Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στολίς

στολίς [Pape-1880]

στολίς , ἡ, = στολή , 1) Kleid, Antip ... ... 6 (X, 6); – στολὶς ἄκρα, = ἀκροστόλιον , Eratosth. catast . 35. – 2 ... ... 7, 54; Eur. Bacch . 924. – Auch Runzel, κεκλασμέναις στολίσι καὶ ῥυτίσι , Plut. discr. ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
πτόλις

πτόλις [Pape-1880]

πτόλις , ἡ , poet., bes. ep. statt πόλις; Hom . hat die gewöhnliche Form häufiger, die andere nur, um den kurzen Schlußvocal des vorhergehenden Wortes durch Position lang zu machen. So auch Tragg ., z. B. Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
στόλισμα

στόλισμα [Pape-1880]

στόλισμα , τό , Rüstung, Bekleidung, γυμνόν μ' ἔϑηκαν διπτύχου στολίσματος Eur. Hec . 1156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
πτόλισμα

πτόλισμα [Pape-1880]

πτόλισμα , τό , ep. statt πόλισμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτόλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
στολιστής

στολιστής [Pape-1880]

στολιστής , ὁ , der Ausrüster, Bekleider, Plut. de Is. et Osir . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στολισμός

στολισμός [Pape-1880]

στολισμός , ὁ , das Ausrüsten, die Kleidung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
ἑτερόπτολις

ἑτερόπτολις [Pape-1880]

ἑτερόπτολις , ιδος , von einer andern Stadt, Nonn. D . 26, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερόπτολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049.
στολιστήριον

στολιστήριον [Pape-1880]

στολιστήριον , τό , Ort, wo die Priester sich od. die Statuen der Götter ankleiden, Kleiderkammer, Plut. de Is. et Osir . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
πόλις

πόλις [Pape-1880]

πόλις , poet. auch πτόλις, ἡ , gen . εως , ion. ιος , bei att. Dichtern auch εος , was auch in πόλευς zsgzgn wird, Theogn . 776. 1043, ep. πόληος , bei Hom . ist πόλιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 656.
στολίζω

στολίζω [Pape-1880]

... στέλλω , in Stand setzen, ausrüsten; στολίσας νηὸς πτερά , die Segel einziehend, Hes. O . 630; ἐστολισμένον δορί , bewaffnet, Eur. Suppl . 659; νῆας εἰδόμαν σημείοις ἐστολισμένας , I. A . 255; στόλισον αὐτήν , schmücke sie, Anacr . 15, 29; Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
στολμός

στολμός [Pape-1880]

στολμός , ὁ , poet. statt στολισμός; πρόστερνοι στολμοὶ πέπλων , Aesch. Ch . 29, vgl. Suppl . 696; μέλανα στολμὸν πέπλων , Eur. Al . 215; στολμὸν χρωτὸς ποικίλων πέπλων , Andr . 148, u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
κροκόεις

κροκόεις [Pape-1880]

κροκόεις , εσσα, εν , saffrangelb ; στολίς Eur. Phoen . 1505; κισσός Theocr. ep . 3 (IX, 3381; vgl. 1, 31; χ ιτών Phalaec . bei Ath . X, 440 d; ohne den Zusatz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
ἀπό-πολις

ἀπό-πολις [Pape-1880]

ἀπό-πολις , (fern von der Stadt) entfernt, Aesch. Ag . 1884. S. ἀπόπτολις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
στολίδιον

στολίδιον [Pape-1880]

στολίδιον , τό , dim . von στολίς , Aen. Tact . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στολίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946.
ἀγχί-πολις

ἀγχί-πολις [Pape-1880]

ἀγχί-πολις , Ἄρῆς , der Stadt nahe, sie schützend, Soph. Ant . 958; andere lesen ἀγχίπτολις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
φερέ-πολις

φερέ-πολις [Pape-1880]

φερέ-πολις , ιος , die Stadt, den Staat tragend, erhaltend, τύχη Pind. frg . 14. S. φερέπτολις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερέ-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
μεγαλό-πολις

μεγαλό-πολις [Pape-1880]

μεγαλό-πολις , eine große Stadt bildend; μεγαλοπόλιες Συράκοσαι , Pind. P . 2, 1; Eur. Troad . 1291 u. Sp . S. auch μεγαλόπτολις u. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλό-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 107.
ἀπο-στολικός

ἀπο-στολικός [Pape-1880]

ἀπο-στολικός , zur Absendung gehörig; apostolisch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
κατ-ολισθαίνω

κατ-ολισθαίνω [Pape-1880]

... 945;ίνω , oder richtiger κατολισϑάνω (s. ὀλισϑαίνω) , hinunter-, hineingleiten, verfallen, versinken; Strab ... ... a. Sp ., wie Luc . u. Ael.; aor . κατόλισϑε Ap. Rh . 1, 390; κατώλισϑον VLL.; κατωλίσϑησα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ολισθαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.
θρόνα

θρόνα [Pape-1880]

θρόνα , τά , Blumenverzierungen in Geweben, ἱστὸν ὕφαινε , – ... ... τήνω φλιᾶς , Zaubermittel, aus Kräutern u. Blumen bereitet, nach dem Schol . ätolisch für φάρμακα ; vgl. Nonn. D . 37, 415 πῆ ϑρόνα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρόνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon