Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἌΓΧι

ἌΓΧι [Pape-1880]

ἌΓΧι (vgl. ἐγγύς, ἄγχω, ἄγκος ), p., nahe, ... ... . – Die Form ἀγχότερος s. unter ἀγχιοῠ , – Superl . ἄγχιστος , s. bes.; – ἀγχότατος unter ἀγχοῦ ; – ἄσσιστα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓΧι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25-26.
ἄδην

ἄδην [Pape-1880]

ἄδην , Att. ἅδην , sattsam, zur Genüge, Hom . ... ... Od . 5, 290 u. Iliad . 13, 315 ( Didym., Nican., Aristonic ., Varianten für ἐλόωσι u. πολέμοιο ); vgl. ἄδος, ἀδέω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀδέω

ἀδέω [Pape-1880]

ἀδέω , nur δείπνῳ ἀδήσειεν Od . 1, 134, Unlust ... ... vgl. Etymol. m . u. Scholl. Iliad . 10, 98 ( Aristonic.) Od . 1, 134. 12, 281.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ὰκέων

ὰκέων [Pape-1880]

... 565 ἀλλ' ἀκέουσα κάϑησο : 569 ἀκέουσα καϑῆστο ; 4, 22. 8, 459 Ἀϑηναίη ἀκέων ἦν ; Od ... ... , ἀκέοντε, ἀκέοις bildete. Aristarch hielt ἀκέων für mascul.; Scholl. Aristonic. Iliad . 4. 22 ἡ διπλῆ πρὸς τὸ ἀκέων. ... ... 1, 34 schrieb Zenodot ἀχέων , s. Aristonic Scholl.; Od . 10, 52 v. l ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀίσθω

ἀίσθω [Pape-1880]

... ήψατο. καὶ ἐν ἄλλοις (11, 532) » τοὶ δὲ πληγῆς ἀίοντες« ἐπαισϑόμενοι τῆς πληγῆς . Also ἀίσϑω = αἴσϑω , act . zu αἴσϑομαι, αἰσϑάνομαι; ϑυμὸν ἄισϑε = er fühlte sein ... ... Apoll. Lex. Hom . 16, 16 ἀίσϑων αἰσϑόμενος· »ὁ δ' ἀνέβραχε ϑυμὸν ἀίσϑων «. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίσθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀγκών

ἀγκών [Pape-1880]

ἀγκών , ῶνος, ὁ (vgl. ἄγκος ), Ellnbogen, Armbug ... ... 16, 702, wo Aristarch erklärte ὅτι ἀγκῶνος τῆς γωνίας λέγει , s. Aristonic. Scholl . – Her . 1, 180; Νείλου 2, 99; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀγχοῦ

ἀγχοῦ [Pape-1880]

ἀγχοῦ , nahe, Hom . oft ohne cas ... ... ἀγχοῠ, Θεσπρωτῶν ἀνδρῶν ἐν πίονι δήμῳ , 19, 271 ἤδη Ὀδυσῆος ἐγὼ περὶ νόστου ἄκουσα ἀγχοῠ, Θεσπρωτῶν ἀνδρῶν ἐν πίονι δήμῳ, ζωοῦ; 6, 5 ... ... Auch ἀγχότατα τῶν Μηδικῶν ἔχοντες Her . 7, 64. S. auch ἄγχιστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
ΑἸΠύς

ΑἸΠύς [Pape-1880]

... – νῆας ἐνιπρῆσαι Il . 13, 317 vgl. Scholl. Aristonic . Zenodot schrieb Iliad . 3, 364. 15, 192 οὐρανὸν αἰπύν , Aristarch εὐρύν , s. Scholl. Aristonic., Lehrs Aristarch. p. 168; – οὐρανὸς αἰπύς Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἸΠύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἀγάλλω

ἀγάλλω [Pape-1880]

ἀγάλλω (entst. aus ἈΓΑΛΊΩ , von ἈΓΑΛΟΣ = ἀγλαός , ... ... das Brautbett schmücken; ϑεάν Herc. Fur . 375; verehren, feiern, Aristoph . ϑυσίαισι προσόδοις τε ἀγαλοῦμέν σε Pax 396; ἄγαλλε Φοῖβον τιμᾷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀθρόος

ἀθρόος [Pape-1880]

... , 34; – zusammengedrängt, versammelt; Ariston. Scholl. Iliad . 14, 38 ἡ διπλῆ, ὅτι ἁϑρόοι ... ... , dicht gedrängt, Her . 6, 112; ἁϑρόα πόλις , dem ἕκαστοι entgegengesetzt, Thuc . 2, 60, δύναμις 2, 39; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθρόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀελλής

