Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-πάλλω

κατα-πάλλω [Pape-1880]

κατα-πάλλω , herabschütteln, -schwingen; med . sich herabschwingen, wohin man rechnet οὐρανοῦ ἐκ κατέπαλτο , Il . 19, 351, als einen syncopirten aor .; Bekker liest ἐκκατέπαλτο ; vgl. ἀναπάλλω u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1367-1368.
σείω

σείω [Pape-1880]

... , ἐσείσϑην , – 1) schütteln , schwingen, hin- u. herbewegen; Hom ., bes. in der Il ... ... 5, 563; μελίην , 22, 133, u. sonst, Speere, Lanzen schwingen; σανίδας , die Thürflügel durch Anpochen erschüttern, 9, 583; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
πάλλω

πάλλω [Pape-1880]

... καὶ πάλλεσϑαι καλοῦμεν . – Med . sich schwingen, sich lebhaft, schnell bewegen; ἐν ἄντυγι πάλτο , Il . ... ... Od . 10, 206; u. so allein πάλλειν , die Loose schwingen, loofen , Il . 3, 324. 7, 181 ... ... intr . πάλλω , wie das med . schwingen, sich heftig bewegen, zittern, beben; ἵν' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
δῑνέω

δῑνέω [Pape-1880]

δῑνέω , im Kreise herumdrehen , treiben, herumschwingen; Apollon. Lex. Homer. p. 59, 3 Δινεῖν · συστρέφειν; σόλον , die Wurfscheibe vor dem Wurfe im Kreise umschwingen, Il . 23, 840; μοχλόν , (in des Kyklopen Auge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
πάλος

πάλος [Pape-1880]

πάλος , ὁ , das durch Schwingen aus dem Helme fliegende Loos, u. übh. das Loos (ion. u. poet. = κλῆρος); ἂμ πάλον ϑέμεν , Pind. Ol . 7, 61; Ἐτεόκλῳ τρίτος πάλος ἐξ ὑπτίου πήδησεν εὐχάλκου κράνους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
σαλεύω

σαλεύω [Pape-1880]

σαλεύω , 1) bewegen, schwingen, schwankend machen, erschüttern; σαλεύει χειμὼν οὐδεὶς τὰς ἀγκύρας , Pythag . bei Stob. Floril . 1, 9; ἵππον , Lucill . 95 (XI, 259); pass . sich bewegen, χϑὼν σεσάλευται Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
λίκνον

λίκνον [Pape-1880]

... vgl. E. M .), 1) eine Schwinge, Wiege, wie ein Korb geflochten, H. h. Merc . 21 ... ... wie Callim. Iov . 47. – 2) = λικμός , eine Getreideschwinge zum Reinigen des Getreides von der Spreu, Hesych . – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίκνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
ὄχανον

ὄχανον [Pape-1880]

ὄχανον , τό , die Handhabe am Schilde, welche aus zwei ... ... welche man Arm u. Hand steckte, so daß man den Schild mit größerer Leichtigkeit schwingen konnte, nach Her . 1, 171 eine Erfindung der Karier an Stelle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
παλμός

παλμός [Pape-1880]

παλμός , ὁ , das Schwingen, Erschüttern, schnelle Bewegen, Sp ., wie Alciph . 1, 39; vom Blitz, Nonn. D . 1, 193 u. sonst. – Bes. med ., sowohl vom Pulsschlage, als vom Zucken, Vibriren eines einzelnen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
ῥομβέω

ῥομβέω [Pape-1880]

ῥομβέω , im Kreise herumdrehen, herumbewegen, we einen Kreisel herumtreiben, dah. schwingen, schleudern, werfen, VLL. u. Sp .; att. ῥυμβέω , Tim. lex. Plat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥομβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
πάλσις

πάλσις [Pape-1880]

πάλσις , ἡ , das Schwingen, E. M . 394, 56 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
τινάσσω

τινάσσω [Pape-1880]

τινάσσω , aor. pass . ἐτινάχϑην , auch ἐτινάγην , Strab ., schwingen , schütteln, erschüttern ; δύο δοῦρε τινάσσων , Il . 12, 298, und so oft von Lanzen; auch φάσγανον , 22, 311, wie Pind. N ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τινάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
τήνελλα

τήνελλα [Pape-1880]

τήνελλα , ein von Archil. frg . 69 gebildetes Wort, das den Ton der angeschlagenen, schwingenden Cithersaite nachbilden soll; weil er einen Siegesgesang auf den Herkules mit den Worten anfing τήνελλα, ὦ καλλίνικε, χαῖρε , wurde τήνελλα καλλίνικε ein gewöhnlicher glückwünschender Zuruf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τήνελλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1108.
καμάσσω

καμάσσω [Pape-1880]

καμάσσω (von κάμαξ , in der Bedeutung Lanze), schwingen, schütteln, Hesych ., der auch καμάσσυται πτερύσσεται erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
σινιάζω

σινιάζω [Pape-1880]

σινιάζω , = σήϑω , durchsieben, sichten, schwingen, durch Sieben, Sichten reinigen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
βραστήρ

βραστήρ [Pape-1880]

βραστήρ , ῆρος, ὁ , die Schwinge, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
ἐπι-σείω

ἐπι-σείω [Pape-1880]

ἐπι-σείω (s. σείω) , ep. ἐπισσείω , entgegenschütteln, schwingen; Ζεὺς ἐπισσείῃσιν ἐρεμνὴν αἰγίδα πᾶσιν , gegen Alle schwinge Zeus seine Aegis, Il . 4, 167, vgl. 15, 230; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
ἀνα-σείω

ἀνα-σείω [Pape-1880]

ἀνα-σείω , auf-, in die Höhe schütteln, schwingen, αἰγίδα Hes. Sc . 344; ἀνασσείασκε H. h. Apoll . 403; ἱστία , die Segel aufhissen, Philostr .; übertr., βοήν Ar. Ach . 328 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
ἐμ-πάλλω

ἐμ-πάλλω [Pape-1880]

ἐμ-πάλλω , hineinschwingen; αἶψα πυρῇ ἐνέπαλτο , sprang hinein, Qu. Sm . 10, 467; ἐνιπάλλομαι , Ap. Rh . 3, 756.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
ἐκ-πάλλω

ἐκ-πάλλω [Pape-1880]

ἐκ-πάλλω , herausschwingen; μυελὸς ἔκπαλτο σφονδυλίων , spritzte aus den Rückenwirbeln, Il . 20, 483.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon