... auch über die Hauptsache nur halb wiedergebe: diese Frage soll hier nicht erörtert werden. Indessen lese man ... ... von La Roche Die Homer. Textkritik im Alterth . 299 Ausgabe der Odyssee Anm. zu 11, 185. Höchst interessant ... ... P . 12, 27 Καφισίδος ἐν τεμένει , See des Kephisos, der Kopaissee, als Besitz der Nymphe Kephisis; P . ...
... dem »Jedesmal wenn« in der Mitte liegen diejenigen wiederholten Fälle, bei deren Wiederholung öfters, aber nicht jedesmal das im Hauptsatze Gesagte ... ... . Bei den Attikern findet sich zuweilen diese Ausdrucksweise wieder. Ueber ihre Entstehung u. das ... ... Worte beigegeben und dann näher dem Verbum wiederholt, entweder unmittelbar hinter diesem oder wiederum an ein anderes Wort der bezeichneten ...
... ganz gleichmäßig; so z. B. kommt im zwölften Buche der Odyssee nur οἴκαδε vor, vs . 43. Daraus darf aber keineswegs ... ... jüngeren Dichter geschlossen werden; denn z. B. im vierundzwanzigsten Buche der Odyssee erscheint vs . 220 δόμονδε , vs . 418 οἶκόνδε ...
... Die Formel hat genau dieselbe Bedeutung wie das cbcnsalls nur in der Odyssee und von der langen Abwesenheit des Odysseus gebrauchte ἤδη δὴν ἀπεών , ... ... δήν das μή τις Homers durch μή πώς τις wieder, ein anderes giebt das μή Homers vor ...
... λαϑοίμην , nicht von einem Interpolator, aber vom Dichter des ersten Buches der Odyssee selber wörtlich aus dem neunten Lachmannschen Liede der Ilias entlehnt, 10, 243 ... ... nicht Zeus, sondern der Mensch Diomedes spricht. Der Dichter des ersten Buches der Odyssee hat hier also gedankenlos entlehnt, was ihm auch sonst mehrfach ...
... einer sehr geläufigen Umsetzung des Objects, ich sehe nicht, wie ich dem Rathschlusse des Zeus entfliehen könnte, Prom . ... ... πεπόνϑασιν , Xen. An . 3, 2, 8, was den Feldherren widerfahren ist, vgl. 4, 7, 11. 6, 2, 23; sehr ...
... πόλει τῇδ' ἐκκεκηρῦχϑαι , Soph. Ant . 203; u. mit Wiederholung des Nomens, Δαρεῖος βουλόμενος Ἰνδὸν ποταμόν, ὃς κροκοδείλους παρέχεται, τοῦτον τὸν ... ... , wie im Lat. isque , und zwar , ebenfalls das Frühere wieder aufnehmend und näher bestimmend, οὗτοι γὰρ μοῦνοι ...
... älter sind, als das 1. Buch der Odyssee und das 9. Buch der Ilias, in denen die beiden vorhin genannten ... ... den ältesten Liedern das Digamma von δηρόν verschwunden ist, in jüngeren aber wieder erscheint, eine Thatsache, von der Curtius Grundz. d. Griech. Etymol ...
... . 11, 482? In der Odyssee heißt Odysseus δαΐφρων 1, 48. 83. 3, 163. 7, ... ... . 450. 456. 482. 791. 839? So im 2. Buche der Odyssee δαΐφρων gar nicht, im 1. Buche dagegen vier ... ... . 48. 83. 180. 418; im achten Buche der Odyssee fünf Mal, vs . 8. ...