ἀελλής [Pape-1880]

ἀελλής , Hom . einmal, Iliad . 3, 13 τῶν ὑπὸ ποσσὶ κονίσαλος ὤρνυτ' ἀελλής ἐρχομένων ; Schol. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι οὐ λέγει ὑπὸ ποδῶν ἀέλλης, ἀλλὰ κονίσαλος ἀελλής, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἄ-πυρος

ἄ-πυρος [Pape-1880]

ἄ-πυρος ( πῠρ ), a) ohne ... ... zum Gebrauch im Feuer bestimmt sind; letztere Erklärung ist die des Aristarch, Scholl. Aristonic. Iliad . 23, 267 σημειοῠνταί τινες ὅτι ἄπυρον τὸν ἀναϑηματικόν, ἕτερον τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἄ-ξυλος

ἄ-ξυλος [Pape-1880]

ἄ-ξυλος ( ξύλον ), 1) ... ... ἧς οὐδεὶς ἐξυλίσατο , also nicht geholzt, nicht ausgehauen, holzreich, s. Scholl. Aristonic ., wo auch andere Erkl. beachtet sind, vgl. Apoll. lex. Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ξυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἄ-λοφος

ἄ-λοφος [Pape-1880]

ἄ-λοφος , ohne Helmbusch, v. ... ... ἄλλοφον , Scholl. Didym . ἄλλοφον: Ἀρίσταρχος ἄλοφον , Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι κυνέην μὲν καταχρηστικῶς τὴν ἐκ ταυρείου δέρματος, ἄφαλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἄ-ιπτος

ἄ-ιπτος [Pape-1880]

ἄ-ιπτος , ungewaschen, Il . 6 ... ... ἀνίπτῃσιν , von einem nom. fem . ἀνίπτη , s. Scholl. Aristonic. coll. Pluygers. Retract. ed. p. 11; χερσὶν ἀνίπτοισιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ιπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 238.
ἀγορεύω

ἀγορεύω [Pape-1880]

ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, 12 ... ... wo es von einem Zwiegespräche heißt ἃς οἱ μὲν τοιαῦτα πρὸς ἀλλήλους ἀγόρευον . Ariston . κυρίως τὸ ἐν πλήϑει λέγειν ἀγορεύειν, καὶ τὸ ἀλλήλους ἐπὶ πλήϑους· ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀγοράζω

ἀγοράζω [Pape-1880]

... Schol . ἐνἀγορᾷ διέτριβον erkl.; Aristoph. Lys . 633; Xen . verb. es mit δειπνεῖν καὶ ... ... ἠγοράζομεν , wir gingen auf den Markt; Plut. Lys . 11; Aristoph. Equ . 1373 οὐδ' ἀγοράσει γ' ἀγένειος οὐδεὶς ἐν ἀγορᾷ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγοράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 20.
ἈΚέομαι

ἈΚέομαι [Pape-1880]

ἈΚέομαι (Ableitungunsicher), heilen; fut . ἀκέσομαι , aor . ... ... . 13. 115 ἀλλ' ἀκεώμεϑα ϑᾶσσον· ἀκεσταί τοι φρένες ἐσϑλῶν , Scholl. Aristonic . ὅτι ἀμφίβολον τὸ ἀκεώμεϑα, πότερον ἰαϑῶμεν ἢ ἀκεσώμεϑα· ὃ καὶ ὑγιές, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΚέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
αἰσχρός

αἰσχρός [Pape-1880]

... Plut. Pyrrh . 20. Bei den Sokratikern u. Stoikern τὸ καλὸν καὶ τὸ αἰσχρόν , Tugend u ... ... 437 τὸ μὲν αἴσχιον, αἴ κ' ἀμαχητὶ ἴομεν; superl . αἴσχιστος ; Hom . einmal, Il . 2, 216 αἴσχιστος ἀνήρ , vom Thersites; – advb . αἰσχρῶς , Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀκοστέω

ἀκοστέω [Pape-1880]

ἀκοστέω , Hom . zweimal, Iliad . 6, 506. 15 ... ... sticht der Hafer«; vgl. κριϑιᾶν ; Buttmann Lexil . 2, 171; Aristonic. Scholl. Iliad . 6, 506 ἡ διπλῆ πρὸς τὸ ἀκοστήσας, ὅτι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon