Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-νάων

εὐ-νάων [Pape-1880]

εὐ-νάων , οντος , schön fließend, Aesch. frg . 38, οὐρανός , vom Goldregen, v. l . εὐνάεντος , schlafend, ruhig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νάων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1082.
ἐκ-τάδην

ἐκ-τάδην [Pape-1880]

ἐκ-τάδην , ausgestreckt, κεῖσϑαι , von Todten, Eur. Phoen . 1692; Alciphr .; von Trunkenen u. Schlafenden, Luc. D. Hort . 7, 2; Alciphr . 3, 55 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 779.
ὅμ-ευνος

ὅμ-ευνος [Pape-1880]

ὅμ-ευνος , von gemeinschaftlichem Lager, zusammenschlafend, Gatte, Gattinn, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμ-ευνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
εὔ-υπνος

εὔ-υπνος [Pape-1880]

εὔ-υπνος , gut, leicht schlafend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1105.
κοιταῖος

κοιταῖος [Pape-1880]

κοιταῖος , im Bette liegend, gelagert, schlafend; ἐν τῇ χώρᾳ κοιταῖον γίγνεσϑαι, ἐν ἄστει , auf dem Lande, in der Stadt übernachtend, Dem . 18, 37, im Psephisma; τάξας ἡμέραν ἐν ᾑ δεήσει ἐν Ἀριμίνῳ γενέσϑαι κοιταίους Pol . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
πάρ-ευνος

πάρ-ευνος [Pape-1880]

πάρ-ευνος , bei Einem im Bette liegend, schlafend, Gatte, Gattinn, Ion bei Ath . XI, 463 c; übertr., Aesch . ἰὼ πῆμα πατρὶ πάρευνον , Spt . 995, Schol . οἰκεῖον, ἐξ ἐκείνου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ευνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519.
κάθ-υπνος

κάθ-υπνος [Pape-1880]

κάθ-υπνος , schläfrig, fest schlafend; κάϑ. ὡς μήκωνα φάρμακον πίνων Parmen . bei Ath . V, 221 b; Arist. probl . 3 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθ-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290.
ἠώ-κοιτος

ἠώ-κοιτος [Pape-1880]

ἠώ-κοιτος , am Morgen schlafend, Eust.; nach Suid . ὁ , der Morgenschlaf.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠώ-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180.
φίλ-υπνος

φίλ-υπνος [Pape-1880]

φίλ-υπνος , den Schlaf liebend, gern schlafend; Theocr . 18, 10; Pol. 6, 167.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
ἀεί-υπνος

ἀεί-υπνος [Pape-1880]

ἀεί-υπνος , immer schlafend, Scho I. Soph. O. C . 1578.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
χάμ-ευνος

χάμ-ευνος [Pape-1880]

χάμ-ευνος , an der Erde oder am Boden schlafend, Max. Tyr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάμ-ευνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
δύς-υπνος

δύς-υπνος [Pape-1880]

δύς-υπνος , schlecht schlafend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-υπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
λῡσι-μελής

λῡσι-μελής [Pape-1880]

λῡσι-μελής , ές , die Glieder lösend, erschlaffend; Hom. Odyss . 20, 57. 23, 343; die Liebe, Hes. Th . 120, wie πόϑος , Archil . 77; ἔρως , Sappho 10; der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσι-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
ἐξώ-κοιτος

ἐξώ-κοιτος [Pape-1880]

ἐξώ-κοιτος , draußen schlafend, liegend, Hesych . – ὁ ἐξ ., ein Seefisch, der, um zu schlafen, ans Land geht, Ael. H. A . 9, 36; = ἄδωνις , Clearch. Ath . VIII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξώ-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 890.
ἀπό-κοιτος

ἀπό-κοιτος [Pape-1880]

ἀπό-κοιτος ( κοίτη ), außerhalb des Hauses, entfernt schlafend, τῶν συσσίτων Aesch . 2, 127; Luc. Abdic . 21; παρά τινος Deor. D . 10. 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ὀρει-λεχής

ὀρει-λεχής [Pape-1880]

ὀρει-λεχής , ές , in den Bergen liegend, schlafend, λέοντες , Empedocl . 227 bei Ael. H. A . 12, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρει-λεχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371.
ὁμό-κοιτος

ὁμό-κοιτος [Pape-1880]

ὁμό-κοιτος , zusammen liegend, -schlafend, Gatte, Gattinn, Heliod . 6, 8 u. a. Sp ., wie Schol. Aesch. Pers . 686.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337.
ἀν-όμματος

ἀν-όμματος [Pape-1880]

ἀν-όμματος ( ὄμμα ), ohne Augen, Soph. Phil . 845, von einem Schlafenden, nicht sehend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
δερκ-ευνής

δερκ-ευνής [Pape-1880]

δερκ-ευνής , σκίναξ , sehend, d. i. mit offenen Augen schlafend, Nic. Al . 67.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δερκ-ευνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
πρό-κοιτος

πρό-κοιτος [Pape-1880]

πρό-κοιτος , vorn od. vor dem Hause schlafend od. Wache haltend, excubitor, Pol . 11, 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-κοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 730.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon