Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τέος

τέος [Pape-1880]

(τέος u. τεός , von den Gramm . angenommene Nominativformen, um die casus obliqui von interr . τίς u. indefin . τίς , wie τέων u. τέοισι ableiten zu können, s. τίς .) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
τεός

τεός [Pape-1880]

τεός , ion., dor., ep. = σός , tuus , dein; Hom., Hes., Pind . oft, u. Her ., wie Tragg ., z. B. Aesch. Prom . 162 Spt . 101 Soph. Ant . 600 O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
ἐτεός

ἐτεός [Pape-1880]

ἐτεός , ά, όν , wahr, wirklich ; nur im neutr ., πόλλ' ἐτεά Il . 20, 255, meist ἐτεόν , adverbial, in Wahrheit, in Wirklichkeit , Hom . u. sp. D.; εἰ ἐτεόν γε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
ἰστέος

ἰστέος [Pape-1880]

ἰστέος , adj. verb . zu οἶδα , was man wissen muß, Ath . XIII, 699 e u. Sp .; ἰστέον , man muß in Erfahrung bringen, Plat. Theaet . 202 e Conv . 217 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰστέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
θετέος

θετέος [Pape-1880]

θετέος , adj. verb . zu τίϑημι , was zu setzen, anzunehmen ist; τούτων ἡμῖν ϑάτερα ϑετέα Plat. Epin . 984 a; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θετέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
φατέος

φατέος [Pape-1880]

φατέος , adj. verb . von φημί , zu sagen, was man sagen muß od. kann, Plato Phil . 40 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φατέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
ῥητέος

ῥητέος [Pape-1880]

ῥητέος , adj. verb . zu ῬΕΩ, ἐρῶ , zu sagen, Plat. Theaet . 160 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
ποτέός

ποτέός [Pape-1880]

ποτέός , adj. verb . zu πίνω , zu trinken, trinkbar, Plat. conv . 213 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτέός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 689.
σωτέος

σωτέος [Pape-1880]

σωτέος , errettbar, zu erretten, der errettet, erhalten werden kann, muß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
βρότεος

βρότεος [Pape-1880]

βρότεος , dass.; Hom . einmal, Odyss . 19, 545, der Penelope träumt, daß ein Adler φωνῇ βροτέῃ spricht; – εὐνή H. h. Ven . 47; χρώς Hes. O . 414; ἔϑνος Pind. N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρότεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
ἀρκτέος

ἀρκτέος [Pape-1880]

ἀρκτέος , 1) man muß sich befehlen lassen, gehorchen, Soph. O. R . 628; Andere erkl. man muß herrschen. – 2) man muß anfangen, ἀρχὴν ἀρκτέον , den Anfang machen, Luc. conscr. hist . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
τμητέος

τμητέος [Pape-1880]

τμητέος , adj. verb . von τέμνω , zu schneiden, zu theilen, διχῇ , Plat. Soph . 219 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τμητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
πρᾱτέος

πρᾱτέος [Pape-1880]

πρᾱτέος , zu verkaufen, verkäuflich, feil, Plat. Legg . IX, 849 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾱτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 696.
στατέος

στατέος [Pape-1880]

στατέος , adj. verb . von ἵστημι , zu stellen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στατέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
ῥεκτέος

ῥεκτέος [Pape-1880]

ῥεκτέος , adj. verb . von ῥέζω , zu thun.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
νηγάτεος

νηγάτεος [Pape-1880]

νηγάτεος (wahrscheinlich statt νεήγατος , von νέος -γίγνομαι, γέγαα , die Alten erkl. νεωστὶ γενόμενος ), neu geworden, neugemacht ; χιτών, κρήδεμνον , Il . 2, 43. 14, 185; φᾶρος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηγάτεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
μαθητέος

μαθητέος [Pape-1880]

μαθητέος , adj. verb . zu μανϑάνω , zu lernen und allgemein, zu erkennen, wahrzunehmen, Her . 7, 16, 3; πόσα καὶ πότε μαϑητέον , Plat. Legg . VII, 818 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαθητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
πευστέος

πευστέος [Pape-1880]

πευστέος , adj. verb . zu πεύϑομαι, πυνϑάνομαι , zu fragen, zu erforschen, Plat . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πευστέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
σκεπτέος

σκεπτέος [Pape-1880]

σκεπτέος , adj. verb . von σκέπτομαι , zu betrachten, zu bedenken, Plut . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκεπτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
χρηστέος

χρηστέος [Pape-1880]

χρηστέος , adj. verb . von χράομαι , zu brauchen, man muß brauchen, Xen . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρηστέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1375.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon