... beim Verbrennen des Todten mit der Vernichtung der φρένες auch der Geist unter, so daß es von den Schatten der ... ... Il . 23, 104; nur Tiresias hat noch die φρένες, Τειρεσίου φρένες ἔμπεδοί εἰσιν Od . 10, 493; wenn aber ... ... ἔχων καὶ νοῦν Ar. Ran . 535; φρένες δειναὶ ϑεῶν Av . 1238. – In Prosa, ...
πτοέω , auch πτοιέω u. πτοιάω , scheuchen, in Furcht ... ... , und dadurch zum Fliehen bringen, fortjagen, pass . sich fürchten, ängstigen, φρένες ἐπτοίηϑεν , Od . 22, 298; ἐπτοημένοι φρένας , Aesch. Prom ...
ἔνδον (ἐν) , innen, drinnen, inwendig , vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 134; φρένες ἔνδον ἐῖσαι, κραδίη ἔνδον ὑλάκτει , Hom .; bes. = zu Hause ...
ῥάρος , ὁ , ein unzeitiges, zu früh geborenes Kind, nach Anderen der Bauch, der Mutterleib, VLL.; nach B. A . 693, 11 äolisch = βρέφος , u. hiernach, wie nach Lex. de spiritu bei Valck. Amm. p ...
φρονέω , drückt ursprünglich alle Thätigkeiten des φρήν , der φρένες aus; – denken ; Verstand od. Einsicht haben, richtig denken, klug sein; ἄριστοι μάχεσϑαί τε φρονέειν τε , die Tüchtigsten zum Kampf u. zu klugem Rathe, Il . 6, ...
ὅμαδος , ὁ (ὁμός) , Lärm , Getöse, welches eine große Menschenmenge durch verworrenes Durcheinanderreden hervorbringt; τῶν δὲ τάχ' ἀμφὶ πύλας ὅμαδος καὶ δοῦπος ὀρώρει , Il . 9, 573, vgl. 23, 234 Od . 10, 556 ...
ἄ-μικτος , 1) nicht zu vermischen, βοή Aesch. Ag . 312, verworrenes Geschrei; dah. nugesellig, wild, ϑηρῶν στρατός , von den Centauren, Soph. Trach . 1085; Kykuus, Eur. Herc. Fur . ...
πραπίδες , αἱ , eigtl. = φρένες , das Zwerchfell , βάλε ἧπαρ ὑπὸ πραπίδων , Il . 11, 579, wie sonst ὑπὸ φρενῶν ; u. übertr., καί οἱ ἀπὸ πραπίδων ἦλϑ' ἵμερος , 24, 514; u., als Sitz ...
θηρο-μιγής , ές , = ϑηριομιγής; φῦλα , von den Centauren, Opp. C . 2, 6; ὠρυγή Plut. Mar . 20, verworrenes Geheul von wilden Thieren.
μετά-φρενον , τό (eigtl. das dem Zwerchfell, φρένες , Gegenüberliegende), der Theil des Leibes, der zwischen den Schultern liegt, μεταφρένῳ ἐν δόρυ πῆξεν, ὤμων μεσσηγύς, διὰ δὲ στήϑεσφιν ἔλασσεν , Il . 5, 40 ...
λεπτο-λόγος , fein, genau, aber auch mit tadelnder Nebenbdtg, spitzfindig redend, untersuchend; φρένες Ar. Ran . 876; Ptolem. ep . 1 ( App . 70); Philostr .
μετά-χοιρον , τό , nachgeborenes Ferkel, Spätferkel, Arist. gen. an . 2 E. H. A . 6, 18. – Bei Poll . 1, 251 auch οἱ μετάχοιροι .
παρα-βλάπτω , beschädigen, Sp ., φρένες παραβεβλαμμέναι , E. M. p . 322, 23.
σακκο-φόρος , grobes härenes Zeug oder ein Kleid davon tragend, Plut. instituta lac. p . 254 u. a. Sp .
ἀ-μάλθακτος , unerweichlich, hart, φρένες Paul. Sil . 32 (V, 234).
... ;να , Hom . nur φρένες ἀμφιμέλαιναι , fünfmal, μένεος πίμπλαντο Il . 1, 103 Od ... ... = ringsum schwarz; wahrscheinl. = dicht behaart, wie λάσιον κῆρ, λάσιαι φρένες ; – κόνις Theodorid . 15 (VII, 738), Asche. ...
δυς-παρ-αίτητος , schwer zu erbitten, zu beschwichtigen; φρένες Aesch. Prom . 34; όργή Pol . 31, 7, 13; von Personen, Plut. Cat. min. 1.
δυς-παρά-βουλοι , φρένες , schwer abzurathen, Aesch. Suppl . 108.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro