Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φλήναφος

φλήναφος [Pape-1880]

φλήναφος , ὁ (vgl. φλεδών, φλῆνος , schwerlich zusammengesetzt), 1) unnützes Geschwätz, Schwatzhaftigkeit, Menand., Liban . – 2) als adj . φλήναφος , ον , schwatzhaft, geschwätzig, Men. Deisidaem. frg . 2; vgl. Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλήναφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291-1292.
λαλιά

λαλιά [Pape-1880]

λαλιά , ἡ , Geschwätz, Gerede, nach Plat. def . 416 ἀκρασία λόγου ἄλογος ; auch = Schwatzhaftigkeit, vgl. Theophr. char . 7; λαλιὰν ἀσκῆσαι , Ar. Nubb . 931; der στωμυλία entsprechend, Ran . 1069; Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαλιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
φλήνω

φλήνω [Pape-1880]

φλήνω , unnützes Zeug schwatzen, schwatzhaft sein (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλήνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λαβρεία

λαβρεία [Pape-1880]

λαβρεία , ἡ , dreiste Schwatzhaftigkeit, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
ληρ-ώδης

ληρ-ώδης [Pape-1880]

ληρ-ώδης , ες , possenhaft, schwatzhaft, läppisch; Plat. Theaet . 174 d; Arist. rhet . 3, 13, 2 H. A . 6, 31 u. Sp . – Adv., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
λακέρυζος

λακέρυζος [Pape-1880]

λακέρυζος , geschwätzig, schwatzhaft, ϑεός , der Satyr, Ep. ad . 40 (IX, 317); sonst nur fem . λακέρυζα (so accent., Arcad . 96, 13), so heißt bes. die Krähe, die krächzende, μεγάλα κράζουσα , Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακέρυζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
λαλητικός

λαλητικός [Pape-1880]

λαλητικός , zum Schwatzen geschickt, schwatzhaft, Ar. Equ . 1381.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
ἀδο-λεσχία

ἀδο-λεσχία [Pape-1880]

ἀδο-λεσχία , ἡ , Schwatzhaftigkeit, Geschwätz, Ar. Nuh . 1480; Plat. Theaet . 195 c; Plut. Lyc . 24; im guten Sinne: Scharfsinn, Spitzfindigkeit, Plat. Phaedr . 269 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδο-λεσχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
περί-λεξις

περί-λεξις [Pape-1880]

περί-λεξις , ἡ , Umredung, wie περίφρασις , Schwatzhaftigkeit, Redseligkeit, Ar. Nub . 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-λεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 582.
περί-λαλος

περί-λαλος [Pape-1880]

περί-λαλος , sehr schwatzhaft, Schol. Ar. Av . 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-λαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
ἐριθακ-ώδης

ἐριθακ-ώδης [Pape-1880]

ἐριθακ-ώδης , ες , dem obigen Vogel ähnlich, γραῖαι , Epicharm . bei Ath . VII, 318 e, vielleicht schwatzhaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριθακ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
ἀδα-λεσχικός

ἀδα-λεσχικός [Pape-1880]

ἀδα-λεσχικός , ή, όν , schwatzhaft, Plat. Soph . 225 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδα-λεσχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-περι-λάλητος

ἀ-περι-λάλητος [Pape-1880]

ἀ-περι-λάλητος , nicht zu überschwatzen, an Schwatzhaftigkeit nicht zu besiegen, sagt Eur . von Aesch . bei Ar. Ran . 838.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περι-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
λάβρος

λάβρος [Pape-1880]

λάβρος , ον (ΛΑΩ , vgl. λα -, ... ... λάβροι παγγλωσσίᾳ γαρύετον , Ol . 2, 95, d. i. mit unbändiger Schwatzhaftigkeit, wie λάβρον στόμα , frech, Soph. Ai . 1126; heftig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
βαλανεύς

βαλανεύς [Pape-1880]

βαλανεύς , ὁ (schwerlich mit βάλανος zshgd), der Bader, Ar. Av . 491 u. öfter; Plat. Rep ... ... . die Nägel. Die Glossen der VLL. πολυπράγμων, περίεργος zeigen, daß ihre Schwatzhaftigkeit u. unnütze Geschäftigkeit zum Sprichwort geworden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλανεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
μῡθο-λογέω

μῡθο-λογέω [Pape-1880]

μῡθο-λογέω , = Vorigem, bes. fabelhafte ... ... übh. ausführlich sprechen worüber, gew. mit dem Nebenbegriffe des fabelhaften Ausdruckes od. der schwatzhaften Breite, διασκοπεῖν τε καὶ μυϑολογεῖν περὶ τῆς ἀποδημίας , Phaed . 61 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡθο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon