ , der Fänger, Jäger, Callim. Dian . 218 ... ... ἄνδρες Opp. C . 1, 35; κύνες 3, 456; ἀγρευτῆρι λίνῳ Man . 5, 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἄγρειφνα

ἄγρειφνα [Pape-1880]

ἄγρειφνα , ἡ , Harke, Phani . 4 (VI, 297) κενοδοντίς , Suid . ἐργαλεῖον γεωργικόν, δι' οὗ συνάγουσι τὸν χόρτον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγρειφνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀλετρεύω

ἀλετρεύω [Pape-1880]

ἀλετρεύω , mahlen, Hom . einmal, Od . 7, 104; übh. zermalmen, Ap. Rh . 4, 1094; Lycophr . 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλετρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀγρευτής

ἀγρευτής [Pape-1880]

ἀγρευτής , ὁ , dasselbe, Apollo, bei Soph. O. C . 1093; öfter in Anthol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἄγρευσις

ἄγρευσις [Pape-1880]

ἄγρευσις , ἡ , das Fangen, Schol. Od . 8, 332.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγρευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀγγαρεία

ἀγγαρεία [Pape-1880]

ἀγγαρεία , ἡ , Dienst der ἄγγαροι, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀλιτραίνω

ἀλιτραίνω [Pape-1880]

ἀλιτραίνω , = ἀλιταίνω , Hes. O . 328, ... ... gelesen wird; aber ὅς κεν ἀλιτραίνῃ 239, von Aesch . 3, 135 citirt, hat sich ... ... ); aor . ἀλιτρών , denn so, nicht ἀλιτρῶν ist zu schreiben, Aesch. Eum . 306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon