Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀξυ-ρεγμιώδης

ὀξυ-ρεγμιώδης [Pape-1880]

ὀξυ-ρεγμιώδης , ες , saures Aufstoßen verursachend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-ρεγμιώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 354.
αἰσχρο-πρεπής

αἰσχρο-πρεπής [Pape-1880]

αἰσχρο-πρεπής , ές , anstößig, gemein, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρο-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀ-περί-γραπτος

ἀ-περί-γραπτος [Pape-1880]

ἀ-περί-γραπτος , nicht umschrieben, unumgrenzt, B. A. p. 421 ἀπεριόριστον ; unbestimmt, immerwährend, Sp., B. A. p. 422 ἀπερίσκοπος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-γραπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
δυς-επί-μικτος

δυς-επί-μικτος [Pape-1880]

δυς-επί-μικτος , schwer umgänglich; Strab . 3, 3, 8, öfter; neben ἄστοργος Plut. Qu. Nat . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-επί-μικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
ἀ-προτί-μαστος

ἀ-προτί-μαστος [Pape-1880]

ἀ-προτί-μαστος , dor. u. poet. für ἀπρόςμαστος , unangetastet, Il . 19, 263; Euphor. frg . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προτί-μαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-δορυ-φόρητος

ἀ-δορυ-φόρητος [Pape-1880]

ἀ-δορυ-φόρητος , ohne Leibwache, Aristot.; Plut. Aristid . 7 Apophth. Lac. init .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δορυ-φόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-μετά-τρεπτος

ἀ-μετά-τρεπτος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τρεπτος , unwandelbar, fest, Plut. Thes . 17, neben ἀμετάπειστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἰσο-σύγ-κριτος

ἰσο-σύγ-κριτος [Pape-1880]

ἰσο-σύγ-κριτος , Erkl. von ἀμφήριστος , Schol. Opp. Hal . 1, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-σύγ-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1267.
περι-πατητικός

περι-πατητικός [Pape-1880]

περι-πατητικός , ... ... zum Herumwandeln oder Spazieren gehörig, geneigt, Sp .; bes. von den Schülern des Aristoteles, peripatetische Philosophen, D. L . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πατητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
ἀνα-μυχθίζομαι

ἀνα-μυχθίζομαι [Pape-1880]

ἀνα-μυχθίζομαι , v. l., Aesch. Prom . 745, für ἀναμοχϑίζομαι , die Luft durch die Nase stark einziehen, aufstöhnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μυχθίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
προ-ᾱριστίδιος

προ-ᾱριστίδιος [Pape-1880]

προ-ᾱριστίδιος , vor dem Frühstück, πλοῠς , die Dauer der Fahrt vor dem ἄριστον , Scylax .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ᾱριστίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 709.
ἀνα-μοχθίζομαι

ἀνα-μοχθίζομαι [Pape-1880]

ἀνα-μοχθίζομαι , aufstöhnen, Aesch. Prom . 745, wo eine v. l . ἀναμυχϑίζομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μοχθίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
κακο-κτέριστος

κακο-κτέριστος [Pape-1880]

κακο-κτέριστος , schlecht bestattet, Schol. Soph. Ant . 1207, Erkl. von ἀκτέριστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-κτέριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
ἀ-μυστ-αγώγητος

ἀ-μυστ-αγώγητος [Pape-1880]

ἀ-μυστ-αγώγητος , nicht in die Mysterien eingeweiht, Sp .; ἀμυστηρίαστος , Schol. Theocr . 3, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μυστ-αγώγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 132.
παρ-υπο-λαμβάνω

παρ-υπο-λαμβάνω [Pape-1880]

παρ-υπο-λαμβάνω (s. λαμβάνω ), eine falsche Ansicht fassen, Aristoxen. mus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-υπο-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 529.
ἀ-πρός-κρουστος

ἀ-πρός-κρουστος [Pape-1880]

ἀ-πρός-κρουστος , nicht anstoßend, sich nicht veruneinigend, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-κρουστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
προς-κρουστικός

προς-κρουστικός [Pape-1880]

προς-κρουστικός , ή, όν , anstößig, verfeindend, Schol. Ar. Ach . 316 u. Soph. El . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-κρουστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
φιλ-αριστοτέλης

φιλ-αριστοτέλης [Pape-1880]

φιλ-αριστοτέλης , ὁ , Freund des Aristoteles, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αριστοτέλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
ἐν-ανα-στρέφομαι

ἐν-ανα-στρέφομαι [Pape-1880]

ἐν-ανα-στρέφομαι , τινί , worin verkehren, sich damit beschäftigen, Aristox. Stob. fl . 43, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ανα-στρέφομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
λῃστο-σαλπιγκτής

λῃστο-σαλπιγκτής [Pape-1880]

λῃστο-σαλπιγκτής , ὁ , Men . bei Poll . 4, 87 (wo früher ἀριστοσ . stand, vgl. Phot .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῃστο-σαλπιγκτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon