νόσφι , vor Vocalen oder um Position zu machen ... ... . 23, 365, von den Schiffen abwärts; νόσφι πόληος; auch νόσφιν Ἀχαιῶν βουλεύειν , getrennt von den Achäern, ... ... . 263; einzeln bei sp. D ., νόσφι μὲν – νόσφι δέ , Coluth . 105; οὐκ εἰπεῖν ...
σφίγγω , schnüren, zwängen, würgen, zusammenbinden, -ziehen, Aesch ... ... ; σφιγχϑεὶς δράκοντι , Gaet . 4 (VI, 331); πύλας σφίγξασα , Agath . 8 (V, 294); ἐσφιγμένοι , Luc. musc. enc . 3; τὰ ...
νοσφίζω , entfernen, trennen, ἐνόσφισάν μ' Ἡρακλῆος , Ap. Rh ... ... im Stich lassen, τινά, παῖδα νοσφισσαμένη , Od . 4, 263, öfter; δῶμα, ὄρεα , ... ... . 92; auch übertr. auf die Gesinnung, sich von Einem abwenden, νοσφιζοίμεϑα μᾶλλον , Iliad . 2, 81; ...
οἴσυιος (für οἰσύϊος), = Vorigem. Bei Lycurg . §. 112 παρὰ τὴν κρήνην τὴν ἐν τοῖς οἰσυίοις , wahrscheinlich der Marktplatz, wo Weidenruthen oder Geflechte davon verkauft wurden.
σφιγκτήρ , ῆρος, ὁ , 1) das was zuschnürt, zubindet, womit man schnürt, bindet, Schnur, Band, bes. Arm-u. Kopfband, κόμης Antp. Sid . 21 (VI, 206). – 2) der runde Muskel an der Oeffnung des Afters ...
οἰσύϊνος , von den Zweigen der οἰσύα , aus Weidenzweigen gemacht, geflochten; ῥῖπες , Od . 5, 256; ἀσπί-δες , Thuc . 4, 9; Sp ., wie Opp. Hal . 3, 272.
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro