Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νησῖτις

νησῖτις [Pape-1880]

νησῖτις , ιδος, ἡ , zur Insel gehörig (tom. von einem nicht vorkommenden νησίτης), νασῖτις Ἴου σπιλάς , Antip. Sid . 69 (VII, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
μεσῖτις

μεσῖτις [Pape-1880]

μεσῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, τράπεζα φιλίας Luc. Amor . 27, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
σίτισις

σίτισις [Pape-1880]

σίτισις , ἡ, = σιτισμός , Schol. Ar. Th . 957 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίτισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
σίτισμα

σίτισμα [Pape-1880]

σίτισμα , τό , = Folgdm, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίτισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
σῑτιστός

σῑτιστός [Pape-1880]

σῑτιστός , adj. verb . von σιτίζω , genährt, gefüttert, gemästet, ὄρνιϑες Ath . XIV, 656 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
σῑτισμός

σῑτισμός [Pape-1880]

σῑτισμός , ὁ , das Beköstigen, Speisen, Füttern, Schol. Nic. Al . 423.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
σῑτιστής

σῑτιστής [Pape-1880]

σῑτιστής , ὁ, = σιτευτής , Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
ψάω

ψάω [Pape-1880]

ψάω , perf. pass . ἔψημαι u. ἔψησμαι , eben so aor . (in den Compositis bes. vorkommend), die besten Schriftsteller contrahiren ψῇς, ψῇ, ψῆν , statt ψᾷς, ψᾷ, ψᾶν , welche Formen sich aber bei Sp . finden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
τέτρα

τέτρα [Pape-1880]

τέτρα , statt τέτορα, τέσσαρα , vier, in den folgdu Compositis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
ἀδάρκη

ἀδάρκη [Pape-1880]

ἀδάρκη , ἡ , u. ἀδάρκης, ὁ , wie τὸ ἀδάρκιον , ein parasitisches Gewächs, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
χρῡσίτης

χρῡσίτης [Pape-1880]

χρῡσίτης , ὁ , fem . χρυσῖτις , goldartig, goldhaltig, ψάμμος Her . 3, 102, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
πρασίτης

πρασίτης [Pape-1880]

πρασίτης , ὁ , fem . πρασῖτις , dem Lauch an Farbe ähnlich, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρασίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 694.
ἀνῑσίτης

ἀνῑσίτης [Pape-1880]

ἀνῑσίτης , ὁ , mit Anis angemacht, fem . ἀνισῖτις, ιδος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνῑσίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἐφ-οδιασμός

ἐφ-οδιασμός [Pape-1880]

ἐφ-οδιασμός , ὁ , bei Hesych . Erkl. von ἐπισιτισμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-οδιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1121.
ΕΠω

ΕΠω [Pape-1880]

ΕΠω , 1) activ ., um Etwas sein, um Etwas beschäftigt ... ... Od . 4, 38, wo Bekker ἅμα σπέσϑαι schreibt), ἑσπόμενος tin Compositis aber ἐπισπέσϑαι, ἐπισπόμενος ); über den Spiritus asper dieser Formen vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1013-1014.
ἵημι

ἵημι [Pape-1880]

ἵημι ( ἙΩ ) ἱεῖσι , att. ἱᾶσι , inf . ἱέναι , ep. ἱέμεναι, ἱέμεν; im conj . schwankt die Schreibung, ἀφιῇ ... ... 12, 192, nothwendig in ἱέμεν u. ἱέμεναι ; so auch in den Compositis.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244-1245.
τρίς

τρίς [Pape-1880]

τρίς , adv . von τρεῖς , dreimal ; oft bei ... ... Oft ist es der Ausdruck einer allgemeinen oder unbestimmten Vielheit und steigert bes. in Compositis den Begriff des Simplex, wie τριςάϑλιος, τρίςμακαρ . – [Bei Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146-1147.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... ;λλω) nicht vermissen. Mehr Anstoß könnte diese Bezeichnung bei den von Compositis abgeleiteten Wörtern erregen. Wo es die natürliche Folge der Wörter möglich machte, ist ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
χρῡσίς

χρῡσίς [Pape-1880]

χρῡσίς , ίδος, ἡ , 1) goldenes Geräth, Gefäß, Geschirr, Ar. Ach . 74 Pax 417 u. A.; goldenes Kleid, ... ... D. D . 2, 2. – 2) als adj ., = χρυσῖτις , Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
κωχεύω

κωχεύω [Pape-1880]

κωχεύω , heben, halten, stützen, Hesych . μετεωοί. ζειν, ... ... πιστοί με κωχευουσιν ἐν φορᾷ δέμας , frg . 303. Ueblicher in den compositis , bes. ἀνακωχεύω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1548.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon