Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σχάζω

σχάζω [Pape-1880]

σχάζω , 1) stechen, ritzen, aufschlitzen, übh. aufklaffen machen, öffnen, ϑάλαμον , Apollnds . 19 (19, 422); bes. bei den Aerzten, τὴν φλέβα , die Ader öffnen, um Blut zu lassen, s. Lob. Phryn . 219; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
ἐρέφω

ἐρέφω [Pape-1880]

ἐρέφω , überdachen, mit einem Dache versehen, καϑ-ύπε ... ... (κλισίην ) Il . 24, 450; ϑάλαμον Od . 23, 193 ( εἴποτέ τοι ἐπὶ νηὸν ἔρεψα s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1026.
ἀ-πτώς

ἀ-πτώς [Pape-1880]

ἀ-πτώς , ῶτος (πίπτ ... ... . 9, 99; λόγος Plat. Rep . VII, 534 c; ϑάλαμος Antiphil . 40 (VII, 375, vgl. IX, 588); Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πτώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ὑψηλός

ὑψηλός [Pape-1880]

ὑψηλός , hoch, hoch gebau't, gelegen, erhaben; ϑάλαμος Od . 1, 426; πύργος Il . 3, 384, u. öfter; so von Gebäuden, wie Bergen, Bäumen u. vgl., von einem bergigen Hochlande, Her . 1, 110 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
θαλάμη

θαλάμη [Pape-1880]

θαλάμη , ἡ (vgl. ϑάλαμος ), Lager, Aufenthalt, Schlupfwinkel, bes. der Fische u. Wasserthiere, πολύποδος ϑαλάμης ἐξελκομένοιο Od . 5, 432; vgl. Arist. H. A . 8, 3, 5 u. öfter; τὰς ἐμβυϑίους ϑαλάμας δύνειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλάμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
κηώεις

κηώεις [Pape-1880]

κηώεις , εσσα, εν , dasselbe, duftig; ϑάλαμος , neben εὐώδης Il . 3, 382; 6, 288 u. öfter, wie sp. D.; μύρῳ Antp. Sid . 83 (VII, 218); Ἀραβίη D. Per . 936; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηώεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
παστός [2]

παστός [2] [Pape-1880]

παστός , ὁ , = παστάς , Wohnung der Frauen, Schlaf-, Brautgemach, ϑάλαμος , Luc. D. Mort . 23, 3; auch das Brautbett selbst, Antip. Sid . 98, 2 (VII, 711); Diosc . 7 (V, 52) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παστός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532.
εὐ-ώδης

εὐ-ώδης [Pape-1880]

εὐ-ώδης , ες , wohlriechend, angenehm duftend, ϑάλαμος Il . 3, 382, κυπάρισσος Od . 5, 64, ἔλαιον 2, 339; ἄνϑος, ἄδυτον Pind. N . 11, 41 Ol . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
θυ-ώδης

θυ-ώδης [Pape-1880]

θυ-ώδης , ες , weihrauchartig, wohlduftend; εἵματα Od . 5, 264. 21, 52; ϑάλαμος 4, 121; λίβανος Empedocl . bei Ath . XII, 510 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1229.
ὑπερῷος

ὑπερῷος [Pape-1880]

ὑπερῷος , ion. u. ep. ὑπερώϊος , adj . von ὑπέρ gebildet, oben, darüber befindlich; ϑάλαμος Plut. Pelop . 35; s. bes. ἡ ὑπερῴα u. τὸ ὑπερῷον . Eine Zusammensetzung ist nicht anzunehmen. Vgl. πατρώιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
κέδρινος

κέδρινος [Pape-1880]

κέδρινος , von Cederholz; ϑάλαμος Il . 24, 192; δόμοι Eur. Alc . 158; ξύλα D. Sic . 19, 58; ξυλεία Pol . 13, 5, 11; τὸ κέδρινον , Cederöl, Hippocr.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέδρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1411.
θαλαμεύω

θαλαμεύω [Pape-1880]

θαλαμεύω , ins Brautgemach führen, heirathen, Heliod . 4, 6. – Med ., von Frauen, in ihrem ϑάλαμος sein, in ihren Gemächern eingezogen leben, Aristaen . 2, 5 u. a. Sp .; auch von Thieren, in der Höhle leben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
τυμβήρης

τυμβήρης [Pape-1880]

τυμβήρης , ες , mit einem Begräbniß versehen, begraben, im Grabe eingesperrt, Soph. Ant . 255; ϑάλαμος , grabähnlich, 938; ἕδρα , Ar. Th . 889.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυμβήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1161.
καρφίτης

καρφίτης [Pape-1880]

καρφίτης , aus dürren Halmen gemacht, ϑάλαμος , vom Schwalbennest, M. Arg . 24 (X, 4).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρφίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1332.
εὐ-σταθής

εὐ-σταθής [Pape-1880]

εὐ-σταθής , ές , ep. ἐϋσταϑής , festgestellt, festgegründet; μέγαρον Od . 18, 374; ϑάλαμος 23, 178; einzeln bei sp. D ., wie στάλικες Han ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σταθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
εὔ-πηκτος

εὔ-πηκτος [Pape-1880]

εὔ-πηκτος , gut zusammengefügt, se st, μέγαρον Il . 2, 661, κλισίη 9, 663, ϑάλαμοι Od . 23, 41; übh. stark, fest, ὑφαί Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
εἰς-ορμάω

εἰς-ορμάω [Pape-1880]

εἰς-ορμάω , hineindringen, -drängen, Diosc . 29 (VI, 707). – Dep ., hineindringen, ϑάλαμον Soph. Tr . 909, wie auch das act . bei Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 745.
ὑψ-ερεφής

ὑψ-ερεφής [Pape-1880]

ὑψ-ερεφής , ές , mit hohem Dache, hochbedacht; δῶμα , oft bei Hom ., auch ϑάλαμος , Il . 9, 582; ναός Ar. Nubb . 306. S ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-ερεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὑψ-όροφος

ὑψ-όροφος [Pape-1880]

ὑψ-όροφος , mit hoher Decke, hochgewölbt; ϑάλαμος, οἶκος , Hom . oft; sp. D .; τριήρεις καταστρώμασιν ὑψόροφοι Plut. Them . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-όροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1248.
θαλάμευμα

θαλάμευμα [Pape-1880]

θαλάμευμα , τό , = ϑάλαμος , Wohnort, Behausung, κουρήτων Eur. Bacch . 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλάμευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon