σίγλος , ὁ , auch σίκλος , eine asiatische Münze, das hebräische Seckel; Xen. An . 1, 5, 6 ὁ δὲ σίγλος δύναται ἑπτὰ ὀβολοὺς καὶ ἡμιοβόλιον Ἀττικούς , u. A.
πατρο-μύστης , ὁ , ein Ehrenamt bei der asiatischen Musikgesellschaft, pater mystarum Bacchi, Inscr .
ἁβρός (ἅπτω, ἁπαλός , andere von ἥβη ... ... solche zarte Schönheit als Weichlichkeit; dah. tadelnd: üppig, weichlich, bes. von der asiatischen Pracht und weibischen Lebensweise (VLL. τρυφερός, μαλακός ). So Her ., ...
πῆχυς , ὁ , gen . πήχεως , u. plur ... ... als der letztere, welchem ὁ κοινός oder ἰδιωτικός entspricht, der auch der asiatische, samische, ägyptische heißt; vgl. Her . 2, 149. 168. Später ...
ἁβρύνω ( ἁβρός ), putzen, κούρην εἰς γάμον Leon. ... ... . μὴ γυναικὸς ἐν τρόποις ἐμὲ ἅβρυνε Ag . 892, wo Agamemnon den asiatischen Prunk bei seinem Empfange ablehnt. – Häufiger med sich putzen (VLL. ...
κατα-κοιμιστής , ὁ , der in Schlaf Bringende, der Kammerdiener, D. Sic. 11, 69, wie bei Plut. reg, apophth. p. 85 am Hofe der asiatischen Könige.