Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀστός

ἀστός [Pape-1880]

ἀστός , ὁ , Städter, Bürger, Mitbürger, bei Dichtern u. in Prosa; Hom. Iliad . 11, 242 Od . 13, 192; Ggstz ξένος Soph. El . 963 u. öfter, wie Plat. Apol . 30 a; Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ᾀστόω

ᾀστόω [Pape-1880]

ᾀστόω , = ἀϊστόω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾀστόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἄριστος

ἄριστος [Pape-1880]

... Iliad . 2, 580; ἄνδρα ἄριστον 5, 839; φῶτες ἄριστοι 18, 230; λαὸν ἄριστον Od . 11, 500; ... ... . 11, 288; ϑεῶν ὤριστος 13, 154; λοῖσϑος ἀνὴρ ὤριστος ἐλαύνει ἴππους 23, 536; οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
ἄριστον

ἄριστον [Pape-1880]

ἄριστον , τό , Frühstück; verwandt ἠώς, ἦρι, αὔριον ... ... Od . 16, 2, ist ἄριστον das erste Frühstück, was ἅμ' ἠοῖ bereitet wird; bei d. Att. ist ἄριστον das zweite Frühstück, um Mittag aus. Das erste Frühstück heißt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄριστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
ἀγοστός

ἀγοστός [Pape-1880]

ἀγοστός , ὁ , die flache Hand, Hom . nur ἕλε γαῖαν ἀγοστῷ , Iliad . 11, 425. 13, 508. 520. 14, 452. 17, 315; Apoll. Rh . 3, 120 χειρὸς ἀ ., Theocrit . 17, 129 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀκεστός

ἀκεστός [Pape-1880]

ἀκεστός , heilbar, leicht zu heilen, in eigentl. Bdtg Hippocr .; – Hom . einmal, Iliad . 13. 115 ἀκεσταί τοι φρένες ἐσϑλῶν , s. unter ἀκέομαι ; – πρᾶγμα . wieder gut zu machen, Antiph . 5. 91; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀγαστός

ἀγαστός [Pape-1880]

ἀγαστός , adj. verb . zu ἄγαμαι , bewundernswürdig. Ggstz. οὐ ϑαυμαστόν Xen. Anab . 1, 9, 24; μεμπτόν Plut. Cat. mai . 24; verb. mit τίμιος Plat. Leag . VII, 868 c. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀνυστός

ἀνυστός [Pape-1880]

ἀνυστός , vollendet, thunlich, ὡς ἀνυστόν , so viel als möglich, Xen. An . 1 ... ... 4, 10; Plut. Lyc . 29 u. sonst; οὐκ ἔστ' ἀνυστόν σοι , du kannst es nicht durchsetzen, Eur. Heracl . 961. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνυστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267.
ἀρεστός

ἀρεστός [Pape-1880]

ἀρεστός , beliebt, angenehm, Her . u. Folgde; zugethan, Xen. Mem . 3, 11, 10; τὸ ἀρεστόν , Beschluß, Decret, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 349.
ἁλιστός

ἁλιστός [Pape-1880]

ἁλιστός , ή, όν , eingesalzen, χηνὸς λίπη Pallad . 21 (IX, 377); Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
ἄγχιστος

ἄγχιστος [Pape-1880]

ἄγχιστος , superl . zu ἄγχι , der Nächste, vom ... ... Hom . nur neutr ., einmal ἄγχιστον , Od . 5, 280 ἐφάνη ὄρεα σκιόεντα γαίης Φαιήκων, ὅϑι τ' ἄγχιστον πέλεν αὐτῷ , fünfmal ἄγχιστα , Iliad . 2, 58 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26-27.
ἀσπαστός

ἀσπαστός [Pape-1880]

ἀσπαστός , erwünscht, willkommen; Od . 7, 343. 8 ... ... ἀσπαστόν als advb . 5, 398 Ὀδυσῆ' ἀσπαστὸν ἐείσατο γαῖα καὶ ὕλη ; wünschenswerth, Plat. Phil . 32 c; ἡ τυραννὶς πρὸ ἐλευϑερίης ἦν ἀσπαστότερον Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀτμιστός

ἀτμιστός [Pape-1880]

ἀτμιστός , verdampft; in feuchte Dämpfe auflösbar, ὕδωρ ἀτμιστὸν ἀλλ' οὐ ϑυμίᾱτον Arist. Meteor . 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτμιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἅρπαστον

ἅρπαστον [Pape-1880]

ἅρπαστον , τό , eine Art Ballspiel, Fangball, Poll . 9, 103; Ath . I, 15 f; eigentl. neutr . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρπαστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἁρμοστός

ἁρμοστός [Pape-1880]

ἁρμοστός , zusammengefügt; verlobt, verheirathet; angemessen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
ἀκουστός

ἀκουστός [Pape-1880]

ἀκουστός , hörbar, Xen. Cyr . 1, 6, 2; Isocr . 2, 49 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκουστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
αἰδεστός

αἰδεστός [Pape-1880]

αἰδεστός , verehrenswerth, Plut. an seni 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἁρπαστός

ἁρπαστός [Pape-1880]

ἁρπαστός , geraubt, gefangen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἄλπνιστος

ἄλπνιστος [Pape-1880]

ἄλπνιστος , superl . von ἄλπνος (das nur in der Zusammensetzung ἔπαλπνος vorkommt), ζωᾶς ἄωτον Pind. I. 4, 14, süß, lieblich (die Ableitung ist zw., gew. von ἔλπω, ἀλφεῖν, ϑάλπω ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλπνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109-110.
ἀπόθεστος

ἀπόθεστος [Pape-1880]

ἀπόθεστος , verschmäht, verachtet, Od . 17, 296; ἀπόϑεστα παϑεῖν Lycophr . 540, neben δεινά , f. L. ist ἀπόϑητα , vgl. πολύϑεστος . Ableit. dunkel; ϑέσσασϑαι? ποϑέω? ἀποτίϑημι?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόθεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon