Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διά

διά [Pape-1880]

... , alle fünf Jahre, 3. 97 (aber δι' ἑνδεκάτου ἔτους , nach Verlauf von elf Jahren, ... ... τὴν τάφρον (dies Letztere spricht Friedländer dem Aristonicus ab); vgl. Iliad . 7, 247. 5, 858; ob in ... ... der Nacht«, »in der Nacht«, »zur Nachtzeit«; nur ist die zu Grunde liegende Vorstellung bei διὰ νύκτα eine andere; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ἐναίρω

ἐναίρω [Pape-1880]

ἐναίρω , tödten, zu Grunde richten ; aor . II ... ... nicht (durch Weinen) zu »Grunde«. Nach Anderen ist die Grundbedeutung » tödten «; nach Buttmann Lexil ... ... 957;αρα) eines u. desselben Adjectivs ἔναρος = ἔνερος ab. Freilich leitet nun weiter Aristarch ἔναρα »die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐναίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
τρύω

τρύω [Pape-1880]

... ab-, aufreiben , verzehren, erschöpfen, Jemandes Vermögen und Kräfte allmälig zu Grunde richten und erschöpfen, u. übh. belästigen, quälen; ἀεὶ δὲ τοῦ ... ... ist, so ist die Schreibung τέτρυμμαι, τετρυμμένος falsch; sie findet sich aber oft, in Folge einer Verwechselung mit τετριμμένος.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
πεσσός

πεσσός [Pape-1880]

... 964;ός , 1) der länglich runde Stein im Brettspiel; gew. im plur ., πεσσοῖσι ϑυμὸν ἔτερπον , ... ... f. Auch das Brett zum Spiele hieß so, sonst πεττόν und ἀβάκιον; οἱ πεσσοί auch = der Ort, wo im Brett gespielt wird, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεσσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
ἐκ-τραχηλίζω

ἐκ-τραχηλίζω [Pape-1880]

... ;ίζω , über den Hals ab-, herunterwerfen, vom Pferde, Xen. Cyr . 1, 4, 8; ... ... (von einer Höhe) ἐκτραχηλισϑῇ πεσών Plut . 70; dah. zu Grunde richten, Luc. Tox . 14 u. a. Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τραχηλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... um auszudrücken »es war wirklich meine Absicht, die ich aber jetzt geändert habe«, s. z. ... ... vertretender Optativ heißen »damit sie abgleite«, als optat . des Möglichen aber »damit sie, was möglich ... ... »wo mich weggerafft haben würde«; aber ἔνϑα ἀπόερσε kann auch Absichtssatz sein, »damit mich dort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... 15, 15 und 161. Aber wir müssen auf unserem heutigen Standpuncte noch weiter gehen. Die beiden Stellen ... ... besonderen Leistungen dieses »so viel mit göttern kramenden« Dichters. Was aber Odyss . 1, 65 betrifft, wo Zeus den Odysseus ... ... was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt der »so viel mit göttern kramende« ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... ἐπί τινι , sich um Etwas abmühen, Il . 1, 162; ἐπὶ σοὶ μάλα πόλλ' ἔπαϑον , ... ... ἔγνωσαν οὐκ ἐπὶ τῷ βελτίονι λόγῳ ἀποπεμπόμενοι , daß sie nicht aus dem bessern Grunde weggeschickt worden, 1, 102; – ἐπὶ γογγυλίσι διαβιῶναι ... ... ὀβολοῖς , zu 10%, u. ä. Dem . Anders aber ἐπὶ τοῖς σώμασι μηδένα δανείζειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... Dem . 18, 245; εἴς τε μαλακίαν καὶ εἰς τὴν ἀβουλίαν ἀπελύσαντο , sie rechtfertigten sich gegen den Vorwurf der Weichlichkeit, Thuc . ... ... Vorfall, der sich mit Einem zugetragen, Her . 1, 114. – Absolut, εἰς δὲ τὴν τοῠ καρποῠ κομιδήν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... Gefängniß, Eur. Bacch . 518; ἐπὶ ϑανάτῳ , zum Tode abführen, Xen. An . 1, 6, 10 Mem . 4, ... ... ἡγοῖτο erkl. Hierher gehört auch εἰς ἐϑελοκάκησιν ἄγειν τι , es für absichtliche Beleidigung halten, Pol . 27, 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... Hast, auch die Unbesonnenheit der Handlung oder ihr Freiwilliges u. Absichtliches bezeichnet, s. Hemsth. Luc. D. Mort . 6, 3 ... ... , als eine gewöhnliche Redeweise angeführt M. Anton . 5, 8. – Abzielen auf Etwas, sich worauf beziehen , auf Etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... V. p. 212. – Bes. aber die Rede , öffentliche, Staats-, Gerichts- od. Prunkrede ... ... ἂν πρὸ μεγίστης ἀδικίας αἱροίμεϑα ἄν ; aus welchem Grunde, Plat. Rep . II, 366 b, τοῦτο οὐδὲ πρὸς ἕνα λόγον φαίνεται ἐμβεβλῆσϑαι , auch nicht aus einem vernünftigen Grunde, Prot . 343 d; so oft ὁ λόγος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
πλύνω

πλύνω [Pape-1880]

... führt Hesych . an; – waschen , ab-, ausspülen, bes. Wäsche u. Kleider; ὅϑι ... ... 6, 3; τὸ πρᾶγμα πέπλυται , die Sache ist abgewaschen, d. i. abgenutzt, gemein geworden, Sosipat. com . bei Ath . IX, 377 ... ... pluo, fluo zusammen, so daß der Begriff des Benetzens, Befeuchtens zu Grunde liegt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 639.
ἀνα-σκευάζω

ἀνα-σκευάζω [Pape-1880]

... . 9, 81; φήμην 12, 25. Von Geldwechslern, ihren Wechseltisch abbrechen, Bankerott machen, ἀνασκευασϑείσης τῆς τραπέζης Dem . 33, 9; vgl. 49, 68. Bei den Rhetoren: die Gründe des Gegners widerlegen, Arist. rhet . 2, 24 top . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon