Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τοτοῖ

τοτοῖ [Pape-1880]

τοτοῖ , Interjection des Schmerzes, wie ὀτοτοῖ , Aesch. Pers . 543. 553.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοτοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
ὀτοτοῖ

ὀτοτοῖ [Pape-1880]

ὀτοτοῖ , richtiger als ὀτοτοί , ein Schmerzensruf, ϑρηνῶδες ἐπίφϑεγμα , Hesych ... ... . 260 u. öfter, Ag . 1042 Ch . 156; ὀτοτοῖ τοτοῖ , Soph. El . 1257; Eur. Or . 1390 u. öfter; auch ὀττοτοτοῖ , Troad . 1787; Sp ., πολὺ τὸ ὀττοτοῖ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτοτοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
πτοητός

πτοητός [Pape-1880]

πτοητός , auch πτοιητός , gescheucht, erschreckt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτοητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
τοτοτοῖ

τοτοτοῖ [Pape-1880]

τοτοτοῖ , = Vorigem, Soph. Trach . 1005.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοτοτοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
ὀττοτοῖ

ὀττοτοῖ [Pape-1880]

ὀττοτοῖ , = ὀτοτοῖ

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀττοτοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406.
τοτοβρίξ

τοτοβρίξ [Pape-1880]

τοτοβρίξ , Nachahmung einer Vogelstimme, Ar. Av . 246.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοτοβρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1132.
τοί [2]

τοί [2] [Pape-1880]

τοί , dor., ion. u. ep. dat. sing . ... ... dem feststehenden Unterschiede, daß bei den Doriern, Ioniern u. Epikern σοί immer orthotonirt, τοί überall enklitisch ist; so Hom . u. Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοί [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
τίν

τίν [Pape-1880]

... σύ , wie τεΐν , fast immer orthotonirt; Pind.; Callim . 29. 30 (VI, 347. 351); nur ... ... Theocr . 21, 28 enklitisch. – Auch accus ., = σέ , orthotonirt; Pind. P . 8, 68; Theocr. 11, 39. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
πτάξ

πτάξ [Pape-1880]

πτάξ , πτακός, ὁ, ἡ , scheu, furchtsam, wie πτώξ , bes. von Haasen; αὐτότοκον πρὸ λόχου μογερὰν πτάκα ϑυομένοισιν , Aesch. Ag . 135, wo α kurz ist, welches nach Draco p. 19, 14. 80, 22 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
τεῦς

τεῦς [Pape-1880]

τεῦς , äol. u. dor. gen . von σύ , = σοῠ , orthotonirt, Apoll. Dysc. de pron . 356.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
πήνισμα

πήνισμα [Pape-1880]

πήνισμα , τό , das aufgehaspelte, aufgespulte Garn des Einschlags, das daraus gemachte Gewebe; ἱστότονα , vom Spinngewebe, Ar. Ran . 1311; πηνίσματα κρούειν , weben, Ep. ad . 82 (VI, 283).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήνισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
ὀτοτύζω

ὀτοτύζω [Pape-1880]

ὀτοτύζω , auch ὀττοτύζω , fut . ὀτοτύξεσϑαι , Ar. Lys . 520, ὀτοτοῖ rufen, wehklagen, jammern; absolut, Ar. Pax 976 Th. 1082; c. acc ., dah. auch pass . ὀτοτύζεται ὁ ϑανών , Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτοτύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
εὔ-τεχνος

εὔ-τεχνος [Pape-1880]

εὔ-τεχνος , kunsterfahren, kunstgeübt, σκυτοτόμος Antp. Sid . 21 (VI, 206); Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102.
λιθο-τόμος

λιθο-τόμος [Pape-1880]

λιθο-τόμος , Steine hauend, brechend, – τὸ λιϑοτόμον , ein Instrument zum Ausschneiden des Blasensteins, Medic . – Aber λιϑότομος , aus Stein gehauen, geschnitten, Cyrill .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
αὐτό-τοκος

αὐτό-τοκος [Pape-1880]

αὐτό-τοκος , 1) sammt der Leibesfrucht, Aesch. Ag . 135. – 2) αὐτοτόκος , selbstgebärend, Nonn . 8, 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-τοκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
τερα-τοκέω

τερα-τοκέω [Pape-1880]

τερα-τοκέω u. τερατοκία , ἡ , f. L. statt τερατοτοκέω, τερατοτοκία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερα-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1092.
νευροῤ-ῥάφος

νευροῤ-ῥάφος [Pape-1880]

νευροῤ-ῥάφος , mit Sehnen nähend, flickend, der Schuhflicker; neben σκυτοτόμος , Ar. Equ . 736; Plat. Rep . IV, 421 a; Sp ., wie Themist .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευροῤ-ῥάφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
λιθο-τομεῖον

λιθο-τομεῖον [Pape-1880]

λιθο-τομεῖον , τό , die Werkstätte des λιϑοτόμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-τομεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
ὀπισθο-τον-ώδης

ὀπισθο-τον-ώδης [Pape-1880]

ὀπισθο-τον-ώδης , ες , von der Art der ὀπισϑοτονία , daran leidend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπισθο-τον-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 358.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... gen . τοῦ u. der dat . τῷ stehen auch so orthotonirt für den gen . u. dat . des Fragepronomens τίς , also ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon