Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐσταλέος

αὐσταλέος [Pape-1880]

αὐσταλέος (vgl. αὖος, αὐαλέος ), sonnverbrannt, schmutzig, struppig, Od . 19, 327, in der Form ἀυσταλέος , öfter bei sp. D ., αὐστ. κονίῃσι Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐσταλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
φωράω

φωράω [Pape-1880]

φωράω , dem Diebe od. dem Diebstahle nachspüren, Haussuchung halten, um einen Diebstahl zu entdecken, Ar. Ran . 1359 Nubb . 491; παρά τινι , Plat. Legg . XII, 954 a ; den Dieb entdecken, auf der That ertappen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322-1323.
στέλλω

στέλλω [Pape-1880]

... , aor . ἔστειλα , perf . ἔσταλκα u. ἔσταλμαι ; davon plusqpf . ἐσταλάδατο , Her . 7, 89 ... ... . 288 steht; aor. pass . ἐστάλην , poet. auch ἐστάλϑην ; – 1) eigtl. stellen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 934.
φωρά

φωρά [Pape-1880]

φωρά , ᾶς, ἡ , ion. φωρή , der Diebstahl; H. h. Merc . 136 nach Herm. Em.; οὐκ ἐπὶ φωρὰν ἔρχομαι Bion . 16, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322.
ὕαλος

ὕαλος [Pape-1880]

... Her . 3, 24; eben so vom Bergkrystall, vom Bernstein u. dgl.; bes. von durchsichtigen Harzen u. Gummiarten. ... ... , Antiphil . 6 (VI, 250). – Ein Brennspiegel, wahrscheinlich von Krystall, λίϑος διαφανής, ἀφ' ἷς τὸ πῦρ ἅπτουσι , Ar. Nubb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
κλοπή

κλοπή [Pape-1880]

κλοπή , ἡ , der Diebstahl , im Ggstz von ἁρπαγή , Plat. Legg . XII, 941 b u. A.; vgl. Aesch . ὀφλὼν γὰρ ἁρπαγῆς τε καὶ κλοπῆς δίκην , Ag . 534; im plur ., κλοπαῖσι γυναικός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
κλέμμα

κλέμμα [Pape-1880]

κλέμμα , τό , das heimlich Entwendete, Gestohlene , der Diebstahl , Eur. Hec . 618; τὸ κλ. ἐκτίσας διπλοῦν Plat. Legg . IX, 857 b, wie ἔκτισις κλεμμάτων Dem . 24, 113; Thuc . 5, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλέμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1448.
σηκάζω

σηκάζω [Pape-1880]

σηκάζω , einstallen, in einen Stall treiben u. einsperren; καὶ νύ κε σήκασϑεν (ἐσηκάσϑησαν) κατὰ Ἴλιον, ἠΰτε ἄρνες , Il . 8, 131; Xen. Hell . 3, 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 873.
φώριον

φώριον [Pape-1880]

φώριον , τό , der Diebstahl, neutr . vom Folgdn; Sp.; τὰ φώρια ἔχειν Luc. Herm . 38; Tox . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
ὀνεῖον

ὀνεῖον [Pape-1880]

ὀνεῖον , τό , der Eselstall, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
δι-φυής

δι-φυής [Pape-1880]

δι-φυής , ές , von doppelter Natur, doppelgestaltig, die Bildung zweier Wesen in sich vereinigend; Ἔχιδνα Her . 4, 9; von den Kentauren, Soph. Tr . 1085, wie Isocr . 10, 26; Κέκροψ D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
σταλύζω

σταλύζω [Pape-1880]

σταλύζω , weinen, davon ἀσταλύζω, ἀνασταλύζω, νεοστάλυξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταλύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
δί-φυιος

δί-φυιος [Pape-1880]

δί-φυιος , doppelgestaltig, wie διφυής; σῶμα Antagoras bei D. L . 4, 26; Τανταλίδαι , die beiden T., Aesch. Ag . 1447.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-φυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
νοο-πλήξ

νοο-πλήξ [Pape-1880]

νοο-πλήξ , ῆγος , = Vorigem, ἀτασϑαλίαι , Tryphiod . 275.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοο-πλήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 262.
δελφινίς

δελφινίς [Pape-1880]

δελφινίς , ίδος, ἡ, τράπεζα , ein delphischer Tisch von Stein mit drei Füßen, Luc. Lex . 7; nach dem Schol . mit Füßen in Delphinengestalt. S. δέλφιξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφινίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
μηλοῦχος

μηλοῦχος [Pape-1880]

μηλοῦχος , ὁ , Brusthalter, Brustbinde, ὑαλόχρους , Leon. Tar . 5 (VI, 211).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλοῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 173.
εὐ-σταλία

εὐ-σταλία [Pape-1880]

εὐ-σταλία , ἡ , ion. = εὐστάλεια , Leichtigkeit, Gewandtheit, Hippocr .; leichte Rüstung, καὶ κουφότης τῆς στρατιᾶς Plut. Sert . 13, wo εὐστάλεια zu ändern ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σταλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
εὔ-στολος

εὔ-στολος [Pape-1880]

εὔ-στολος , wohl gerüstet, wie εὐσταλής, ναῦς Soph. Phil . 512; ἐΰστολος ὁλκάς Ap. Rh . 1, 603. Bei Schol. Il . 1, 429 wird εὔζωνος dadurch erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
δί-μορφος

δί-μορφος [Pape-1880]

δί-μορφος , doppeltgestaltig, Lycophr . 111. 892; vom Hermaphroditen, D. Sic. exc. p. 519, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
ἀτάσθαλος

ἀτάσθαλος [Pape-1880]

ἀτάσθαλος ( ἄτη ), aus Unbesonnenheit od. Uebermuth frevelhaft, ausgelassen, ... ... 166; ὕβρις 16, 86; μένος Il . 13, 634; ἀτάσϑαλα μηχανάασϑαι Od . 16, 93; sp. D ., wie Theocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάσθαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon