... . der praeterita in Aussagesätzen, um das Ausgesagte als nicht wirklich zu bezeichnen : Hauptsätze u. ... ... ἄν nicht περιττῶς . Man kann nämlich in allen syntactisch ausgebildeten Sprachen aussagende Hauptsätze jeder Construction sammt ... ... zusammengesetzt sind; die beiden Arten des Ausdrucks gehen von verschiedenen Ursprüngen aus, treffen aber in demselben Puncte der ...
... 588; Pind . ἵππους ἀντὶ δελφίνων , austauschend, P . 4, 17; von dem Wechsel eines Ortes, λόφον ... ... Aesch. Pers . 309; μορφὴν ἐκ ϑεοῦ βροτησίαν , seine Gestalt aus der eines Gottes in die menschliche verwandeln, Eur. Bacch ... ... Parm . 9 (IX, 304) sind verwechselte Wege; vgl. ἀπαμείβομαι; für sich eintauschen, ...
... . φωνήν , die Stimme gleichsam losreißen, die gefesselte Stimme plötzlich lösen und zuerst zu reden anfangen, von Stummen u. Kindern ... ... δακρύων ῥήξασα ϑερμὰ νάμα τα , Soph. Tr . 915, in Thränen ausbrechen, den Thränenquell hervorbrechen lassen; auch χῶρος ῥήγνυσι πηγάς , ... ... zu Eur. Hipp . 1338 – Dah. aus-, los-, hereinbrechen; so vom Unglück, κακῶν δὴ ...